Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Lifestyle & Konsum»Gesundheit & Wohlergehen»Impulsdialog – Psychologische Hilfe kriegen wenn, man Sie braucht
    Gesundheit & Wohlergehen

    Impulsdialog – Psychologische Hilfe kriegen wenn, man Sie braucht

    By Anton Nagatkin20. August 2021Updated:20. August 2021Ein Kommentar2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Impulsdialog

    Das Internet bietet heutzutage viele Möglichkeiten und Vorteile; vor allem Informationen ortsunabhängig und zeitunabhängig abzurufen. Dies hat sich auch Impulsdialog, ein vor kurzem gestartetes interaktives, videogestütztes Onlineportal rund um das Thema Gesundheit, zu Gute gemacht. Gegründet wurde Impulsdialog (www.impulsdialog.de) von zwei ehemaligen Studenten zur Verbesserung der gegenwärtigen psychologischen Versorgung in Deutschland.

    Kostengünstige psychologische Betreuung über das Internet

    Impulsdialog wurde aus einem universitären Kontext heraus entwickelt und knüpft an dem bereits bestehenden E-Mental Heath Ansatz. Das Portal dient zur Prävention, Ergänzung und Nachsorge für Themen rund um die psychische Gesundheit. Betroffene können sich durch das Onlineportal eigenverantwortlich und zu jeder Zeit therapeutenunabhängig Modulpakete zu verschiedenen Themengebieten, wie zum Beispiel Schlafproblemen, Mobbing, Burnout oder Depressionen anschauen, um ihr Wissen zu erweitern, Kompetenzen zu fördern, und vor allem, um die eigene Gesundheit zu stärken. Zusätzlich zu dem Onlineportal bietet Impulsdialog Workshops, Live-Impulsdialoge und Gesundheitsevents an.

    Förderung der psychologischen Kompetenzen für mehr Glück und Lebensqualität im Alltag

    Impulsdialog geht mit der Idee gegen die stetig wachsende Zahl der psychisch Erkrankten in Deutschland an, für die es derzeit nicht genügend qualifizierte Betreuung gibt. Laut Impulsdialog leiden insgesamt 8 Millionen Deutsche an einer psychischen Störung – zur Verfügung stehen allerdings lediglich 33.600 Psychologen, die in etwa 1,4 Millionen Erkrankte betreuen können. Das Portal bietet den verbleibenden 6.6 Millionen Menschen die Möglichkeit sich Therapeutenunabhängig selbst zu helfen, um somit einer Verschlimmerung ihres Krankheitsbildes während der Wartezeit auf einen Therapieplatz entgegen zu wirken.

    Kostenpflichtige Modulpakete und individuelle (live und online) Coachingprogramme bilden das Geschäftsmodell des Start-Ups. Zudem wird der Vertrieb durch Kooperationspartner, wie dem Median-Klinik-Verbund, gefördert. Unterstützt wird Impulsdialog auch von einem wissenschaftlichen Beirat, der für die Qualitätssicherung, Evaluation und Weiterentwicklung zuständig ist. Er setzt sich zusammen aus Experten aus den Bereichen Medizin, Psychologie und Soziologie, sowieso Repräsentanten von Universitäten, Forschungsreinrichtungen und Verbänden.

    Mit dem Rabattcode „impuls-487“ gibt es für die Social-Startups.de Community ein Exklusivangebot von 20% Rabatt auf alle kostenpflichtigen Angebote. Auch interessant: Das Modul „Grundlagen der Entspannung“ wird seit Kurzem kostenlos angeboten und soll zeigen in welchen Bereichen uns die Entspannung im alltäglichen Leben weiterhelfen kann.

    (Autorin: Melanie Akerboom)

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023
    View 1 Comment

    Ein Kommentar

    1. William Kremlitschka on 30. Juni 2014 12:19

      Ein schöner Artikel ist aus unserer Zusammenarbeit entstanden, vielen Dank an die Redakteurin Melanie Akerboom.

      Zu Erwähnen wäre sicherlich noch, dass die Programme und Selbsthilfetrainings aus einem universitären Forschungsprojekt mit Mitarbeitern der Friedrich Schiller Universität entstanden. Die Idee war dabei, dass Menschen durch geleitete Arbeitsmaterialien (Videos, Audiodateien, Protokolle, Selbsttests, Dokumenten usw) in ein Entwicklungsprozess gelangen, wodurch der Umgang mit Stress, Depression, Überlastung, Angst und anderen Themenfelder trainiert und verbessert wird. Kompetenzen, die zunehmend wichtiger in unserer heutigen Gesellschaft werden.

      Entstanden sind daher 2 Kernbereiche. Die Endkundenversorgung durch geleitete Trainingsmodule (B2C) sowie die betriebliche Gesundheitsförderung im Bereich der psychologischen Gesundheit (B2B) bei dem Livecoachings mit nachgelagerten Onlinetrainings verknüpft werden.

      Vielen Dank für diesen Artikel.
      William Kremlitschka

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}