Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»E-Buddy: Gas geben mit dem Rollator der Zukunft
    Magazin

    E-Buddy: Gas geben mit dem Rollator der Zukunft

    By Anton Nagatkin4. Juli 2021Updated:4. Juli 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    e-buddyWas kommt dabei raus, wenn man die zwei Zukunftsthemen Elektromobilität und eine immer älter werdende Gesellschaft kombiniert? Die Antwort lautet: e-buddy. Ein smarter, elektrobetriebener Rollator. Klingt erstmal nicht so spannend? Im Gegenteil, mit dem e-buddy hat sich ein Start-Up aus Stuttgart eine echte Innovation einfallen lassen.

    Rollator der neuen Generation: Elektroantrieb und Tablet

    1978 von der Schwedin Aina Wifalk erfunden, gibt es Rollatoren heutzutage in unterschiedlichster Austattung. Ihnen allen ist gemein: sie erleichtern mobilitätseingeschränkten Menschen den Gehalltag und sorgen für Bewegung. Eine wichtige Unterstützung, um einen schönen Spaziergang zu machen oder einkaufen zu gehen. Doch bei Steigungen oder im unebenen Gelände ist es nicht so leicht, mit einem Rollator voranzukommen. Denn das kostet viel Kraft. Ein Rollator, der elektrisch angetrieben wird und somit das Schieben für den Nutzer erleichtert, gibt es unter der Vielzahl der angebotenen Rollatoren nicht auf dem Markt. Noch nicht. Genau das war die Motivation für die drei Gründer Daniel Reiser, Max Keßler und Karl Kübler, den e-buddy zu entwickeln und so gehbehinderten oder altersschwachen Menschen ein Stück mehr Selbstständigkeit zu geben. Mit ihrer Idee haben sie das Landesfinale des baden-württembergischen Gründerwettbewerbs Elevator Pitch gewonnen und wurden auch zum Publikumsliebling gekürt.

    Smarte Mobilität macht vor Rollatoren nicht Halt

    Damit sich mobilitätseingeschränkte Menschen auch in schwierigem und unebenem Gelände problemlos fortbewegen können, sind am Rollator Sensoren sowie eine intelligente Steuerung angebracht. Die zentrale Innovation ist der elektrische Antrieb. So sind auch schwere Einkaufstüten oder Steigungen keine Belastungen mehr für den Rollatornutzer. Denn der Rollator fährt praktisch wie von selbst. Mit dem System kombiniert ist ein Tablet, das als Cockpit dient und durch die Rollator-App viele Funktionen bietet. Man kann beispielsweise zwischen verschiedenen Geschwindigkeitsstufen wählen: Schildkröte, Hase oder Pferd. Oder auch bremsen. Das Tablet zeigt aber nicht nur Daten an, sondern zeichnet sie auch auf. So kann das aufgezeichnetet Gehverhalten beispielsweise mit dem Arzt besprochen werden. Oder sendet bei Bedarf einen Notruf mit der genauen Positionangabe ab.

    Der Prototyp wurde gemeinsam mit Partnern gebaut und kann beim Start-Up auch schon ausprobiert werden. Finanziert hat sich e-buddy bislang über das Förderprogramm Exist, weitere Finanzierungsmöglichkeiten werden zur Zeit ausgelotet. Der in Kooperation mit der Universität Stuttgart entwickelte e-buddy soll Ende 2014 auf den Markt kommen. Wie er auf dem Markt angenommen wird, bleibt abzuwarten. Potential hat der e-buddy allemal.

    (Autorin: Armida Di Lorenzo)

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023

    Das myBuddy Festival 2023 geht in die zweite Runde

    17. Juli 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 11 – Philipp von der Wippel von ProjectTogether

    20. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}