Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Neue Sichtweise durch die rote Brille
    Die Rote Brille
    © Lensspirit
    Magazin

    Neue Sichtweise durch die rote Brille

    By Jenny Lorbeer19. Mai 2021Updated:19. Mai 20212 Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Für Menschen, die nicht wissen, dass sie eine Sehschwäche haben, weil sie noch nie bei einem Augenarzt waren, beginnt eine neue Sichtweise im Leben, sobald sie das erste Mal eine Brille tragen. Besonders vielen Menschen in Entwicklungsländern ergeht es tagtäglich so.

    Luxusgut Medizin

    Diese Erfahrung hat Swetlana Reiche am eigenen Leib erfahren. In einem Urlaub in Sri Lanka lernte sie einen Einheimischen kennen, der absolut fasziniert von dem Gestell auf ihrer Nase war. Sie lieh ihm die knall rote Brille und er setzte sie auf. Ab da an war er noch faszinierter von dem Gestell, da er die Welt auf einmal ganz anders sah und klar wurde, dass er eine Sehschwäche hat. Swetlana brachte diese Erfahrung zum Nachdenken. Ihr war klar, dass sie den Menschen in Entwicklungsländern mit Sehschwäche helfen muss. Besonders in Entwicklungsländern sind die Wege zu Ärzten und Krankenhäusern meist sehr weit. Und wenn die Menschen dort schon Probleme haben an Medikamente zu kommen, wird klar, wie schwer es dann sein muss, an Brillen zu kommen. Besonders problematisch ist, dass durch die Sehschwächen viele Menschen vom Leben ausgeschlossen werden und durch eine Brille auch einige Krankheiten hätten verhindert werden könne. Dem ersten half sie direkt an diesem Tag, denn sie schenkte ihm die die rote Brille, woher sich auch der Name des Projektes ableitet.

    Verlängerte Laufzeit durch hohen Andrang

    In Jahr 2009 hat Swetlana die Aktion Rote Brille dann ins Leben gerufen. Die Laufzeit sollte lediglich ein Jahr betragen. Da aber der Ansturm so groß war, verlängerte sie immer wieder die Laufzeit des Projektes, sodass es insgesamt drei Jahre lief. Mit der Zeit erhielt das Projekt mehr und mehr Großsendungen mit hunderten von Brillen aus ganz Deutschland. In den drei Jahren wurden somit mehr als 200.000 Brillen, Gestelle und Sonnenbrillen für die ganze Welt gespendet. Spender waren nicht nur Privatpersonen, sondern auch Schulen, Optikergeschäfte, Firmen, Arztpraxen und Zeitungsredaktionen.

    Hilfe kam von allen Seiten

    Alle Brillen werden in Deutschland gereinigt und vor Ort direkt angepasst. Dafür haben sich viele Freiwillige gemeldet, die vor Ort mit ihrem Fachwissen und der mobilen Augenuntersuchung die Menschen unterstützen. Ausgebildete Augenoptiker klassifizieren jede einzelne Brille und vermessen sie. Wenn sie nicht mehr brauchbar sind, werden Einzelteile für Brillen verwendet, die nicht mehr vollständig sind. Ebenfalls bekommt die Rote Brille von Hilfsorganisationen Unterstützung, die sich auf Augenkrankheiten und Beheben von Sehschwächen spezialisiert haben. Durch eine Partnerorganisation gelangen die Brillen dann per Schiff in die Zielländer.

    Im Jahr 2011 wurde die Aktion Rote Brille erfolgreich abgeschlossen. Leider konnten trotz 200.000 Brillen bestimmt nicht der ganze Bedarf an Brillen in Entwicklungsländern gedeckt werden. Bleibt also nun zu hoffen, dass das Projekt irgendwann wieder aufleben wird.

    portrait Spenden
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Jenny Lorbeer

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025

    Anthropia Sommerfest – Das Fest für Zukunftsmacher:innen

    27. Juni 2024
    View 2 Comments

    2 Kommentare

    1. Stefan on 30. Juni 2016 12:32

      Hallo Ihr, wir haben unser Projekt erweitert und überarbeitet und sind dabei, Die Rote Brille wieder zu starten. Wenn Ihr Interesse habt hinter unsere Kulissen und die neue Ausrichtung zu schauen, gern:

      http://www.die-rote-brille.de

      Stefan (boettinger@die-rote-brille.de)

      Reply
      • Stefan on 30. Juni 2016 12:33

        Stefan.Boettinger@die-rote-brille.de

        Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}