Browsing: Gleichberechtigung

Initiativen für mehr Gleichberechtigung: Von Frauenförderung bis zu Projekten zur Bekämpfung von Diskriminierung.

When you invest in a woman, you invest in her entire community. The Chicago-based social startup SHIFT trusts impoverished women to distribute resources effectively. Established in 2014, the business helps women through direct cash payments. The contributions cause the she effect: improvements in health and education, reduction in crime, and ultimately poverty alleviation.

In a world that is becoming increasingly fast-paced, it can be difficult for those suffering from disorders such as autism to keep up. As teaching is accelerated among young age groups, autistic children often find themselves left behind. With modern technology, however, many developments are being made to help these children in ways that would simply have been impossible a decade ago.

Getreu dem Motto „Faul sein und Gutes tun“ verbindet das Projekt „SozialePost“ den traditionellen Postversand mit digitalem Komfort und gesellschaftlichem Engagement. Durch das Projekt sollen Unternehmen und Privatpersonen Briefe bequem und ohne den lästigen Aufwand verschicken können und gleichzeitig Menschen mit Behinderung ein sicherer und lukrativer Arbeitsplatz geboten werden. Gegründet wurde das Projekt 2015.

Auf der neuen Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert hat, tummeln sich einige interessante Ideen und tolle Projekte. In unserer neuen Reihe “Nachhaltigkeit jetzt!” stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute ist das Projekt Azadi an der Reihe.

Mit Strom Geld verdienen – für Menschen in Gegenden, die vom Stromnetz ausgeschlossen sind, hat sich eine neue Geschäftsmöglichkeit aufgetan. Als Betreiber eines Solarkiosk bieten sie ihrer Community Elektrizität an. Und sorgen so für geladene Handys, kühl gehaltene Medikamente, Zugang zum Internet oder für die Übertragung eines Fußballspiels. Das alles ermöglicht durch saubere Energie.

Das Social Startup Coolar will den Kühlschrankmarkt revolutionieren: mit Solarwärme, die Kälte erzeugt und ganz ohne Strom! Was im ersten Momentnach einer verrückten Idee klingt, wird in der Werkstatt von Coolar gerade Wirklichkeit. Mit ihrem neu entwickelten System – einem durch Solarwärme betriebenen Kühlschrank – kann Coolar Menschen in Regionen ohne verlässliche Stromversorgung helfen, indem sie ihnen netzunabhängige und umweltfreundliche Kühlung ermöglichen.

Mit der Mobilen Solarkraftwerke Afrika GmbH & Co. KG. startet eines der spannendsten öko-sozialen Startups des Jahres. Die Vision: Die Energiewende und nachhaltigen Strom für die Bevölkerung des ländlichen Afrikas mit einem Mietkaufmodell von Plug & Play- Solarcontainern aus Deutschland. Wir haben Charlie, den Geschäftsführer der Solarkraftwerke, im Interview.

Mittlerweile gibt es immer mehr Läden die nach dem Prinzip arbeiten, dass der Käufer sich in dem Laden etwas aussucht, ohne dafür bezahlen zu müssen. Natürlich ist es auch sehr gerne gesehen, wenn er Sachen mitbringt, die er dafür da lässt. Denn viele Leute haben Dinge zu Hause zu liegen, die sie zwar nicht mehr brauchen, die aber noch zu gut erhalten sind, um sie wegzuschmeißen. Im Umsonstladen oder in der Tauschbox können diese Sachen hingebracht und andere wieder mitgenommen werden.

Laut dem (N)Onliner Atlas der Initiative D21, die jährlich empirische Informationen zur Internetnutzung veröffentlicht, betrug 2013 die Zahl der Offliner rund 20,4 %. Grund für die Nichtnutzung des Internets ist neben Datenschutzbedenken insbesondere die Unerfahrenheit in der Nutzung von Computern. Vor allem ältere Menschen ist das World Wide Web schlicht fremd. Aus dieser Motivation heraus bietet Webreife Internetneulingen und insbesondere Senioren nun Starthilfe und zeigt die Vielfalt der Möglichkeiten und Vorteile im WWW auf.