Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Kostenlos “Einkaufen” beim Umsonstladen
    Tauschbox
    Quelle: http://www.hs-rm.de/
    Magazin

    Kostenlos “Einkaufen” beim Umsonstladen

    By Jenny Lorbeer4. Juli 2021Updated:4. Juli 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Mittlerweile gibt es immer mehr Läden, die nach dem Prinzip arbeiten, dass der Käufer sich in dem Laden etwas aussucht, ohne dafür bezahlen zu müssen. Natürlich ist es auch sehr gerne gesehen, wenn er Sachen mitbringt, die er dafür da lässt. Denn viele Leute haben Dinge zu Hause liegen, die sie zwar nicht mehr brauchen, die aber noch zu gut erhalten sind, um sie wegzuschmeißen. Beim Umsonstladen oder bei der Tauschbox können diese Sachen mitgebracht und andere wieder mitgenommen werden.

    Es gibt immer Leute, die genau diese Sachen benötigen, sich diese aber nicht leisten können. Auf der Internetseite Umsonstladen.de steht eine Liste mit mehreren solcher Läden in Deutschland und anderen Ländern zur Verfügung. Um etwas mitnehmen zu wollen ist es nicht zwingend notwendig, dafür etwas anderes dazulassen. Den ersten Umsonstladen dieser Form gibt es bereits seit 1999 in Hamburg.

    Schwierige Finanzierung

    Ein Problem stellt allerdings die Finanzierung des Projektes dar. Der Laden “läuft” ohne Problem, allerdings muss die Ladenmiete finanziert werden. Dazu stehen in den Läden kleine Boxen, in denen Spenden dagelassen werden können. Bisher konnte davon die Ladenmiete finanziert werden. Einfacher ist da die Finanzierung der Tauschbox. Diese Boxen stehen seit Mitte 2013 bereits in mehreren Städten wie Wiesbaden, Hamburg oder Berlin. Das Einzige was dabei finanziert werden muss, ist das Material für die Box, die so gebaut werden muss, damit die Gegenstände in der Box nicht wetterbedingt nass werden, da oft Bücher unter den Gegenständen sind.

    Die Idee zur Tauschbox ist ein Teil des Projektes „Tausch dich schlau“, welches von den drei Kommunikationsdesign-Studentinnen Ronja Scheidel, Judith Pustet und Christina Wörner ins Leben gerufen wurde. Eine Regel der Box lautet dabei: Ist dein Gegenstand nach 14 Tagen nicht entnommen worden, musst du ihn selbst wieder rausnehmen. Das erfordert zwar zum einem, dass der Spender noch einmal zu der Box gehen muss, obwohl er das vielleicht gar nicht unbedingt vorhatte, aber so bleibt die Box auch immer übersichtlich und quillt nicht über. Einige Anwohner, die die Box um die Ecke stehen haben, halten sie sogar sauber. Die Wiesbadenerin Claudia Schmitz geht dafür sogar zweimal am Tag zur Box, „damit die Leute besser dran kommen und es ein bisschen schöner aussieht – und das macht auch Spaß“, sagt sie.

    portrait Spenden
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Jenny Lorbeer

    Related Posts

    Senior Social Entrepreneurship – Ein Mutmacher für Menschen 50plus

    4. August 2022

    MAGIE – Makerspace in Gießen erhält neuen Sponsor

    28. Juli 2022

    Campflow – Mehr Zeit für Jugendarbeit

    22. Juli 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Senior Social Entrepreneurship – Ein Mutmacher für Menschen 50plus

    4. August 2022

    MAGIE – Makerspace in Gießen erhält neuen Sponsor

    28. Juli 2022

    Campflow – Mehr Zeit für Jugendarbeit

    22. Juli 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Nicolas Barthelmé von “Du bist hier der Chef”

    14. Juli 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}