Browsing: Nachhaltiger Konsum

Bewusst konsumieren: Von nachhaltiger Mode über Ernährung bis hin zu umweltfreundlichen Produkten – entdecke, wie nachhaltiger Konsum die Welt verändern kann.

Lokale Geschäfte prägen die Struktur und das Bild des jeweiligen Stadtviertels, tragen zu dessen Vielfalt bei und steigern die Lebensqualität der Bewohner. Durch den boomenden E-Commerce wird es für Einzelhändler jedoch immer schwieriger, ihre Existenz zu sichern. Das Startup Findeling stellt eine Plattform zur Verfügung, die die Sichtbarkeit von lokalen Geschäften in Hamburg erhöht und somit Ladenbesitzer und Konsumenten einfacher zueinander bringt.

Es war der 16. April 2015, 15 Uhr – gut 70 Zuschauer, Jurymitglieder und Pitcher sind im Social Impact Lab Frankfurt versammelt, um die neue Kohorte 5 der Social Impact Start Stipendiaten auszuwählen. Drei Stunden später hat sich die Jury entschieden und nimmt mit acht neuen Teams die bisher größte Kohorte Frankfurts auf. Social Impact konnte bislang über 200 Teams in den verschiedenen Social Startups-Programmen Gründungsunterstützung bieten.

Deutschlandweit gibt es bereits seit etlichen Jahren eine Vielzahl von Altkleidercontainern vorzufinden. Doch was passiert eigentlich mit der Kleiderspende heutzutage? Was hat sich seit der großen Kritik über die Weiterverarbeitung von gespendeter Kleidung für Bedürftige verändert? Und was für Alternativen zur Altkleider-Spende gibt es eigentlich in Deutschland?

Gammelfleisch-Skandale, Intransparenz und schlechte Ökobilanzen lassen das Interesse der Kunden an frischen und regionalen Produkten stetig steigen. Wer frische Lebensmittel aus der Münchner Umgebung sucht, kann sie bequem über das Online-Portal Regionalmarkt bestellen. Was man sonst nur auf einem Bauernmarkt bekommt, gibt’s jetzt per Mausklick direkt nach Hause geliefert.

Auf der neuen Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert hat, tummeln sich einige interessante Ideen und tolle Projekte. In unserer neuen Reihe “Nachhaltigkeit jetzt!” stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute ist das Projekt Azadi an der Reihe.

Das Social Startup Coolar will den Kühlschrankmarkt revolutionieren: mit Solarwärme, die Kälte erzeugt und ganz ohne Strom! Was im ersten Momentnach einer verrückten Idee klingt, wird in der Werkstatt von Coolar gerade Wirklichkeit. Mit ihrem neu entwickelten System – einem durch Solarwärme betriebenen Kühlschrank – kann Coolar Menschen in Regionen ohne verlässliche Stromversorgung helfen, indem sie ihnen netzunabhängige und umweltfreundliche Kühlung ermöglichen.