Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»AndersGründer-Pitch in Frankfurt: Über 200 Teams bei Social Impact
    AndersGruender-Pitch
    Magazin

    AndersGründer-Pitch in Frankfurt: Über 200 Teams bei Social Impact

    By Social Impact30. Juli 2021Updated:30. Juli 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Es war der 16. April 2015, 15 Uhr – gut 70 Zuschauer, Jurymitglieder und Pitcher sind im Social Impact Lab Frankfurt versammelt, um die neue Kohorte 5 der Social Impact Start Stipendiaten auszuwählen. Drei Stunden später hat sich die Jury entschieden und nimmt mit acht neuen Teams die bisher größte Kohorte Frankfurts auf.

    Der fünfte Frankfurter AndersGründer-Pitch war thematisch sehr vielfältig: die pitchenden Social Startups engagieren sich sowohl in den Bereichen Bildung, Nachhaltigkeit, Kultur und Mode oder arbeiten an Projekten, welche die Themen Migration, Gesundheit oder Demokratie betreffen.
    Die Jurymitglieder Oda Henckel (Leiterin Herausforderung Unternehmertum – Stiftung der Deutschen Wirtschaft), Mitglieder der KfW-Stiftung, Nils Hafa aus dem Social Impact Lab, der Unternehmer Kim Körber (Know-How Networks GmbH) und der Alumni-Teilnehmer Jörg Schüler (Digitale Helden) entschieden sich nach den Pitches für acht Teams, die nun das AndersGründer Stipendium von Social Impact erhalten.

    Woran arbeiten die acht Gewinner-Teams?

    Von den acht Teams gibt es in Zukunft mit Sicherheit mehr zu hören, doch für den ersten Eindruck wollen wir ihre sozialinnovativen Ideen kurz vorstellen:

    Jas. Sustainable Slow Fashion bietet ökologische, fair gehandelte Mode, wobei der Mehrwert des Geschäftsmodells bei der individuellen Anpassung des Designs liegt – jeder Kunde kann sein gewünschtes Kleidungsstück personalisieren lassen. Das Label steht neben der individuellen Anpassung für Nachhaltigkeit und bewussten Konsum: die verwendeten Materialien sind hochwertig und made in Germany, die Organisation ökologisch und die Kleidung langlebig.

    Stadtgalerie nutzt leerstehende Erdgeschossflächen und verwaiste Schaukästen, um Ausstellungsorte über die ganze Stadt zu verteilen. So kann die Plattform Exponate präsentieren, ohne dass die Betrachtenden die Kunstfläche betreten müssen. Aus diesem Konzept ergeben sich vielfältige Ausstellungsmöglichkeiten, wie beispielsweise die bessere kulturelle Einbindung von weniger attraktiven Stadtteilen oder Bildungseinrichtungen.

    Schmuck mit gutem Gewissen denkt den Konsum von Schmuck neu – neben dem Verkauf von individuellen und fairen Produkten will das Social Startup seinen fair gehandelten und handgefertigten Schmuck auch verleihen.

    Pier F will einen Ort der Begegnung schaffen, um Kreativen verschiedener Disziplinen einen Raum für ihr Tagesgeschäft sowie zur gemeinsamen Entwicklung nachhaltiger Zukunftsthemen zu geben. Im Showroom „Der Gründe Raum“ können grüne Raumkonzepte und spezielle Materialien zum Thema Nachhaltigkeit präsentiert werden und Vorträge sowie Workshops gehalten werden. Auch dient es als Treffpunkt der bereits etablierten „Green City Tours“ und „KLIMAtours“.

    Code One will Menschen für digitale Themen sensibilisieren und als sozialer Raum im Caféhaus-Stil Menschen Lust am Programmieren bereiten. Dabei sollen in Veranstaltungen und Workshops verschiedene Zielgruppen an einem Begegnungsort zusammenkommen und in die digitale Welt eintauchen.
    Die HundepartnerZentrale / Herz auf Pfoten will den Vermittlungsmangel im Bereich Assistenzhunde überwinden. Neben Blindenhunden werden Assistenzhunde für Menschen mit verschiedenen physischen, psychischen, motorischen und kognitiven Einschränkungen eingesetzt, jedoch werden die sehr hohen Kosten dafür nicht von der Krankenkasse finanziert. Durch „Herz auf Pfoten“ können Interessierte unbürokratisch und lebensnah durch Spenden, Mitgliedschaft, Teilnahme an Events oder Einkäufe denjenigen helfen, die Hunde brauchen.

    Das Projekt GamcHHa produziert hochwertige Seidenschals in Bhagalpur, Indien und unterstützt damit die Seidenwebertradition vor Ort. Durch die nachhaltige Unterstützung und Ausbildung der Weber werden diese darauf vorbereitet, selbstständig ihre Waren und Dienstleistungen zu einer fairen Entlohnung anbieten zu können.

    Und last but not least wurde auch der Tagessieger Ubuntu Haus in das Stipendienprogramm aufgenommen. Ubuntu Haus will eine Begegnungsstätte für afrikanische Flüchtlinge, die afrikanische Diaspora und FrankfurterInnen sein, in der Vielfalt positiv erlebt und ein Austausch gefördert werden kann. Dadurch sollen Vorurteile abgebaut und gegenseitiges Verständnis gelebt werden. Auch sollen Beschäftigungsmöglichkeiten für Flüchtlinge entstehen. Das Haus vereint damit verschiedenste Komponenten.

    200 Teams in den Stipendienprogrammen von Social Impact

    Neben dem AndersGründer-Pitch in Frankfurt fanden auch die Pitches um das Social Impact Start Programm in Zürich und Hamburg statt. Social Impact konnte damit bislang bereits über 200 Teams in den Social Startup-Programmen unterstützen! Bis 31. Mai können sich interessierte Social Entrepreneurs für das Social Impact Start Programm in Berlin bewerben.

    (Autorin: Felicitas Nadwornicek)

    Events
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Impact

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025

    Innovative Köpfe schon in jungen Jahren: Neue Gründungsakademie für Impact in Gießen gestartet

    8. Januar 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}