Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Monagoo geht definitiv weiter – Interview mit Holger Heinze zum gescheiterten Crowdfunding
    Magazin

    Monagoo geht definitiv weiter – Interview mit Holger Heinze zum gescheiterten Crowdfunding

    By Christian Opitz3. Mai 2021Updated:3. Mai 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das 2014 gegründete social startup Monagoo hat viel vor: nachhaltiger Konsum soll alltagstauglich werden. Um das Ziel zu erreichen, startete das Unternehmen im März eine Crowdfundingkampagne – und scheiterte. Wir sprechen mit Holger Heinze über die gescheiterte Kampagne und warum das Projekt trotzdem ein Erfolg war.

    Holger, leider habt Ihr das Crowdfunding bei Startnext nicht erfolgreich beenden können. Was waren die Gründe?

    Nun, unser Scheitern ist ja jetzt sehr frisch, d.h. wir müssen das erstmal analysieren. Es gibt diverse Faktoren, die Kandidaten für Gründe sind – die müssen wir erstmal validieren. Ich glaube, Vieles wird uns auch erstmal mit ein bisschen Abstand bewusst werden. Wir haben jetzt seit Mitte Januar Tag und Nacht am Crowdfunding gearbeitet – gib uns mal eine Woche oder zwei, um wirklich mit etwas (auch emotionalem) Abstand ernsthaft analysieren zu können, woran es wirklich lag.

    Im Großen und Ganzen ist es uns einfach nicht gelungen, Medien und Massen für unsere Idee zu begeistern und einen Sog zu erzeugen.

    Vielleicht sind nachhaltige Logistik und Starthilfe für nachhaltige Unternehmer nicht für alle so sexy wie für uns.

    Was nehmt Ihr aus Eurem Crowdfunding für Euch mit?

    Eine ganze Menge. Wir haben unheimlich viel gelernt, neue Freunde gefunden und Kontakte geknüpft. Vor allem haben wir es sehr genossen und sehr davon profitiert, ganz eng mit ‚unserer‘ Crowd zusammen zu arbeiten. Über Facebook und nun unsere eigene Community haben wir täglich und mit ganz kurzen Antwortzeiten 250 Nachhaltigkeitsninjas im Zugriff. Deren Ideen, Kritiken und Feedback allein war den Aufwand wert, den wir für das Crowdfunding getrieben haben.

    Crowdfunding ist kein leichtes Thema. Es gibt viele Projekte, die Ihr Finanzierungsziel nicht erreichen. Welche Tipps hast du für Unternehmer? Auf was sollte man achten?

    Zunächst sollte man sich fragen, ob das eigene Thema „crowdfundingfähig“ ist. Uns wurde vorher (auch) gesagt, dass unser Thema nichts für Crowdfunding ist. Wir dachten schon.

    Die Message muss allerdings wirklich sehr simpel sein, am Besten muss ein handfestes Produkt erfunden und produziert werden, das man nur durch das Crowdfunding bekommt. Zumindest am Anfang. Eine Idee, ein Bild, ein Gesicht und ein Reward. Das haben viele erfolgreiche Kampagnen gemeinsam. Zu komplexe Ideen taugen nicht wirklich für Crowdfunding – vielleicht dann eher für Crowdinvesting.

    Das zweite ist: Man muss beginnen, seine Crowd zu bauen lange bevor man sie um Geld fragt. Oder umgekehrt: Der Beginn des Crowdfundings sollte nicht auch der Beginn des eigenen Crowd-Buildings sein. Eher der krönende Abschluss.

    Übrigens: Wir stehen mit unseren Erfahrungen gerne immer als Sparringspartner für Sozialunternehmer und Nachhaltigkeitspioniere zur Verfügung. Es gibt keinen Grund, dass jemand unsere Fehler selbst machen muss. Einfach unter Holger.heinze@monagoo.com melden und wir helfen, wo wir können.

    Was dürfen wir 2015 noch von Monagoo erwarten?

    Eine Menge. Durch das Crowdfunding haben wir so viel Aufmerksamkeit durch die Presse bekommen, dass sich mittlerweile Hersteller bei uns bewerben und wir nicht mehr nur noch selbst suchen müssen. Allein in den letzten 2 Monaten haben wir fast 20 neue Marken kennengelernt, untersucht, interviewen und in den Shop aufgenommen. Und in der Geschwindigkeit wollen wir weiter wachsen – schließlich wollen wir eine alltägliche Alternative für’s Online-Shopping sein. Und das geht nur mit breitem Sortiment.

    Dazu kommt, dass wir ständig den Shop verbessern. Wir stehen kurz vor einem neuen Release, das die Größenauswahl verbessern soll und angenehmer für die User macht.

    Und wir haben einige ganz besondere Produkte in der Pipeline, über die Ihr Euch hoffentlich sehr bald genauso freut wie wir uns.

    Monagoo geht definitiv weiter – nicht ganz so schnell und steil wie wir uns das mit dem Crowdfunding-Geld gewünscht hätten. Aber weitergehen wird es, weil wir immer noch überzeugt sind: Echte Nachhaltigkeit im Alltag ist ein Grundrecht.

    Interview
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Opitz
    • Website

    Christian Opitz (ehem. Deiters) hat Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in dem Schnittstellenbereich Sales, Marketing & PR. Er begleitete Unternehmen wie die Africa GreenTec AG, die milch & zucker AG oder Shopgate. Schon seit 2013 geht er der Frage nach, wie nachhaltige, innovative Geschäftsideen erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Seitdem hat er hunderte Start-ups gesichtet, mit social-startups.de eines der größten Portale für soziale und nachhaltige Start-ups mit aufgebaut. Seit 2020 ist er beim Technologie- und Innovationszentrum Gießen Berater & Start-up-Scout für das Landesförderprogramm Sozialinnovator Hessen. Seit 2024 ist er Trend- und Innovationsmanager im Bereich Konzern-Strategie und Nachhaltigkeit in der Deutsche Leasing Gruppe.

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Das myBuddy Festival 2023 geht in die zweite Runde

    17. Juli 2023

    ecoligo erhält Millionen-Investment und Impact Award

    3. November 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}