Browsing: Nachhaltiger Konsum
Bewusst konsumieren: Von nachhaltiger Mode über Ernährung bis hin zu umweltfreundlichen Produkten – entdecke, wie nachhaltiger Konsum die Welt verändern kann.
Das Team von TeachSurfing hat eine Plattform entwickelt, die es Reisenden ermöglicht, nicht nur Flip-Flops und Badeshorts, sondern auch ihr Wissen für die nächste Reise einzupacken und vor Ort weiterzugeben. Im Gegenzug dafür erhalten die reisenden Wissensgeber besondere kulturelle Erlebnisse, welche kein Reiseführer der Welt ersetzen kann.
Einfallsreiche Möbelunikate aus Paletten-Möbeln gibt es bei dem jungen Startup „Paletten Style“ zu kaufen. Nachhaltig in der Verarbeitung können wir unser Zuhause mit ganz besonderen Stücken aufwerten.
Aspire is a social enterprise that uses the commercialized production of insects to address food insecurity around the world. Rich in protein, iron, and calcium, insects are already eaten by two billion people, 140 million of whom live in urban slums.
Das kooperative Unternehmen Dazin bietet als Alterative zum schädlichen, offenen Feuer eine Kombination aus Fuel Cookies und Vergasungsofen an.
Immer mehr Vereine und Organisationen bitten um Spenden, es ist geradezu schwierig sich zu entscheiden, für was man sein Geld spendet. Meist ist es das eigene Geld, welches zusätzlich zu anderen Ausgaben gespendet wird. EasyBenfit.de bietet die Möglichkeit gleichzeitig Online zu shoppen und zu spenden und dabei kein zusätzliches Geld ausgeben zu müssen.
Seit dem 28.Mai 2015 ist das Shift7 Phablet des Sozialunternehmens Shiftphones bei Monagoo erhältlich. Das 7“-Tablet mit Telefonfunktion beweist, wie viel mittlerweile in Punkto Fairness und Nachhaltigkeit in der Elektronikherstellung möglich ist.
Schneekettenmodule für Rollstuhlreifen: Die drei Gründer von “Rollibertas” wollen Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, das Leben bei Schnee und Matsch erleichtern.
Mit dem Onlinemarktplatz von nearBees und einer versandoptimierten Nachfüllverpackung wird der Kauf von lokalem Honig radikal vereinfacht, heimische Imker bei ihrer wichtigen Arbeit unterstützt und wie nebenbei ein großer Beitrag zum Erhalt der deutschen Artenvielfalt geleistet.
Die Wohnung mitten in der Stadt, kein Balkon oder Garten weit und breit und eine kümmerliche Tomatenpflanze auf dem Fensterbrett. Ein eigener Garten gehört sicherlich oft zum Wunschdenken von Menschen, die sich dem Hobbygärtnern widmen wollen. Doch was tun, wenn man das urbane Heim dafür nicht verlassen kann? Die Ackerhelden GmbH bietet da die Lösung.
Hotel Utopia will geflüchteten Menschen eine neue Lebensperspektive in Berlin bieten. Durch eine Anstellung im Hotel können sie Arbeit und Ausbildung finden und dabei in Deutschland zu Gastgebern für Gäste aus aller Welt werden. Damit kann Hotel Utopia zu einem Modellprojekt für verschiedenste Branchen und Unternehmen werden und das Zusammenleben von geflüchteten und einheimischen Menschen vereinfachen, gegenseitige Annäherung fördern und dabei helfen, Vorurteile abzubauen.
PHNX – redefine global solidarity leisten nachhaltige Notfall- und Humanitäre Hilfe. Häufig dort, wo es kein Anderer macht. Um einen möglichst großen Anteil der Spendengelder für ihre Projekte verwenden zu können, hat das PHNX-Team Mount Fair ins Leben gerufen – einen Online-Shop für ökofaire Sportartikel. Dieser soll die Finanzierung der Mitglieder sichern. Und dafür wird nun auch ein/e Mitgründer/in gesucht.
Auf der neuen Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert hat, tummeln sich einige interessante Ideen und tolle Projekte. In unserer neuen Reihe “Nachhaltigkeit jetzt!” stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute ist das Projekt Ecogon an der Reihe.
Das Rocket Internet-Venture Bonativo ist nun seit über fünf Monaten am Markt. Bonativo ist in Berlin durch großflächige Werbung mittlerweile auch über die Start up Szene hinaus bekannt geworden. Uns interessiert das Modell hinter Bonativo, weshalb Social-Startups.de sich mit dem Geschäftsführer von Bonativo, Christian Eggert, traf, um sich vom ihm erklären zu lassen, was es mit dem „Wochenmarkt im Wohnzimmer“ auf sich hat.
Jeder Verein, jede Initiative kennt das Problem: Geld für sein Vorhaben zu sammeln, ist oft nicht einfach. Spendenideen.de kommt da zur Hilfe. Auf der Website finden sich Tipps, Tricks und Erfolgsgeschichten für Spendenaktionen. Kuchenbasar, Kinderschminken oder eine Versteigerung. Für jeden ist etwas dabei und durch die strukturierte Aufbereitung, weiß man schnell was zu tun ist.
Die App der gemeinnützigen Initiative Jourvie soll durch praktische und diskrete Protokolle, sowie Bewältigungsstrategien und Motivation für die schwierigen Momente, Menschen mit Essstörungen in ihrer Therapie unterstützen.
Wie nutzen junge Menschen digitale Medien, um die Welt zu verbessern? Und welche Chancen und Herausforderungen bringt die Digitalisierung eigentlich für die Gesellschaft? Diese und weitere Fragen diskutierten Think Big Projektteams, geladene Experten und weitere Gäste unter dem Motto „Jung, digital, sozial – Jugendengagement 2.0“ am 22. Juni im BASE_camp Berlin.
Das deutsch-tschechische Startup BeWooden stellt Fliegen, Manschettenknöpfe und Portemonnaies aus Holz her. All ihre Accessoires werden per Hand bei lokalen, traditionellen Schreinereien und Juwelieren in Tschechien angefertigt. Bei dem verwendeten Holz handelt es sich um Überschüsse aus vorherigen Möbelproduktionen.
Nostalgie trifft auf Nachhaltigkeit. Der freiberufliche Fotograf Alexander Liedtke aus Greifswald vertreibt in seinem Online-Shop http://www.playing-lights.com/ ökologische Postkarten.