Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»nearBees – Die Unterstützung für regionale Imker und Bienen
    nearBees
    Magazin

    nearBees – Die Unterstützung für regionale Imker und Bienen

    By Tamara Schiek14. Juni 2021Updated:14. Juni 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Mit dem Onlinemarktplatz von nearBees und einer versandoptimierten Nachfüllverpackung wird der Kauf von lokalem Honig radikal vereinfacht, heimische Imker bei ihrer wichtigen Arbeit unterstützt und wie nebenbei ein großer Beitrag zum Erhalt der deutschen Artenvielfalt geleistet.

    Für eine transparente Herkunft und eine blühende Nachbarschaft

    Auf der Plattform von nearBees können verschiedene Honigsorten von Hobbyimkern aus der unmittelbaren Umgebung gesucht und sofort bestellt werden. Hierfür registrieren sich die Imker kostenlos auf der Plattform und erstellen ein individuelles Profil für ihre Bienen und deren Honig. Honigliebhaber können sich dann bequem vom Sofa aus über die Imker in ihrer direkten Nachbarschaft informieren und deren Honig zu fairen Preisen online bestellen. Der Honig landet ohne Umwege und in einer ökologischen, versandoptimierten Nachfüllverpackung direkt im eigenen Briefkasten.

    Dieser „Honigbeutel“ hat einen deutlich geringeren Ressourcen- und Energieverbrauch als ein herkömmlicher Honig aus dem Supermarkt. Außerdem ist der Honig vom regionalen Imker viel naturbelassener als die Mischhonige aus dem Supermarkt, welche einmal rund um die Welt transportiert wurden und dadurch einen extrem hohen CO2-Ausstoß erzeugen.

    Honig von Nebenan – mit deiner Unterstützung bald in ganz Deutschland

    Das münchner Start-up „nearBees – Honig von nebenan“ ist bisher noch auf den Großraum München beschränkt. Nun will das inzwischen achtköpfige Team das Angebot auf ganz Deutschland ausweiten.

    Durch nearBess leistet jeder Honigfan einen wichtigen Beitrag zum Erhalt einer artenreichen Natur. Denn im Kampf gegen das vielbeschworene Bienensterben sind gerade die kleinen, ortsansässigen Imker unverzichtbar.

    Warum Bienen so wichtig für die deutsche Natur sind? – Bienen liefern nicht nur Honig, sondern bestäuben auch Blüten von Wild- und Nutzpflanzen und lassen dadurch die Natur sowie die Artenvielfalt gedeihen. Aus diesem Grund möchte nearBees den Honigverkauf für die knapp 100.000 (Hobby-) Imkern in Deutschland vereinfachen; „damit sie ihren Honig ohne großen Vertriebsaufwand und zu fairen Preisen verkaufen können.“

    Keine Imker, keine Bienen, kein Honig – und weniger Artenvielfalt in unserer Natur!

    Was die Bienen sorgfältig zusammentragen, kann bei der Verarbeitung leicht wieder zerstört werden, da Honig sehr empfindlich auf Wärme reagiert. Jedoch müssen für die Mischhonige im Supermarkt die unterschiedlichen Grundhonige aus „EU- und Nicht-EU-Länder“ zur Vermischung stark erhitzt werden. Steigt bei Gewinnung, Lagerung oder Transport die Temperatur über 38 Grad Celsius, sinkt die Aktivität der Honigenzyme – der Honig wird “beschädigt”. Darüber hinaus ist bei Supermarkt-Honigen meist ein hoher HMF-Wert zu beobachten, wobei ein geringer HMF-Wert ein Indikator für die Frische und Naturbelassenheit des Honigs ist.

    Weltmeister im Honigkonsum – Verlierer bei der Bestäubung

    Im Schnitt verbraucht jeder Deutsche Pro Jahr 1,5 Kilo Honig. Laut Stiftung Warentest ist dies „Weltrekord“. Dabei stamme der verzehrte Honig zu 80 Prozent aus dem Ausland. „Regionalen Obstbauern hilft das jedoch nicht. Sie suchen händeringend nach Bienen zum Bestäuben ihrer Plantagen. Wer die Bienenhaltung unterstützen will, kauft also am besten direkt beim Imker.“

    portrait Spenden
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    Perfood erhält einstelligen Millionenbetrag für Ernährungstherapien

    30. Juni 2022

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Perfood erhält einstelligen Millionenbetrag für Ernährungstherapien

    30. Juni 2022

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}