Autor: Christian Opitz

Christian Opitz (ehem. Deiters) hat Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in dem Schnittstellenbereich Sales, Marketing & PR. Er begleitete Unternehmen wie die Africa GreenTec AG, die milch & zucker AG oder Shopgate. Schon seit 2013 geht er der Frage nach, wie nachhaltige, innovative Geschäftsideen erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Seitdem hat er hunderte Start-ups gesichtet, mit social-startups.de eines der größten Portale für soziale und nachhaltige Start-ups mit aufgebaut. Seit 2020 ist er beim Technologie- und Innovationszentrum Gießen Berater & Start-up-Scout für das Landesförderprogramm Sozialinnovator Hessen. Seit 2024 ist er Trend- und Innovationsmanager im Bereich Konzern-Strategie und Nachhaltigkeit in der Deutsche Leasing Gruppe.

04.10.2017 – Zum siebten Mal wurden am Montagabend in Zürich die seif Awards for Social Entrepreneurship vergeben. Der seif Award zeichnet junge Unternehmen aus, die neben dem finanziellen auch einen sozialen oder ökologischen Mehrwert produzieren. Am internationalen Wettbewerb haben dieses Jahr 171 Social Entrepreneurs aus ganz Europa teilgenommen. Die hochkarätig besetzte Jury wählte zehn Finalisten aus, die ihr Businessmodell am Montagabend während 4 Minuten live dem 200 köpfigen Publikum vorstellten. Die Gesamtgewinnsumme von 50‘000 Franken wurde auf die folgenden 5 Gewinner verteilt. myAbility gewann den seif Award für Integration und Präventation, welcher von der Suva unterstützt wird. 15% der Bevölkerung in…

Read More

Egal ob Armut, Klimawandel, Bildungssystem oder Integration. Es gibt etliche Themen in denen ein Social Startup oder Social Entrepreneurship Abhilfe schaffen kann. Um ein Netzwerk um die Akteure zu sammeln, sammelt das neu gegründete Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland Geld auf Startnext ein.

Read More

Seit Jahren wird verstärkt über Social Entrepreneurship berichtet – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Auch wenn die meisten Gründungszentren und Inkubatoren deutscher Hochschulen weiterhin eher auf technologische Lösungen fokussiert sind, so hat es Social Entrepreneurship dennoch schon in viele Hochschulen geschafft. Es werden Vorträge, Seminare und MOOCS angeboten und auch immer wieder Ausflüge in die soziale Gründerszene unternommen.

Read More

Gerade Startups sind oft am Anfang sehr knapp bei Kasse. Der Bedarf an guten Tools ist das aber herzlich egal. Mit unserer Übersicht an kostenlosen Tools für Startups könnt ihr das teure Zeugs erst einmal vergessen und trotzdem starten!

Read More