Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»KUNST trifft MODE – ECO-Kollektion HAND in HAND
    Magazin

    KUNST trifft MODE – ECO-Kollektion HAND in HAND

    By Christian Opitz6. Mai 2021Updated:6. Mai 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    11.12.2017 – Auf der Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert hat, tummeln sich einige interessante Ideen und tolle Projekte. In unserer neuen Reihe “Nachhaltigkeit jetzt!” stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute das Projekt HAND in HAND ECO-KOLLEKTION für Familien.

    Hallo, könntet ihr euer Projekt kurz vorstellen?

    Die Eco-Fashion Kollektion HAND in HAND ist eine Kooperation zwischen Modedesignerin Sophia Schneider-Esleben und der Künstlerin Verena Rempel. Das Besondere sind die Stoffdesigns, als bildende Künstlerin entstehen alle Kunstwerke der Mimesis Serie ausschließlich aus Fotografien meiner Hände und Finger die in einem aufwändigen Prozeß am Computer zu einem einzigartigem Gesamtmotiv komponiert werden. www.verena-rempel.de

    Wann kam euch die Idee für das Projekt?

    Sophia und ich haben uns auf einer Messe kennengelernt und Sophia hatte sofort die Idee mit meinen „Handmustern“ eigene Stoffdesigns zu entwickeln um mit Ihren Entwürfen eine einzigartige Kunst trifft Mode Kollektion zu realisieren, denn Eco-Fashion muss nicht zwingend Öko aussehen.

    Worin genau besteht die soziale Komponente des Projekts?

    Wir wollten eine zeitgenössische, stylische Kollektion entwerfen die in Bio-Qualität ausschließlich zu 100% in Deutschland hergestellt wird. Fair, Bio und Nachhaltig. Das bedeutet dass Ressourcen geschont werden, da wir Bio-Baumwolle verwenden, Öko-Strom in unseren Ateliers, die Lieferwege kurz sind und Arbeitsplätze in Deutschland gesichert werden. In Deutschland wird mit Sicherheit wird fair bezahlt und soziale Standards werden eingehalten. Eine bewusste Entscheidung gegen Lohndumping, katastrophale Arbeitsbedingungen in Billigproduktionsländern und Kinderarbeit.

    Wie sieht euer Geschäftsmodell aus?

    Wir sind eine Design-Kooperation und verkaufen die Kollektion momentan über Sophias Shop https://www.schneider-esleben.com/ und auf Messen an den Einzelhandel und Privatkunden.

    Was ist derzeit die größte Herausforderung für euch?

    Die größte Herausforderung ist der Vertrieb wenn man noch wenig Bekanntheitsgrad hat, wir Netzwerken soviel wie möglich um Multiplikatoren zu finden die unser Projekt unterstützen und verbreiten.

    Was sind eure Ziele für die nächsten 12 Monate?

    Die Ziele sind die Kollektion gut zu präsentieren und zu vermarkten um KoopertionspartnerInnen, HändlerInnen, UnternehmerInnen, KundInnen zu finden die langfristig Interesse an unserer Arbeitsweise und dem Eco-Fashion Gedanken haben, denn so gut wie es momentan läuft haben wir schon die nächsten guten Ideen für weitere interdisziplinäre Projekte.

    Mit wem würdet ihr euch gerne einmal zum Mittagessen verabreden?

    Definitiv, Vivianne Westwood. Sie ist für uns eine schillernde Persönlichkeit der Modewelt mit ganz viel Erfahrung, die immer wieder neue Trends setzt und die Ihre Popularität für Umweltschutz und Menschenrechte einsetzt.

    Interview
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Opitz
    • Website

    Christian Opitz (ehem. Deiters) hat Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in dem Schnittstellenbereich Sales, Marketing & PR. Er begleitete Unternehmen wie die Africa GreenTec AG, die milch & zucker AG oder Shopgate. Schon seit 2013 geht er der Frage nach, wie nachhaltige, innovative Geschäftsideen erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Seitdem hat er hunderte Start-ups gesichtet, mit social-startups.de eines der größten Portale für soziale und nachhaltige Start-ups mit aufgebaut. Seit 2020 ist er beim Technologie- und Innovationszentrum Gießen Berater & Start-up-Scout für das Landesförderprogramm Sozialinnovator Hessen. Seit 2024 ist er Trend- und Innovationsmanager im Bereich Konzern-Strategie und Nachhaltigkeit in der Deutsche Leasing Gruppe.

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    Das myBuddy Festival 2023 geht in die zweite Runde

    17. Juli 2023

    ecoligo erhält Millionen-Investment und Impact Award

    3. November 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}