Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Bertrand Piccard, Jan Delay – und die nachhaltigsten Startups Deutschlands
    Magazin

    Bertrand Piccard, Jan Delay – und die nachhaltigsten Startups Deutschlands

    By Christian Opitz16. September 2019Updated:16. September 2019Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    30.10.2017 –  Zwölf nachhaltig agierende Startups treten Im finalen Live-Pitch um den Next Economy Award (NEA) am 7. Dezember 2017 gegeneinander an. Am selben Abend wird Deutschlands erste Auszeichnung für grüne Gründer im Rahmen des 10. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf vergeben.

    „Die nächste Wirtschaft wird nachhaltig, unsere Nominierten sind ihre Vorreiter“, sagt Initiator Stefan Schulze-Hausmann. „Die diesjährigen Ehrenpreisträger sind dagegen Vorbilder. Sie einen Mut, Unbeirr-barkeit und kreative Kraft.“

    Zwölf junge Unternehmen stehen im Finale des NEA 2017 am 7. Dezember. In einem Live-Pitch präsentieren sie der Expertenjury ihre grünen Geschäftsmodelle in den Kategorien Change, Digitality, People und Technology. Als Juroren wirken Fachleute aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Gründerszene, aber auch Prominente wie Philipp Lahm und „Topmodell“ Sara Nuru mit, die sich ihrerseits gerade als Gründer und Investor versuchen.

    Sonderpreisträger Bertrand Piccard ist ein Abenteurer der Nachhaltigkeit. Neben zahlreichen anderen Rekorden gelang dem Schweizer 2016 die Weltumrundung in einem Solarflugzeug. Mit dem Projekt „Solar Impulse“ setzte er ein weltweit sichtbares Zeichen für das Potential erneuerbarer Energien. Piccard gründete auch die Stiftung „Winds of Hope“, um für jugendliche Opfer von Kriegen, Katastro-phen, Krankheiten und Konflikten Hilfe zu organisieren.

    Jan Delay, einer der besten deutschen Entertainer, bezieht unüberhörbar Stellung zu den wichtigen politischen und gesellschaftlichen Themen wie Umgang mit Kohle- und Atomenergie oder Lebensmittelverschwendung. Der diesjährige Sonderpreisträger mahnt verantwortliches Handeln an und lebt es vor. So engagiert er sich für die Initiative „Viva con Aqua“ und die Kampagne „iCHANCE“, die benachteiligten Kindern Zugang zu mehr Bildung verschaffen soll.

    Der NEA 2017 wird am 7. Dezember 2017 im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf vergeben, der größten Diskussionsplattform für Themen der Nachhaltigkeit. Am 8. Dezember findet die zehnte Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises statt.

    Die Nominierten des 3. Next Economy Awards (in alphabetischer Reihenfolge):
    • Kategorie Change
      Goldeimer gGmbH
      Über den Tellerrand kochen GmbH
      wijld GmbH
    • Kategorie Digitality
      CleverShuttle
      Deutsches Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderung (DITG) GmbH
      Lumenaza GmbH
    • Kategorie People
      gemeinnützige CLIMB GmbH
      EinDollarBrille e.V.
      LambdaQoppa Enterprise GmbH
    • Kategorie Technology
      Enerthing GmbH
      INERATEC GmbH
      Keyou GmbH
    next economy award
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Opitz
    • Website

    Christian Opitz (ehem. Deiters) hat Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in dem Schnittstellenbereich Sales, Marketing & PR. Er begleitete Unternehmen wie die Africa GreenTec AG, die milch & zucker AG oder Shopgate. Schon seit 2013 geht er der Frage nach, wie nachhaltige, innovative Geschäftsideen erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Seitdem hat er hunderte Start-ups gesichtet, mit social-startups.de eines der größten Portale für soziale und nachhaltige Start-ups mit aufgebaut. Seit 2020 ist er beim Technologie- und Innovationszentrum Gießen Berater & Start-up-Scout für das Landesförderprogramm Sozialinnovator Hessen. Seit 2024 ist er Trend- und Innovationsmanager im Bereich Konzern-Strategie und Nachhaltigkeit in der Deutsche Leasing Gruppe.

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Ein Herzkissen für Frauen mit Brustkrebs

    30. November 2021

    ver.de: Gemeinsam als Genossenschaft eine Versicherung aufbauen

    25. November 2021
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}