Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Wertschöpfung durch Wertschätzung oder: glücklicher arbeiten ist möglich!
    Copyright: Bodo Janssen, die-stille-revolution.de
    Magazin

    Wertschöpfung durch Wertschätzung oder: glücklicher arbeiten ist möglich!

    By Elke Tonscheidt25. September 2021Updated:25. September 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Eine Hotelkette, ein geläuterter Manager, Unternehmenskultur und Wertschätzung. Stichworte, die in dem Buch ‚Die stille Revolution’ eine große Rolle spielen. Es erschien in diesem Jahr – ich hatte das Glück, den beeindruckenden Autor bereits persönlich kennenzulernen. Und war von Bodo Janssen ähnlich begeistert wie meine Blogger-Kollegin Cornelia Lütge, die es als Coach und Trainerin für #glücklicherarbeiten besonders wertschätzt, wenn Manager neue Wege beschreiten. Auch sie hat ihn getroffen – und danach sein Buch verschlungen.

    Ob im Buch oder bei seinen Lesungen, die gut durchgeplanten Auftritten gleichen: Bodo Janssen, der nach dem Tod des Vaters in 2007 die Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH mit Sitz in Emden leitet, beschreibt nicht nur einen betrieblichen Veränderungsprozess. Er beschreibt auch und vor allem, wie er sich selbst entwickelt hat und dass dies die Voraussetzung dafür gewesen ist. Wie er merkte, welch schlechter Chef er war, wie wenig Wertschätzung er erfuhr und wie er es in die Hand nahm, eine bessere Führungspersönlichkeit zu werden. Dafür ist er nicht nur selbst ins Kloster gegangen – er hat zudem einen Großteil seiner Mitarbeiter dorthin eingeladen damit sie erfahren konnten, was er erfahren hatte. Danach entstand ein Curriculum, das Janssen als integrierten Ansatz zur Veränderung im Unternehmen beschreibt.

    Mut zum Wandel und eine Einladung zum Mitmachen

    Für Cornelia Lütge ist ‚Die stille Revolution’ ein „Lehrstück an Selbstreflexion“. Weil es so viel Mut zum Wandel mache, den Willen zur Weiterentwicklung anrege und das Thema Wertschätzung ernst nehme. Mehr noch: weil es zeigt, DASS persönliches Wachstum zu unternehmerischem Gewinn führt! Cornelia hat schon viele Managementbücher gelesen, sie tritt seit 4 Jahren als Coach und Trainerin für #glücklicherarbeiten an. Für sie sind Janssens Er- und Bekenntnisse „eine Einladung zum Mitmachen, ungewöhnlich offen, fast intim“. Und Cornelia wird noch deutlicher: „Damit fordert er all jene heraus, die wider besseren Wissens ihre Komfortzone verteidigen. Und damit ihre unternehmerische Verantwortung und ihren Einfluss auf Menschen veruntreuen.“

    Wenn Ihr mehr über dieses einzigartige, weil berührend persönliche Managementbuch lesen möchtet: Schaut doch mal in ihre Rezension. Und wer ein Interview mit Bodo Janssen lesen möchte, dem empfehle ich dieses. Im Gespräch mit Elita Wiegand – einer Unternehmerin in Düsseldorf, deren Thema insbesondere der Wertewandel ist – sagt er u.a.

    „Für Unternehmen gilt der Grundsatz, „Wertschöpfung durch Wertschätzung“, denn wenn Unternehmer die Würde des Menschen wertschätzen, sind sie erfolgreicher. Ich hatte gerade eine Verantwortliche eines großen Automobilherstellers zu Gast. Unser Gespräch drehte sich um den Kultur-und Führungswandel in Unternehmen, und sie wollte wissen, wie wir den Wertewandel geschafft haben. Meine Antwort: Wir haben die Werte, die jedem wichtig sind, in einem Workshop erarbeitet. Dabei hat sich herausgestellt, dass für fast jeden Mitarbeiter die gleichen Werte gelten: Vertrauen, Wertschätzung, Freiheit, Offenheit, Lebensfreude, Liebe und Verantwortung. Die Werte haben wir gesammelt und als Fundament für unser Leitbild genutzt. Wir haben dadurch etwas geschaffen, was allen wichtig ist und was eine große Verbundenheit erzeugt – und Verbundenheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen.“
    __________________________________
    Kolumnistin Elke Tonscheidt ist eine der Gründerinnen von ohfamoos – ein internationaler Blog mit Impulsen für mehr Lebenskunst. Von und für Querdenker, die Neues wagen. Der Themen-Mix regt an zu individuellem Lebensstil und konstruktivem Trotz, angereichert durch Humor und die konsequente Neugierde auf das Positive. Social startups.de gefällt das so gut, dass diese Kolumne draus wurde. Denn die Bloggerinnen und Sozial-Unternehmer haben dies gemeinsam: Sie plädieren für einen Perspektivwechsel und mehr Initiative für Projekte und Geschäftsideen ‚out of the box‘. Damit setzen sie Impulse, gesellschaftliche Probleme als notwendigen Anstoß für Wandel zu betrachten, der zu gesünderem Wachstum führt.

     

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Elke Tonscheidt
    • Website

    Bloggerin aus Düsseldorf/Köln. 1967 geboren, Start-Up-Gründerin und danach noch Mutter geworden. Ich liebe das Schreiben und vernetze für mein Leben gern.

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht in die Verlängerung: TIG koordiniert hessenweites Förderprogramm für Sozialunternehmer

    20. Februar 2024

    Gründungsmesse Mittelhessen – Soziales Unternehmertum und KI im Fokus

    16. November 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}