Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Werbegeschenke: Welche Wirkung können sie haben und was ist erlaubt?
    Magazin

    Werbegeschenke: Welche Wirkung können sie haben und was ist erlaubt?

    By Christian Deiters10. August 2021Updated:10. August 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Werbegeschenke sind eine großartige Möglichkeit, die zwischenmenschliche Ebene zum Kunden, Mitarbeiter oder Lieferanten auszubauen – auch für Startups. Gleichermaßen aber auch, die eigene steuerliche Situation zu verbessern. Dabei sprechen wir nicht von Artikeln, die jedem hinterhergeworfen werden, sondern von individuellen, hochwertigen Produkten. Erst sie entfalten auch tatsächlich eine Wirkung – und müssen gar nicht teuer sein. Gerade bei Social Startups ist das Budget oft sehr schmal.

    Diese Werbegeschenke sind also keine einfachen Kugelschreiber, sondern bedruckte. Keine USB-Massenware, sondern individuell zur Firma gestaltet. Artikel mit einer Botschaft und einem hochwertigen Charakter, der beim Beschenkten nachhaltig einen Eindruck hinterlässt. Billige Geschenke geben den Anschein, dass der Beschenkte einem trotz Geschenk doch nicht so viel wert sein kann. Streuware wie auf Messen ist also strikt untersagt. Trotzdem muss das Geschenk nicht teuer sein. Eine Botschaft könnte sein, dem Kunden mithilfe eines passenden Artikels einen schönen Urlaub zu wünschen und ihm etwas an die Hand zu geben, was er im Urlaub gut gebrauchen kann. Oder man schenkt zu Weihnachten eine ordentliche Flasche Sekt/Wein/Champagner, die der Kunde mit seiner Familie zum Fest oder zu Silvester genießen kann. Hinsichtlich des Artikels gibt es keine Grenzen, außer dass er einen Nutzen für den Beschenken haben sollte. Insgesamt sind Werbegeschenke ein kleiner Teil des großen crossmedialen Marketings.

    Bestimmungen zum Preis eines Werbegeschenks

    Dagegen gibt es aber Grenzen beim Wert des Geschenks. Der Staat macht es nicht gerade einfach, wenn es darum geht, den Wert eines Geschenks als Betriebsausgabe von der Steuer abzusetzen. Zu den Werbungskosten kann man diese Ausgaben leider nicht zählen und auch in der Höhe ist die steuerliche Absetzbarkeit beschränkt. Maximal 35,00 Euro dürfen alle Geschenke für einen beschenkten Kunden oder Lieferanten pro Jahr kosten. Bei Mitarbeitern ist der Wert pro Jahr auf 60,00 Euro beschränkt. Dieser Logik nach sollten also auch keine Geschenke mit höheren als diesen Werten verschenkt werden.

    Das Problem ist zusätzlich, dass Werbegeschenke am Ende der Kette auch als Bestechung wirken können. Auch so kann man die Maximalbeträge abseits der Steuer verstehen. Primär sollen sie das Verhältnis zwischen Kunden und Firma verbessern. Das darf auch zu höheren Auftragsvolumen oder Rabatten seitens Lieferanten führen. Macht ein Werbegeschenk durch besonders hohen Wert aber den Anschein, genau dies als primäres Ziel zu haben, kann der gute Wille nach hinten losgehen. Auch deshalb muss also drauf geachtet werden, dass die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.

    Und noch ein Punkt: Der Beschenkte muss den Wert des Geschenks pauschal als Einnahme verbuchen. Liegt der Wert also über dem maximal zulässigen Betrag, muss er gesetzlich gesehen das Geschenk ablehnen und darf es nicht annehmen. Genaueres zum Thema hat Finanztip zusammengefasst.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Deiters
    • Website

    Christian ist schon während des Studiums aktiv in die Start-up-Szene eingestiegen. So begleitete er zum Beispiel die CoBox AG, die 2011 Finalist des Deutschen Innovationspreises im Bereich Startup war. Die Insolvenz der Unternehmung war eine wichtige Lektion und Antrieb zugleich – so geht er seitdem nebenberuflich der Frage nach, wie gerade nachhaltige, innovative Geschäftsideen langfristig und erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Bevor er zu milch & zucker wechselte, baute er zwei Jahre eine Abteilung bei dem internationalen Startup Shopgate auf und half so mit, eines der am schnellst wachsenden Tech-Startups in Europa zu formen. Seit 2013 ist Christian CEO der Social Startups Media UG.

    Related Posts

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}