Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Tipps für nachhaltiges Reisen – Teil 2/3
    reisen 2
    Magazin

    Tipps für nachhaltiges Reisen – Teil 2/3

    By Social Startups Redaktion10. August 2021Updated:10. August 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Bereits im ersten Teil habe ich euch gezeigt, dass ein nachhaltiges Reisen schon bei der Planung der Reise anfängt. Der richtige Reiseführer und die richtige Kleidung ist also erst der Anfang. Heute habe ich folgende zwei Tipps für euch:

    Tipp 3: Auch die Heimat hat schöne Ecken

    Mal ehrlich, wie viel habt ihr wirklich schon von Deutschland gesehen? Ich bin jedenfalls immer wieder überrascht, wie vielfältig unsere Heimat ist. Von Baumzelten, Baumhäusern, alten Gutshäusern, Schlössern, Bootshäusern bis hin zu Hausbooten und Bauwagen – der Kreativität in Sachen Unterkunft scheinen keine Grenzen gesetzt zu sein. Die Gewässerqualität steigt vielerorts stetig und wir haben wunderschöne Wälder und Berglandschaften, die es zu entdecken gilt. In der Nähe zu bleiben ist auch viel ökologischer, denn Studien zeigen, dass die Anreise beim Urlaub in der Regel bereits über 90 Prozent der Umweltbelastung ausmacht.

    Tipp 4: Achtet auf die Gütesiegel

    Falls es euch doch in die Ferne zieht, ist es sinnvoll nach zertifizierten Anbietern zu schauen. Denn von Pauschalreisen in große Hotelanlagen haben die Menschen vor Ort meist nicht viel. Auch für die Umwelt ist Massentourismus ein Problem. Zum Glück gibt es Anbieter von Urlaubsreisen und Unterkünften, die sich nachhaltigem Tourismus verschrieben haben. Ihr erkennt sie an den entsprechenden Siegeln, wie zum Beispiel CSR oder die Blaue Schwalbe. CSR steht für ein gesellschaftlich verantwortungsvolles Wirtschaften der Anbieter. Um es zu bekommen, muss sich das Reiseunternehmen/die Unterkunft durch das unabhängige Fachgremium „TourCert“ zertifizieren lassen. Dabei wird überprüft, ob das Unternehmen in allen Bereichen die geforderten strengen sozialen und ökologischen Kriterien erfüllt. Außerdem muss ein Nachhaltigkeitsbericht vom Unternehmen erstellt werden. Mit der Blauen Schwalbe werden Unterkünfte ausgezeichnet, die zum Beispiel eine gesunde Vollwert- oder Bio-Küche unter Verwendung regionaler Produkte anbieten und einen verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Umwelt nachweisen können.

    Anfang 2016 war ich in einer Eco-Lodge im Regenwald Sri-Lankas zu Gast, die eine TourCert-Zertifizierung trug. In der Eco-Lodge werden faire Löhne für die Mitarbeiter gezahlt und sie bekommen eine qualifizierte Ausbildung im Tourismus, vor allem Frauen werden gefördert, was in Sri Lanka noch keine Selbstverständlichkeit ist. Die meisten Zutaten für die himmlisch leckeren Speisen stammten aus dem hauseigenen Bioanbau. Mit Wasser und Strom wurde vor Ort sehr sparsam umgegangen. Trotzdem hatte ich nie das Gefühl, mich irgendwie einschränken zu müssen, im Gegenteil: es war einer der schönsten Urlaube, die ich je gemacht habe.
    __________________________________

    Hier geht es zu Teil 1 der Serie
    Hier geht es zu Teil 3 der Serie
    ___________________________________
    R.Schirge-K.zwo
    Rebecca Schirge hat Literatur und Medien studiert und ist Redakteurin mit einem Faible für nachhaltige Themen. Eine ihrer größten Leidenschaften ist das Reisen. Auf ihrem Blog berichtet sie über ihre Abenteuer und möchte die Leser zu einer anderen Art des Urlaubs inspirieren.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}