Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Wie Du mit einer SEO-Optimierung erfolgreich werden kannst
    Bild von William Iven auf Pixabay
    Magazin

    Wie Du mit einer SEO-Optimierung erfolgreich werden kannst

    By Christian Deiters24. Juni 2021Updated:24. Juni 202114 Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
    [Sponsored Post / Anzeige]

    Für jedes Startup ist sie Pflicht: die eigene Webseite. Sie ist wie eine Visitenkarte, nur eben online. In Zeiten der Digitalisierung wird sie immer wichtiger. Doch wie sorgst Du dafür, dass diese auch gesehen wird? Hier kommt SEO ins Spiel.

    SEO bedeutet Suchmaschienenoptimierung und bezeichnet Maßnahmen, die dazu dienen, die Webseite und deren Inhalte möglichst gut im organischen Suchmaschienenranking nach oben zu bringen. So erzielst Du deutlich mehr Reichweite, lockst neue Kunden an und kannst letztlich Geld verdienen. Doch was musst Du eigentlich beachten? Und wo kannst Du überhaupt ranken? Das Suchmaschienenranking bezieht sich natürlich auf Suchmaschinen, also Google, Bing und co.. Hier beschränken wir uns jetzt einmal auf Google, immerhin macht dieser Gigant ganze 95% des SEO Traffics aus. Einfluss auf SEO habe die verschiedensten Dinge. Neben der technischen Qualität muss auch der Inhalt samt Keywords passen.

    Was Einfluss hat

    Technisch bedeutet in diesem Zusammenhang den Aufbau Deiner eigenen Webseite. Neben rein technischen Dingen wie einem SSL-Zertifikat oder schnellen Ladezeiten muss die Webseite auch für mobile Geräte optimiert sein. Das bedeutet sowohl auf einem Tablet als auch auf dem Smartphone muss die Webseite einwandfrei funktionieren. Viele Webseitenbesitzer optimieren ihre Texte auf spezielle Keywords. Das ist richtig und wichtig, allerdings nicht für die Meta-Elemente. Die zählen nämlich nicht mehr in die Bewertung mit rein. Wenn Du WordPress nutzt, kannst Du Dir das Plugin Yoast anschauen. Hier bekommst Du für einzelne Seiten und Artikel schon einmal hilfreiche Tipps zur Textoptimierung. Wichtig ist zum Beispiel das gewählte Keyword mehrmals im Text vorkommen zu lassen und in Überschriften unterzubringen. All die Optimierung hilft jedoch nichts, wenn Du nichts zu sagen hast. Der produzierte Inhalt sollte qualitativ hochwertig sein.

    Aber nicht nur auf Deiner eigenen Webseite kannst Du Deinem SEO auf die Sprünge helfen. Ein gutes Listening erhälst Du auch mit Backlinks. Backlinks sind die Links von anderen Webseiten auf Deiner eigenen. Je mehr umso besser – solange die Qualität stimmt. Hier kannst Du Dich an dem sog. Page Rank orientieren. Vermutet wird, dass auch Social Signals eine Rolle spielen. Dahinter verbergen sich Erwähnungen der eigenen Webseite in Form von Shares, Comments und Likes. Wie genau sich die Social Signals auf die SEO auswirken ist allerdings noch nicht ganz klar.

    Google Ads als Alternative

    Neben der reinen Suchmaschienenoptimierung gibt es auch eine weitere Möglichkeit bei den Top-Platzierungen von Google mitzuspielen. Google bietet die Möglichkeit von Werbeplatzierungen, die auch ganz oben noch vor den organischen Suchergebnissen angezeigt werden können. Wichtig ist dabei die Ad genaustens auf die Zielgruppe auszurichten. So könntest Du Kunden dazu bringen einen Newsletter zu abonnieren, eine App herunterzuladen oder ein Produkt zu kaufen, den Du über eine Google Ad bewirbst. Google Ads haben einen klaren Vorteil gegenüber herkömmlicher SEO-Arbeit. Es geht deutlich schneller, denn gerade nachhaltige Suchmaschienenoptimierung braucht viel Zeit. Da es allerdings viel zu beachten gibt, Google Ads nicht unbedingt selbsterklärend ist und stellenweise kontinuierliche Optimierung erfordert, empfiehlt es sich eine Google Ads Agentur hinzuzuziehen.

    Nach oben
    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Deiters
    • Website

    Christian ist schon während des Studiums aktiv in die Start-up-Szene eingestiegen. So begleitete er zum Beispiel die CoBox AG, die 2011 Finalist des Deutschen Innovationspreises im Bereich Startup war. Die Insolvenz der Unternehmung war eine wichtige Lektion und Antrieb zugleich – so geht er seitdem nebenberuflich der Frage nach, wie gerade nachhaltige, innovative Geschäftsideen langfristig und erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Bevor er zu milch & zucker wechselte, baute er zwei Jahre eine Abteilung bei dem internationalen Startup Shopgate auf und half so mit, eines der am schnellst wachsenden Tech-Startups in Europa zu formen. Seit 2013 ist Christian CEO der Social Startups Media UG.

    Related Posts

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    View 14 Comments

    14 Kommentare

    1. Khoa Nguyen on 19. Dezember 2020 18:09

      Nutzerintention wird in der Suchmaschinenoptimierung in Zukunft von hoher Bedeutung sein. Schaut man sich Plattformen wie TikTok, Instagram mit den täglich neu veröffentlichten Inhalten, merkt man regelrecht wieviel Dynamik und Aktualität ausmacht. Wer jahrelang an seiner Seite nichts macht, wird das Nachsehen haben.

      Reply
    2. Noah on 26. Dezember 2020 21:44

      Hallo Christian,
      danke für diesen Artikel! Ich finde man sollte sowohl SEO als auch SEA testen, wenn beides für einen selbst funktioniert, warum dann nicht zweigleisig fahren.
      Laut Google werden vor allem Mobiloptimierte Webseiten und Nutzersignale eine immer größere Rolle spielen. Wie siehst du auf die Bedeutsamkeit dieser Rankingfaktoren in Zukunft?
      LG
      Noah

      Reply
    3. Mihael on 3. Januar 2021 15:36

      Danke für den interessanten Artikel. Bei WordPress-Seiten würde ich aber auch empfehlen sich mal RankMath als Alternative zu Yoast anzusehen.

      Reply
    4. Timo Specht on 19. Januar 2021 18:34

      Hey Christian,
      vielen Dank für deine Gedanken dazu.
      Was absolut Sinn macht. Auch wenn starke SEO Rankings bereits da sind, lohnt es sich noch mehr Platz durch gezielte Google Ads einzunehmen. So überlässt man es nicht mehr dem Zufall und kann unter Umständen die Qualität der Leads steigern.
      Liebe Grüße,
      Timo

      Reply
    5. Daniel on 14. September 2021 02:28

      Danke für den interessanten Artikel. Die Suchintension zu befriedigen, Benutzerfreundlichkeit und eine starke Marke aufbauen sind noch zu erwähnen.

      Reply
    6. Anna on 17. September 2021 10:57

      Google Ads ist denke ich für den Anfang sehr gut geeignet um eine gewisse Reichweite zu generieren. Langfristig gesehen ist allerdings klassische Suchmaschinenoptimierung die erste Wahl. Durch gezielte On und OffPage-Optimierung lassen sich Spitzenplatzierungen bei den Suchergebnissen erreichen!
      Danke für den informativen Artikel!

      Reply
    7. Tobias Gabel on 24. September 2021 12:13

      Ich bin zwar als SEO tätig, aber oftmals macht auch SEA mehr Sinn. Bei manchen Kundenprojekten kommt man allein mit SEO einfach nicht weiter, oftmals aufgrund der Wettbewerber-Stärke.

      Daher ergänzt sich SEO und SEA oftmals.

      Reply
    8. Alex on 2. Februar 2022 10:41

      Ein sehr schöner Artikel, der alles auf den Punkt bringt. Die Ergänzung mit SEA finde ich auch sehr interessant.

      Reply
    9. Timo S. on 5. März 2022 15:38

      Guter Beitrag für das Thema SEO. Am Anfang ist es wichtig einfach seine Sichtbarkeit zu steigern. SEO dauert da natürlich etwas länger, aber in Kombination mit einer Google ADS Kampagne kann man da natürlich noch etwas machen.

      Reply
    10. Christoph on 5. März 2022 18:07

      Hi Christian, guter Beitrag erstmal.

      Eine Kombination von Google ADS und SEO ist auch gerade am Anfang einer SEO Kampagne gut. Man sieht dann wie die User konvertieren und kann so auch auf der Seite optimieren.

      Toller Beitrag von dir.

      Reply
    11. Thomas on 13. März 2022 14:49

      Guter Beitrag, Christian! Ich sehe vor allem das Thema Google MyBusiness/Maps noch als wichtiges Thema für lokale Unternehmen, was ebenfalls schneller Erfolge bringen kann als das klassische organische SEO.

      LG
      Thomas

      Reply
    12. Andreas on 26. März 2022 12:57

      Eine Mischung aus SEO und SEA kann bei vielen Projekten Sinn machen. Man sieht natürlich wie die Nutzer konvertieren und kann so auch wieder den Snippet für die Organische Suche optimieren.

      Danke für den Beitrag.

      Lg

      Andreas

      Reply
    13. Stefan on 25. April 2022 09:09

      Danke für diesen Klasse Beitrag, Christian! Gibt es aus deiner Sicht Unterschiede bei der SEO Optimierung, wenn es sich auf einen Onlineshop bezieht?

      Reply
    14. Adriano on 15. Juni 2022 22:02

      Ich schließe mich hier einige an: SEO “und” SEA parallel laufen zu lassen – besonders am Anfang einer Kampagne.

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}