Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»SHARDS – die Stadt als Rohstoffmine für neue Fliesen
    © SHARDS
    Magazin

    SHARDS – die Stadt als Rohstoffmine für neue Fliesen

    By Almut Weigel22. Juli 2021Updated:22. Juli 2021Ein Kommentar2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Jeder von uns recycelt mehr oder weniger – wir recyceln Hausmüll, Plastik, Elektroschrott, etc. etc. In Deutschland sind das allerdings immer noch nur rund zwei Drittel aller Abfälle. Bauschutt wird größtenteils per downcycling wiederverwertet, beispielsweise als Sand für Tennisplätze, als Untergrund im Straßenbau oder zur Verfüllung von Baugruben. Lea Schücking, Leya Bilgic und Moritz von Galen entwickeln mit ihrem Konzept SHARDS durch Upcyling aus altem Bauschutt neue, einzigartige Fliesen, die selbst wiederverwertet werden können.

    Aus Bauschutt wird Fliese

    Fliesen von SHARDS werden aus alten Ziegeln oder recyceltem Glas hergestellt, die Lea, Leya und Moritz von Recyclingunternehmen beziehen. Schon vorsortiert zerkleinern Lea und ihr Team die Materialien und zaubern daraus Fliesen-Unikate in Creme, Ocker, Schwarz, Grün und Türkis. Schon verschiedene Sonneneinstrahlungen verändern die Farben der Materialien und damit auch das Endprodukt. Die Zusammensetzung, das Rezept für die Fliese sozusagen, hängt von dem gerade vorhandenen Bauschutt ab. „Unser Angebot an Fliesen ist immer das Essen der Saison“, erklärt Leya.

    SHARDS verzichtet auf Karstgestein

    Materialien und deren Verwendungsmöglichkeiten faszinierten Gründerin Lea schon immer. Erste Experimente startete sie mit der Weiterverwertung von Ziegeln und stellte fest, dass sie eine große Bandbreite an Farben daraus gewinnen konnte. Während einer Reise nach Westtimor in Indonesien lernte Lea eine Kooperative webender Frauen kennen. Die Webkooperative kämpfte zu dieser Zeit in einem Sitzstreik gegen den Karstabbau in ihrer Region. Karstgestein ist enorm wichtig für die Biodiversität einer Region, denn es trägt dazu bei Wasserkreisläufe zu steuern. Zement wird aus Karst gewonnen und damit auch Zementfliesen, die gern zur Gestaltung von Böden und Wänden eingesetzt werden. Umweltschützer versuchen seit Jahren auf das Problem aufmerksam zu machen, denn Zementgewinnung verursacht 8 % aller weltweiten CO2 Emissionen. Der Aufenthalt in Indonesien inspirierte Lea mit Bauschutt-Materialien nachhaltige Fliesen zu entwickeln. Mittlerweile wird SHARDS durch das EXIST-Gründerstipendium gefördert und das Interesse an den Fliesen ist groß.

    Ein Kreislauf aus Materialien

    Für die kommenden Jahre werden neben Investoren auch neue Mitarbeiter:innen und ein Unternehmensstandort gesucht. Um höhere Mengen der Fliesen herzustellen braucht es außerdem Maschinen. Das Ziel des SHARDS-Ansatzes ist einen kompletten Kreislauf von Materialien zu schaffen. „Jeder, der Bauschutt besitzt, sollte sich an uns wenden können und beispielsweise mit den Ziegeln eines alten geerbten Hauses eigene Fliesen herstellen lassen.“

    [su_divider]

    news portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Almut Weigel

    Related Posts

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023
    View 1 Comment

    Ein Kommentar

    1. Elisabeth S. on 8. Dezember 2021 15:04

      Hallo
      kann man die Fliesen schon kaufen ? und wo ?

      tolle Idee, las schon mal woanders von so einem Projekt

      Grußß
      E. S.

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}