Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Rechnungsstellung für Selbstständige: Fluch oder Segen?
    © Steve Buissinne auf Pixabay
    Magazin

    Rechnungsstellung für Selbstständige: Fluch oder Segen?

    By Social Startups Redaktion27. Mai 2021Updated:27. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
    [Sponsored Post, Anzeige]

    Stundensatz kalkulieren, Angebote erstellen, Rechnungen schreiben und auf das Geld warten… das fällt vielen Freiberuflern schwer. Im Gegensatz zum Leben als Angestellter, wo jeder in der Firma seine festen Aufgaben hat – und vor allem das macht, was er am besten kann – musst Du auf allen Fronten aktiv sein. Hier sind handfeste Tipps, wie die Rechnungsstellung vom ewigen Fluch zum persönlichen Segen wird.

    Wenn die Aufgaben vom Kerngeschäft ablenken

    Du möchtest Dich selbstständig machen oder bist du bereits seit einigen Jahren erfolgreich? In der ersten Zeit musst Du Dir viele Gedanken zur Stundensatzkalkulation machen. Bevor Du die ersten Aufträge einholst, musst Du auch bestimmt aufwendig Angebote erstellen. Erst dann, kommst Du eigentlich dazu, was Dir richtig am Herzen liegt zu tun: Dein Kerngeschäft, das weshalb Du Dich an erster Stelle selbständig gemacht hast. Nach anfänglichen Unsicherheiten bei der korrekten Stundensatzkalkulation, ist es nun für Dich Routine geworden, konkurrenzfähige Angebote zu erstellen und anspruchsvolle Kundenprojekte in kürzester Zeit auf die Beine zu stellen. Doch ist Dein Projekt realisiert, geht es dann an die Rechnungsstellung. Denn erst wenn die Rechnung beim Kunden eingegangen und bezahlt ist, verdienst Du tatsächlich Geld. Aber was ist bei der Rechnungsstellung zu beachten?

    Der Geldeingang ist die (ganze) Miete!

    Freiberuflich zu arbeiten bringt Dir viele Freiheiten. Doch im Vergleich zum Angestelltenverhältnis gibt es den einen oder anderen Nachteil. Insbesondere, wenn es ans Monatsende geht. Angestellte erhalten ihr Gehalt pünktlich zum Monatsende. Damit können sie besser planen und Fixkosten wie Miete und Versicherung stets pünktlich bezahlen. In der Freiberuflichkeit hängt der Geldeingang davon ab, wie viele Aufträge hereinkommen, wie schnell Du sie abarbeiten kannst, ob die Rechnung pünktlich rausgeht und vor allem ob Dein Kunde das Zahlungsziel ausreizt.
    Der Trick: Erstelle und versende Deine Rechnungen möglichst zügig, nachdem Dein Projekt oder ein wichtiger Abschnitt beendet ist. Ist die Rechnung erstellt, kannst Du diese sogar vorfinanzieren lassen: Mit Factoring – eine Form der Rechnungsvorfinanzierung – erhältst Du Dein Geld besonders schnell.

    Korrekte Rechnungen stellen, leicht gemacht

    Bis auf  einige Spezialisten gehört die Rechnungsstellung bei den meisten Freiberufler nicht zum Fachbereich. Womit Du am meisten zu kämpfen hast, ist das buchhalterische Drumherum. Angebote erstellen, Rechnungen schreiben, Steuerbögen ausfüllen – all das hast Du vermutlich nicht gelernt.
    Der Trick: Im Netz kannst Du Dich vorab informieren über Steuerprogramme oder kostenlose Mustervorlagen zum Thema Rechnungsstellung. Im Anschluss kannst Du Dir professionelle Hilfe durch einen Steuerberater holen.

    Rechnungen pünktlich stellen, heißt pünktlich bezahlt werden

    Gerade für Leistungen oder Lieferungen an ein Unternehmen oder eine juristische Person gilt eine Frist von sechs Monaten, in der Du die Rechnung stellen solltest. Andernfalls stellt das eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit Bußgeld geahndet werden kann. Das gilt zwar nicht für Rechnungen an Privatpersonen, dennoch sollten Rechnungen zeitnah gestellt werden, damit das Geld rechtzeitig auf Deinem Konto landet.
    Der Trick: Entwickle Deine eigene Routine zur Rechnungsstellung! Wenn Du bereits mit einem Factoring-Anbieter wie aifinyo arbeitest und Deine Rechnungen vorfinanzieren lässt, sollte die Rechnung dorthin übermittelt werden. Ist eine Vorfinanzierung möglich, brauchst Du Dich sogar nicht weiter kümmern. Dein Geld erhältst Du wenige Tage später auf Dein Konto. Andernfalls solltest Du direkt Deine Rechnung an Deinen Kunden versenden. Dazu kannst Du ein Tool zur Rechnungsverwaltung nutzen, um auf Überfälligkeiten hingewiesen zu werden.

    Über die aifinyo AG

    Als technologieorientierter Finanzdienstleister hat die aifinyo AG erkannt, dass Finanzthemen Unternehmern den Fokus rauben. Dafür tritt die Firma als Experte für Unternehmensfinanzierung auf und informiert in allen Anliegen rund um das Thema Liquidität. Mit digitalen, innovativen und aufeinander abgestimmten Finanzierungslösungen verschafft aifinyo erfolgreichen Unternehmern mehr Zeit, um sich auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren.

    Nach oben
    news portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}