Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Mehr als ein Haarschnitt – Friseure gegen Armut
    © Friseure gegen Armut
    Magazin

    Mehr als ein Haarschnitt – Friseure gegen Armut

    By Almut Weigel15. Mai 2021Updated:15. Mai 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Haare sind wesentlich mehr als nur Mode und Fashion. Oft geben sie einen direkten Eindruck zur Persönlichkeit und auch aktuellen Stimmung des Gegenübers. So fühlen wir uns oft wie rundumerneuert nach einem Friseurbesuch. Doch was tun, wenn man sich den nicht leisten kann? Die Initiative „Friseure gegen Armut“ schneidet ehrenamtlich Obdachlosen und anderen Bedürftigen kostenlos die Haare und tut damit eigentlich viel mehr: Eine neue Frisur gibt Selbstbewusstsein und hilft beim Neustart in den Job oder eine neue Wohnung. Wir haben mit dem Mitgründer Kai gesprochen.

    Freundeskreis statt Organisation

    Entstanden ist die Idee Anfang 2018 auf Initiative von Kai und Claudia in Herne. Beide kannten sich schon privat und arbeiteten zusammen in sozialen Projekten. Eines Tages trank Claudia einen Kaffee gegenüber der Suppenküche in Herne und beobachtete die Menschen. Ihr fiel auf, dass die Suppenküchengäste eigentlich alle einen guten Haarschnitt gebrauchen könnten. Schnell fand sich ein Netzwerk aus interessierten Nachbarn, die sich einbringen wollten. Mittlerweile zählt die Initiative 17 ehrenamtliche Mitstreiter und versteht sich als Freundeskreis anstatt fester Organisation.

    Improvisation ist alles

    Angefangen haben die Friseure gegen Armut mit zwei Haarschneidemaschinen und zerschnittenen Mülltüten als Schutzumhang. „Improvisation ist bei uns ganz wichtig“, erzählt Kai. Viele Sachspenden, die der Freundeskreis erhält, werden umgenäht oder abgeändert und dienen den Ehrenamtlichen als Equipment. So wurden schon alte Sitzbezüge von Stühlen zu Friseurwerkzeugtaschen umfunktioniert. Die Ehrenamtlichen sind keineswegs nur Friseure. Da auf den Haarschneidetreffen auch Kaffee und Kuchen ausgeschenkt wird und Kleiderspenden vergeben werden, freuen sich die Friseure gegen Armut auch über Unterstützung im Kaffeeausschank oder einfach Gesprächspartner für die Gäste. Die Veranstaltungen bieten reichlich Möglichkeiten für neue Netzwerke und neue Initiativen: „Daraus sind schon tolle neue Ideen entstanden“, erzählt uns Kai, denn die Veranstaltungsorte sind vielfältig. Neben Tafeln und Caritas-Einrichtungen schneiden die Friseure auch in Kirchen, Schulen für Behinderte oder Naturheilpraxen.

    Friseure gegen Armut während der Pandemie

    Auch in Corona Zeiten sind die ehrenamtlichen Friseure aktiv. Doch der anfängliche Lockdown hat die Initiative auf eine harte Probe gestellt. An den sieben Standorten ging nämlich aufgrund der Kontaktbeschränkungen erstmal gar nichts mehr. Im Juli konnte dann endlich wieder ein Termin unter strengen Hygienevorschriften stattfinden. In den nächsten Jahren hat Kai noch einiges vor: Neben der Initiierung weiterer Standorte, arbeitet er mit den Ehrenamtlichen gerade an der Registrierung als Förderverein. Wer Lust hat sich ehrenamtlich in der Initiative einzubringen, kann hier Kontakt aufnehmen.

    Nach oben
    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Almut Weigel

    Related Posts

    Sozialinnovator-Projekt FESCHD zu Gast beim Gründungsstammtisch Gießen

    7. Juni 2022

    GreenFor: Der erste plastikneutrale Online-Shop für nachhaltige Produkte

    26. April 2022

    „Klimaheld*in werden muss einfach sein!“

    29. März 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Deutscher Appetit auf Fleisch bedeutet Raubbau am Planeten Erde

    7. Juli 2022

    12 Millionen Euro für den Ausbau von RECUP und REBOWL

    5. Juli 2022

    Perfood erhält einstelligen Millionenbetrag für Ernährungstherapien

    30. Juni 2022

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}