Browsing: Mode & Schmuck
In Mode & Schmuck tummeln sich Start-Ups, die sich mit ihren Ideen speziell auf die Themen Mode und Schmuck fokussiert haben.
„WeGreen“ – wir berichteten bereits über das Unternehmen – hat ein neues Projekt gestartet. Die Nachhaltigkeitsampel soll jetzt auch als Browser-Add-on für die größten Onlineshops zur Verfügung stehen.
2014 gründete Cornelia Bohnen mit „Kindskopf Berlin“ ein Scherenschnitt-Unternehmen, welches in nachhaltiger Art und Weise Abbildungen unserer Köpfe auf Wohntextilien und Accessoires bringt.
Auf der neuen Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert hat, tummeln sich einige interessante Ideen und tolle Projekte. In unserer neuen Reihe “Nachhaltigkeit jetzt!” stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute ist das Projekt Azadi an der Reihe.
Das 2014 gegründete social startup Monagoo hat viel vor: nachhaltiger Konsum soll alltagstauglich werden. Um das Ziel zu erreichen, startete das Unternehmen im März eine Crowdfundingkampagne – und scheiterte. Wir sprechen mit Holger Heinze über die gescheiterte Kampagne und warum das Projekt trotzdem ein Erfolg war.
Mit dem steigenden Konsumentenbewusstsein kam es in den letzten Jahren gleichzeitig zur Gründung einer Vielzahl von nachhaltigen Kaffee-Startups, die sich dem ökologisch und sozial verträglichen Kaffeegenuss verschrieben haben. Nachstehend möchten wir euch einige dieser Unternehmen kurz vorstellen.
Effizientes und interessantes Crowdfunding gefällig? Potentielle Kampagnenstarter aufgepasst: Mit Shirtfunding.de ist es möglich, ohne Risiko oder vorherige Investitionskosten Kampagnen zu starten, um so Spendengelder und Unterstützer zu generieren.
Luxusgüter, Kleidung, Bücher – in den Ecken unserer Wohnung und tief unten im Keller versteckt, finden sich so einige kostbare Schmuckstücke, die wir gern in liebevolle Hände geben möchten. Aber wie, wenn wir nicht den Weg über einen Altkleidercontainer oder eBay-Kleinanzeigen gehen wollen? Mit dem SWOP-Team! Drei Startup-Helden zeigen, wie es geht.
Das junge Unternehmen Monagoo aus Bad Homburg bei Frankfurt/Main startet am 3.3. eine Crowdfunding-Kampagne um Nachhaltigkeit alltags tauglich zu machen.
Viele junge Menschen haben gute Ideen, doch nur wenige von Ihnen trauen sich, diese auch in die Realität umzusetzen. Eric Pieper und Stanislaus Teichmann hatten nichts als einen alten Lieferwagen und einen aufgelösten Bausparvertrag als Startkapital. Das genügte Ihnen, um das Social Startup Upcycling Deluxe (www.upcycling-deluxe.com) ins Leben zu rufen.
Nach dem Motto: “be good be beautiful“ kreiert beliya stilvolle Designer-Handtaschen und Accessoires aus nachhaltigen Upcycling-Materialien. Wem das nicht besonders genug ist: jedes verkaufte Produkt ermöglicht zudem einem Kind in Entwicklungsländern den Schulbesuch für 1 Jahr.
Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit der Frage, wie ihre Lebensmittel hergestellt werden und unter welchen Bedingungen die Tiere dabei leben müssen. Dass die Hühner, dessen 10er Packung Eier für nicht einmal einen Euro verkauft werden, nicht glücklich sein können, kann der Kunde schon daran erkennen, dass ein Ei somit nicht einmal 10 Cent kostet. So lässt sich die Reihe der Tierquälerei für den Luxus der Menschen immer weiter aufzählen. Da ist es kein Wunder, dass immer mehr Menschen Vegetarier oder gar Veganer werden. Avesu möchte den Menschen, die sich vegan ernähren, auch die Möglichkeit bieten, sich vegan zu kleiden.
Schnell wird in der heutigen Gesellschaft weggeschmissen, was nicht mehr benötigt wird. Was danach damit passiert, interessiert meist nicht. Die studierte Grafikdesignerin Katja Werner hingegen machte sich Gedanken darüber, was beispielsweise mit ausgedienten Fahrradschläuchen passiert. Dass dieser Stoff nur noch zum Verbrennen gut sein solle, wollte sie nicht akzeptieren. Und so fing sie an aus den Schläuchen verschiedene Taschen herzustellen. Mittlerweile verkauft sie diese unter dem Namen K.W.D. (dies steht für Katja Werner Design) in ihrem Shop in Berlin.
Der „Heldenmarkt“ ist eine Messe für nachhaltigen Konsum. Vorgestellt werden zahlreiche Ideen, Unternehmen und Projekte für eine nachhaltige Welt in allen Lebenslagen.
In „Erika´s Bag Shop“ werden aus alten Kaffeetüten neue Einkaufstaschen. Wie das funktioniert, soll im nchstehenden Artikel erläutert werden.
Die Aktion Winter-Stricker ist eine von Mario Dieringer ins Leben gerufene, private Sammelaktion zugunsten von Obdachlosen.
Das Design Label KANCHA (www.kancha.de) liefert handgefertigtes Zubehör für Laptops, Tablets und Smartphones, hergestellt aus Filz und Leder aus den Bergen Kirgistans. Sein Slogan „Design for urban nomads“ spiegelt die Verbindung der nomadischen Tradition mit mobilen Großstädtern wider. Nun hat das Startup eine neue Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen.
Schon wieder ein Shop, bei dem Klamotten auf besondere Art und Weise erworben werden können, doch was ist das Besondere an Zamaro (www.zamaro.de)? Zamaro bildet den ersten Online Swap Shop unter den Onlinebörsen. Das Prinzip ist ganz simple: Sende Klamotten, Schuhe oder Taschen ein, die dir nicht mehr gefallen und suche dir dafür etwas anderes aus. Du zahlst lediglich die Versand- und Verpackungskosten.
Seit dem 15. Mai 2014 lädt Discovered.us dazu ein, handgemachte Einzelstücke wie Schmuck, kleine Möbelteile oder Accessoires, sowie die Geschichten, die hinter den Produkten stehen, zu entdecken. Die Plattform ermöglicht Kunsthandwerkern und Designern aus Ländern wie Indien und Südafrika, ihre Handwerks- und Designkunst im Internet zu vermarkten.