Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Exit-Monitor: Diese Unis bringen die meisten Exit-Gründer hervor
    Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
    Magazin

    Exit-Monitor: Diese Unis bringen die meisten Exit-Gründer hervor

    By Social Startups Redaktion3. August 2021Updated:3. August 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    06.09.2018 – Die Startupnight, Deutschlands größte Startup-Messe, hat nun ermittelt, welche Universität zuletzt die meisten Exit-Gründer hervorgebracht hat. Untersucht wurden insgesamt 57 Startups sowie 125 Gründer, deren Exit 2017 und 2018 bekannt wurde. Gegenstand der Analyse war außerdem die Art des Abschlusses und das Studienfach.

    Ob in Gründerzentren oder bei Forschungsprojekten: An vielen Universitäten hat die Gründung von Unternehmen an Relevanz gewonnen, wobei eine Universität aus Süddeutschland besonders viele erfolgreiche Unternehmer hervorbringt. Knapp neun Prozent der Exit-Gründer haben die privat finanzierte WHU Otto Beisheim School of Management bei Koblenz besucht. Sechs Unternehmer haben wiederum ein Studium an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität absolviert. Platz drei sichert sich die Universität Paderborn mit insgesamt fünf Absolventen. Die Technische Universität in München konnte zuletzt drei Exit-Gründer hervorbringen.

    BWL-Studenten schaffen den Verkauf ihres Startups besonders häufig

    Bei den Studienfächern liegen die wirtschaftlichen sowie die Fächer der Informatik ganz vorne. Mit knapp 43 Prozent hat fast jeder zweite Jungunternehmer einen wirtschaftlichen Studiengang absolviert. Darunter scheint Betriebswirtschaftslehre mit 31 Prozent am beliebtesten zu sein, während die Wirtschaftswissenschaften auf Platz zwei nur noch 5 Prozent der Abschlüsse ausmachen. Fast elf Prozent haben wiederum ein Studium der Informatik oder Informationstechnik aufgenommen. Auf Platz drei landen die Naturwissenschaften mit gut neun Prozent, wobei die Mehrheit ein Studium der Mathematik absolviert hat (vier Prozent). Weniger beliebt sind hingegen die Studiengänge des Finanzwesens, welche insgesamt nur gut zwei Prozent der Startupper belegt haben.

    Während einer Existenzgründung kann ein hoher akademischer Grad hilfreich für den Erfolg sein, was auch die Exit-Gründer beweisen. Zwei Drittel der Unternehmer haben einen Master oder ein Diplom in der Tasche, als sie ihr gegründetes Startup verkauften.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}