Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Man muss nicht immer selber gründen: Der soziale Sektor als Arbeitgeber
    talents4good
    Annika Behrendt von Talents4Good
    Magazin

    Man muss nicht immer selber gründen: Der soziale Sektor als Arbeitgeber

    By Anton Nagatkin21. Juni 2021Updated:21. Juni 2021Ein Kommentar5 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Bei manchen kommt es schleichend, heimlich über Nacht: Das Gefühl, dass etwas fehlt. Obwohl die Arbeit anspruchsvoll und gut bezahlt ist, die Kollegen nett und der Chef willig, sie auf die nächste Verantwortungsstufe zu heben. Immer mehr Menschen sehnen sich nach einem „Job mit Sinn“, nach der Möglichkeit, der Gesellschaft etwas zurückzugeben, Gutes zu tun. Sie sind weder naive Träumer noch hoffnungslose Optimisten und sie finden sich in allen Altersgruppen: Absolventen und Berufserfahrene, Wiedereinsteiger und Menschen kurz vor dem Ende ihrer professionellen Laufbahn.

    Fast 40% der deutschen Bevölkerung hätten ein Interesse daran, in den Sozialsektor zu wechseln; so eine Umfrage von Ashoka und McKinsey. Nur ein Bruchteil davon (8%) macht diesen Wunsch wahr, denn die Unsicherheit ist groß: Was gibt es für berufliche Möglichkeiten im Sektor? Kann ich von meinem Verdienst dort überhaupt leben? Was bedeutet der Wechsel für meine Karriere? Wie finde ich einen Job im sozialen Bereich? In wenigen Branchen scheint das Informationsdickicht so undurchdringlich wie hier.

     

    Was sind Jobs mit gesellschaftlicher Wirkung?

    Jobs im Sozialsektor, Social Impact Jobs, Good Jobs – es gibt viele Bezeichnungen für Stellen, die bei Unternehmen angesiedelt sind, die sich im Bereich Gesellschaft, Ökologie und Nachhaltigkeit engagieren.

    Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit, Stiftungen, NGOs (Non-Governmental Organisations oder Nichtregierungsorganisationen) sind auch denjenigen bekannt, die sich im Sektor nicht auskennen.

    Daneben gibt es viele weitere Arbeitgeber: Sozialunternehmen (auch als Social Businesses oder Social Enterprises bekannt) sind Unternehmen, die soziale Probleme lösen, dabei aber wirtschaftlich agieren. Social Businesses sind oft kleine Unternehmen und Start-ups. Daneben gibt es Mittelständler und sogar Konzerne, die nachhaltige Energien, Produkte und Lebensmittel herstellen und vertreiben. Der Stromanbieter Lichtblick, Bionade und Weleda Naturkosmetik sind sicherlich vielen ein Begriff. Auch konventionelle Großunternehmen haben Stellen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsability (CSR) zu besetzen.

     

    What if money was no object?

    Klar, Geld ist nicht alles. Wer seine Zeit, sein Herzblut und seine Kenntnisse und Fähigkeiten im sozialen Bereich einbringt, mag dennoch kaum mit über 30 wieder in den elterlichen Haushalt ziehen oder von der sprichwörtlichen Hand in den Mund leben. Aufatmen: Zwar können Gründer von Social Start-ups immer noch nicht davon ausgehen, sofort mit ihrer Arbeit viel Geld zu verdienen.

    Wer aber eine Stelle z.B. bei einer Stiftung, in einer CSR-Abteilung oder einer NGO annimmt, muss nicht am Hungertuch nagen. Referenten oder Assistenten verdienen beim Einstieg etwa 30.000 € bis 45.000 € brutto pro Jahr. Trainees müssen sich mit Gehältern ab 12.000 € durchschlagen. In Management-Positionen werden immer öfter Gehälter von 60.000 und mehr gezahlt. Auch sind Stellen im sozialen Bereich kein „Dead End“: Vor allem in größeren Unternehmen und Organisationen gibt es vielversprechende Aufstiegsmöglichkeiten.

     

    „Controller mit Sinn“, „grüne Geschäftsführung“: Wie finde ich meinen Social Impact Job?

    Die Suche nach Good Jobs in den großen Suchmaschinen und in den Stellenangeboten überregionaler Zeitungen ist meist vergeblich. Haben doch nur wenige Unternehmen im Sozialsektor das Budget, ihre Vakanzen über diese kostspieligen Kanäle auszuschreiben. Auch mangelndes Knowhow oder schlicht und einfach die Angst, mit der Flut der Bewerbungen nicht zurecht zu kommen, verhindert oft die Ausschreibung offener Stellen. Viele Jobs werden deshalb „semi-öffentlich“ in persönlichen Netzwerken und über Vitamin B vergeben. Das Problem ist nicht nur, dass dabei interessierte Quereinsteiger in die Röhre schauen. Auch die Unternehmen müssen häufig Kompromisse hinsichtlich der Qualifikation und Eignung der späteren Mitarbeiter eingehen.

    Dennoch können interessierte Bewerber inzwischen viele Stellen im Internet finden. Social Businesses, NGOs und CSR-Abteilungen schreiben fast alle auf ihren Webseiten aus – da lohnt es sich, RSS-Feeds zu abonnieren und regelmäßig die Internetpräsenzen zu durchforsten. Einen guten Überblick über die deutsche Social Entrepreneur-Szene erhält man auf den Seiten der Förderorganisation Ashoka.

    Viele Stiftungen schreiben ihre Stellen auf der Jobbörse des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen aus. Jobs in der Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit werden häufig auf www.epojobs.de ausgeschrieben, sind aber auch direkt auf den Seiten z.B. der giz zu finden. Auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet ein Stellenportal.

    Daneben gibt es spezialisierte Jobbörsen im Internet, wie z.B. www.csr-jobs.eu, www.nachhaltigejobs.de und www.greenjobs.de. Auf www.talents4good.org finden Sie ebenfalls Ausschreibungen von Unternehmen aus diesen Bereichen.

     

    Der soziale Sektor ist besser als sein Ruf

    Sicher, einen geraden und transparenten Weg in den Sektor gibt es nicht und es wird wohl noch eine Weile dauern, bis die Verdienst- und Karrieremöglichkeiten im Sozialsektor mit denen in der konventionellen Wirtschaft mithalten können. Es ist aber nicht unmöglich, einen Social Impact Job zu finden und darben muss im Sektor (fast) niemand. Wie überall hängt der persönliche Erfolg hier vom eigenen Engagement ab. Sie suchen einen sinnstiftenden Job in einem Unternehmen mit sozialem Mehrwert? Dann lassen Sie sich nicht von den Unkenrufen in Ihrem Umfeld beeindrucken. Haben Sie Mut, schauen Sie sich um, sprechen Sie Leute an, fragen Sie! Nutzen Sie die vorhandenen Möglichkeiten, um sich zu informieren, Ihr Netzwerk aufzubauen und Ihren Fuß in die Tür zu setzen. Talents4Good unterstützt Sie gerne dabei.

    Autorin: Annika Behrendt von Talents4Good

     

    Über Talents4Good

    Talents4Good ist die erste Personalvermittlung für Jobs mit gesellschaftlicher Wirkung in Deutschland. Wir unterstützen Arbeitgeber aus dem sozialen, ökologischen und nachhaltigen Bereich dabei, einzigartige Talente für ihre Unternehmungen zu finden: von der Stellenausschreibung über die Auswahlgespräche bis zur Vertragsunterzeichnung. Bewerbern bieten wir die ersehnten Jobs mit Sinn. Weitere Informationen bekommen Sie auf www.talents4good.org und www.facebook.com/Talents4Good.

    news portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Queermentor – Mentoring für die LGBTQIA+ Community beim Berufseinstieg

    30. Mai 2024

    „Sozialinnovator Hessen“ geht in die Verlängerung: TIG koordiniert hessenweites Förderprogramm für Sozialunternehmer

    20. Februar 2024
    View 1 Comment

    Ein Kommentar

    1. Christina on 3. Dezember 2015 15:12

      Besonders empfehlenswert sind auch das Enorm-Magazin oder Wiwo Green. Außerdem lohnenswert sind Seiten wie http://www.start-green. Ich habe diese Seiten in den letzten Wochen durchforstet. Es war Arbeit, aber es hat sich gelohnt! Alle Social Startups mit den entsprechend zu besetzenden Stellen findet ihr unter http://beyou-bewusstbewerben.de/jobs-mit-sinn/

      Viel Erfolg und Spaß beim Recherchieren und Bewerben!

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}