Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Sozialinnovator Hessen
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
      • Finanzierung
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Das junge Start-up von Thomas Wos erhält ein zweistelliges Millionen-Investment
    Thomas Wos
    Magazin

    Das junge Start-up von Thomas Wos erhält ein zweistelliges Millionen-Investment

    By Christian Deiters25. September 2021Updated:25. September 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Unlimited Emails – Dies ist der Name des erfolgsversprechenden Unternehmens vom Marketingfachmann Thomas Wos. Der bekannte Buchautor, Firmengründer und Unternehmensberater ist seit längerem im Bereich des Email-Marketings tätig. In verschiedenen Veröffentlichungen widmete sich der studierte Volkswirt unter anderem den Themen Marketing und Gestaltung von Online-Shops. Doch nicht nur seine Bücher haben zur Gewinnung der Aufmerksamkeit des US-amerikanischen Investors beigetragen: In den letzten Jahren erlangte Thomas Wos durch die Rettung von drei Firmen Bekanntheit in der Wirtschaft.

    Dank seiner Beratung und den gestarteten Maßnahmen weisen die vor der Insolvenz bewahrten Unternehmen heute stabile Werte auf. Für Thomas Wos hatten die Erfolge zu Anerkennung und zur Gewinnung des Vertrauens des Investors geführt. Doch Vertrauen alleine ist für ein zweistelliges Millioneninvestments nicht ausreichend. Daher erfolgte zunächst eine Analyse des Konzeptes und der bisherigen Entwicklung von Unlimited Emails. Die Ergebnisse konnten überzeugen und resultierten in einer Firmenbewertung von 100 Millionen Euro. Im Rahmen von Vertragsverhandlungen wurde ein Investment von 20 bis 30 Millionen Euro besprochen. Die Auszahlung erfolgt in zwei Einzelphasen: Zum Start erhält das Unternehmen von Thomas Wos 20 Millionen, die schon ausbezahlt wurden. In Abhängigkeit von der zukünftigen Entwicklung des Start-ups werden weitere 10 Millionen Euro folgen. Das Investment soll zur schnellen und nachhaltigen Etablierung am Markt sowie zur deutlichen Steigerung des Unternehmensgewinns führen.

    Die Karriere von Thomas Wos

    Investoren bewerten vor der Entscheidung für das Investment nicht nur das Unternehmen selbst sondern auch die Verantwortlichen. Thomas Wos hatte sich bereits frühzeitig für die Marketingbranche interessiert. Als Jugendlicher übernahm er verschiedene Aufgaben im Bereich des Online-Marketings. Er entschied sich schließlich für ein Studium der Volkswirtschaft, um über eine fundierte theoretische Basis zu verfügen. Nach seinem Studium wandte sich Thomas Wos erneut der Marketingbranche zu. Er gründete eine Marketing-Agentur, die zeitweise bis zu 25 Mitarbeiter beschäftigte. Zu seinen beruflichen Stationen gehörte unter anderem die Tätigkeit im Vertrieb eines amerikanischen Unternehmens, wo er praktische Erfahrungen mit internationalen Unternehmen und Märkten sammeln konnte. Im Rahmen von Schulungsevents hat der Volkswirt sein erlangtes Wissen weitergegeben. Wer aufgrund seiner beruflichen Verpflichtungen keine Zeit aufwenden kann, an den Schulungen teilzunehmen, der kann die wichtigsten Themen in den Büchern von Thomas Wos nachlesen. Mit der Gründung von Unlimited Emails möchte Thomas Wos das E-Mail-Marketing revolutionieren. Die Grundidee ist das Ausnutzen des wachsenden Marktes. Mit kreativen und innovativen Strategien möchte Unlimited Emails Unternehmen zu erhöhten Umsätzen und einer Imagesteigerung verhelfen.

    Der Ablauf des Investments: Erfolg führt zu einer erneuten Zahlung

    20 Millionen Euro befinden sich bereits auf dem Geschäftskonto von Thomas Wos beziehungsweise Unlimited Emails. Nun gilt es, die vertraglich vereinbarten Meilensteine zu erreichen, um den Investor von der Rentabilität seines Investments zu überzeugen. Gelingt dies, so wird in der zweiten Stufe des Investments eine erneute Zahlung geleistet. Welche Meilensteine im Detail festgelegt wurden, wurde noch nicht öffentlich gemacht. Es darf jedoch vermutet werden, dass im Falle der Aufstockung des Investments um 10 Millionen Euro die Medien berichten werden. Bereits die ersten 20 Millionen hatten für viel Aufregung gesorgt und renommierte Medien wie das Handelsblatt hatten darüber berichtet. In Deutschland gehören zweistellige Millionen Investments zu den Ausnahmen. Sie sorgen somit stets für Aufmerksamkeit und das Interesse der Öffentlichkeit. Der Investor kann sich unterschiedliche Renditemöglichkeiten sichern. Oftmals werden Unternehmensanteile überschrieben. Zusätzlich oder alternativ können Gewinnbeteiligungen oder Auszahlungen vereinbart werden. Die Vertragsparteien sind in diesem Punkt relativ frei bei der Gestaltung der Vereinbarung. Kennzeichnend für Investments in Start-ups ist, dass die Investoren schnelle und hohe Gewinne erzielen möchten. Sie gehen ein vergleichsweise hohes Risiko ein und investieren daher nur in aufstrebende und erfolgsversprechende Unternehmen.

    Die Gründe für das Investment: Es wird ein schneller Erfolg erwartet

    Als Start-up ist es das Ziel von Unlimited Emails möglichst schnell noch erfolgreicher zu werden. Es sollen zahlreiche neue Kunden gewonnen und gebunden werden. Ein Start-up ist als ein junges Unternehmen definiert, das einen steilen Anstieg des Umsatzes und des Firmenwertes anstrebt. Die Geschäftsideen beziehungsweise die Methoden müssen neu und innovativ sein. Zwar handelt es sich beim E-Mail-Marketing um keinen neuen Markt, die von Thomas Wos erwarteten Strategien werden jedoch neu sein. Im E-Mail-Marketing ist es entscheidend, stets die Zielgruppe zu analysieren und die Vorgehensweisen anzupassen. Die Empfänger müssen auf die E-Mails positiv reagieren und die Kommunikation muss genau geplant werden. Die Voraussetzungen für den Erfolg sind gut, da pro Jahr mit einer Zunahme der E-Mail-Accounts von rund 6 Prozent gerechnet wird. Erreichbar sein, Post elektronisch empfangen und sich nebenbei über die neuesten Produkte informieren – Diese Faktoren gehören für immer mehr Menschen zum Alltag hinzu. Daher verwundert es nicht, dass laut einer Umfrage sich mehr als die Hälfte aller Unternehmen dafür aussprechen, das E-Mail-Marketing in Zukunft in einem verstärkten Maße nutzen zu wollen. Für Unlimited Emails bedeuten diese Zahlen beste Rahmenbedingungen für einen gelungenen Start. Dank des Investments können neue Ideen und Strategien umgesetzt werden.

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Deiters
    • Website

    Christian ist schon während des Studiums aktiv in die Start-up-Szene eingestiegen. So begleitete er zum Beispiel die CoBox AG, die 2011 Finalist des Deutschen Innovationspreises im Bereich Startup war. Die Insolvenz der Unternehmung war eine wichtige Lektion und Antrieb zugleich – so geht er seitdem nebenberuflich der Frage nach, wie gerade nachhaltige, innovative Geschäftsideen langfristig und erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Bevor er zu milch & zucker wechselte, baute er zwei Jahre eine Abteilung bei dem internationalen Startup Shopgate auf und half so mit, eines der am schnellst wachsenden Tech-Startups in Europa zu formen. Seit 2013 ist Christian CEO der Social Startups Media UG.

    Related Posts

    GreenFor: Der erste plastikneutrale Online-Shop für nachhaltige Produkte

    26. April 2022

    „Klimaheld*in werden muss einfach sein!“

    29. März 2022

    Mit Zigarettenfilter Sprösslinge pflanzen

    6. April 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Startup Weekend Mittelhessen 2022: Endlich wieder Präsenz

    17. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Peter Sänger von Green City Solutions

    11. Mai 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}