Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Kann ein Müllbeutel wild sein? Bei Wildplastic schon
    © wildplastic
    Magazin

    Kann ein Müllbeutel wild sein? Bei Wildplastic schon

    By Almut Weigel4. Mai 2021Updated:4. Mai 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Müllbeutel sind schon ganz schön nervig. Manche reißen schnell, andere sind viel zu klein und wieder andere schmierig und klebrig. Herkömmliche Müllsäcke haben auch eine ziemlich schlechte Ökobilanz und bauen sich wie andere Plastikarten nicht selbständig ab. Das Hamburger Start-up Wildplastic setzt mit dem Wildbag neue Standards in Sachen Müllbeutel. Was es damit auf sich hat, haben wir uns angeschaut.

    5 Milliarden Tonnen Plastik (!)

    Wer schon einmal auf den Philippinen war, hat sie vielleicht schon mal gesehen – riesige Berge von Müll aufgetürmt zu eigenen Städten, in denen vor allem Kinder mit dem Sammeln von Plastikflaschen und anderem Abfall ihren Tageslohn verdienen. Die Philippinen sind da kein Einzelfall, auch auf Haiti, in Indien oder Nigeria finden sich ähnliche Bilder. Das liegt vor allem an nichtexistierenden Abfall- und Recyclingsystemen. Es gibt schlichtweg keine andere Möglichkeit als Abfälle „wild“ zu entsorgen. Insgesamt 5 Milliarden Tonnen Alt-Plastik liegen mittlerweile weltweit an Stränden, Wäldern, Straßen oder offenen Mülldeponien herum.

    Die Welt aufräumen

    Die Gründer von Wildplastic haben alle ihre individuellen Erfahrungen mit Müllbergen gemacht, ob auf einer Reise durch den peruanischen Amazonas, während eines Filmprojekts oder bei Müllsammelaktionen am spanischen Strand. Wildplastics Vision ist die Welt aufzuräumen. Oder zumindest ein Stück weit von Müll zu befreien. Deswegen haben sie Ende 2019 einen Müllbeutel aus wildem Plastik entwickelt und der ist eine echte Innovation. Denn Produkte aus Wildplastik gibt es bisher nicht. Für den Rohstoff wildes Plastik arbeitet das Unternehmen mit verschiedenen lokalen Organisationen in Indien oder Haiti zusammen. Das gesammelte Plastik wird noch vor Ort recycelt und dann zum Wildbag in Deutschland verarbeitet.

    Faire Löhne für harte Arbeit

    Neben dem Auftrag die Welt aufzuräumen, hat sich Wildplastic auch einem sozialen Auftrag verpflichtet. Müllsammler werden normalerweise kaum entlohnt und dabei ist das stundenlange Sammeln sehr mühsam und nicht immer ungefährlich. Viele Kinder arbeiten als Müllsammler und können in der Zeit keine Schule besuchen. Lokale Organisationen, die für Wildplastic als Partner arbeiten, zahlen den Sammlern faire Löhne und tragen so auch zur Reduzierung der Armut bei.

    Wildes Plastik hat noch viel Potenzial

    Wildplastic hat viele Pläne für weitere wilde Produkte. Seit letztem Jahr ist Versandriese Otto mit am Start und hat in einem Pilotprojekt 10.000 Versandtüten an Kunden verschickt. Wenn ihr den Wildbag ausprobieren wollt, könnt ihr ihn aktuell online über die Website bestellen oder in einigen ausgewählten Shops wie dem Kaufhaus Mitte oder Frischepost Hamburg.

    [su_divider]

    müllvermeidung
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Almut Weigel

    Related Posts

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}