Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Soft Skills durch die Flucht – wie Social Bee Flüchtlingen helfen möchte
    Magazin

    Soft Skills durch die Flucht – wie Social Bee Flüchtlingen helfen möchte

    By Christian Deiters25. September 2021Updated:25. September 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    06.03.2018 – In der aktuellen Aufklärungskampagne „Soft Skills can come the hard way – Employ Refugees“ des Social Starups Social Bee kommen Flüchtlinge selbst zu Wort. Sie möchten anderen Mut machen – und Wirtschaft und Gesellschaft motivieren, statt in Problemen in Chancen und Stärken zu denken. Über 500.000 Geflüchtete in Deutschland suchen noch eine Arbeit – und genau das will Social-Bee ändern. Über diese durchaus provokante Kampagne tauschten wir uns mit Zarah Bruhn, Gründerin von Social Bee, in einem Interview aus.

    Hallo Zarah, mit eurer provokativen „Soft Skills can come the hard way – Employ Refugees“ habt ihr ja einen medialen Hit gelandet. Was hat es damit auf sich?

    Mit der Kampagne „Soft skills can come the hard way“ wollen wir darüber aufklären, dass Menschen mit Fluchthintergrund nicht automatisch schwächere Kandidaten für einen Job sind. Diese Menschen haben Unvorstellbares durchgestanden und Stärke bewiesen – das vergisst man manchmal im Alltag fernab eines Kriegsgebiets.

    Einige mögen die Kampagne als extrem oder provokant empfinden. Wir spiegeln jedoch nur die tatsächlichen Erlebnisse unserer Protagonisten wieder und wie sie damit umgehen. 500.000 Geflüchtete suchen einen Job, obwohl sie viele – bis heute unterschätzte – Potenziale besitzen. Unser Ziel ist es, durch die Kampagne Menschen zum Nachdenken und zum Diskutieren und schließlich auch Unternehmen zum Einstellen von Geflüchteten anzuregen.

    Wer unterstützt Euch bei dieser Kampagne?

    Realisiert wurde die Kampagne in Zusammenarbeit mit dem Regisseur und Fotograf Olli Waldhauer, der für andere Projekte bereits selbst Fluchtrouten gegangen ist. Im Austausch mit den vier Geflüchteten entstanden Aussagen, die ungeschönt deutlich machen, was es tatsächlich bedeutet, auf der Flucht zu sein und wie hart der Weg nach Deutschland ist. Die Kampagne wurde von der Agentur Jung von Matt/Neckar gemeinsam mit der Filmproduktion WANDA unter Mithilfe von MILCHSTRASSE mit Regisseur Maik Lüdemann, der für Aufnahmen auf Lesbos und vor der libyschen Küste war, sowie der Unterstützung von Ströer Deutsche Medien umgesetzt. Sämtliche Beteiligten haben pro bono für uns gearbeitet.

    Gibt es negative Rückmeldung zu Eurer Kampagne?

    Die Reaktionen auf unsere Kampagne sind überwiegend positiv. Gerade auf Facebook jedoch ernten wir auch rassistische Kommentare. Uns ist bewusst, dass nicht jedem die Kampagne gefällt und das ist ok. Wir treten gerne aktiv in den Diskurs.

    Zarah Bruhn

    Ihr bezeichnet Euch selbst als ersten Integrationsdienstleister Deutschlands. Was genau macht Ihr?

    Wir verstehen uns als Integrationsdienstleister: Wir unterstützen durch unser Modell der sozialen Zeitarbeit Unternehmen dabei, Geflüchtete einzustellen und bauen ihnen so die fehlende Brücke in Arbeitsmarkt und Gesellschaft. Als zwischengeschalteter Arbeitgeber übernehmen wir die Suche und den Einstellungsprozess für Unternehmen. Gleichzeitig bieten wir Geflüchteten einen festen Arbeitsplatz und geben Starthilfe durch unser berufsbegleitendes Integrations- und Förderprogramm. Ziel ist, sie Schritt für Schritt fit für den Arbeitsmarkt zu machen und nach spätestens eineinhalb Jahren eine Direktanstellung zu erreichen.

    Was ist eine der häufigsten Hürden bei der Integration von Flüchtlingen?

    Eins der größten Probleme bei der Integration ist meiner Meinung nach, dass die Hürden für Geflüchtete in Deutschland Arbeit zu finden sehr hoch sind. Viele von ihnen sind hochmotiviert zu arbeiten, aber wissen nicht, wie sie sich bewerben sollen oder können. Es fehlt an Starthilfen wie Sprachkursen, Maßnahmen zum Verständnis des Arbeitsmarktes und überhaupt dem Zugang zu Einheimischen. Weiterhin sind die bürokratischen Hürden für Unternehmen hoch, Geflüchtete einzustellen. Das möchten wir ändern – wir schaffen Berührungspunkte mit Geflüchteten, geben Starthilfe und senken die Hürden für Unternehmen, Geflüchtete einzustellen.

    Was habt Ihr bisher erreicht?

    Bisher haben wir 46 Geflüchtete in Arbeit gebracht, von denen 14 bereits in feste Arbeitsplätze weitervermittelt wurden. Bis zum Ende des Jahres 2018 wollen wir es schaffen, 100 neue geflüchtete Angestellte zu gewinnen.

    Interviews
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Deiters
    • Website

    Christian ist schon während des Studiums aktiv in die Start-up-Szene eingestiegen. So begleitete er zum Beispiel die CoBox AG, die 2011 Finalist des Deutschen Innovationspreises im Bereich Startup war. Die Insolvenz der Unternehmung war eine wichtige Lektion und Antrieb zugleich – so geht er seitdem nebenberuflich der Frage nach, wie gerade nachhaltige, innovative Geschäftsideen langfristig und erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Bevor er zu milch & zucker wechselte, baute er zwei Jahre eine Abteilung bei dem internationalen Startup Shopgate auf und half so mit, eines der am schnellst wachsenden Tech-Startups in Europa zu formen. Seit 2013 ist Christian CEO der Social Startups Media UG.

    Related Posts

    Ältere verbessern mit Startups die Welt

    9. Juni 2022

    Sozialinnovator-Projekt FESCHD zu Gast beim Gründungsstammtisch Gießen

    7. Juni 2022

    Next Economy Award 2022: Start-ups der Green Economy gesucht

    2. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}