Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Viafrica nimmt Vorreiterrolle ein
    Laura Hinder
    Magazin

    Viafrica nimmt Vorreiterrolle ein

    By Christian Deiters20. August 2021Updated:20. August 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Im Jahr 2014 hat sich bei Viafrica aus Gießen viel getan. Unter Anderem ist man eine Partnerschaft mit Clevertronic eingegangen und erschließt damit ReCommerce. Wir haben bei Laura Hinder nachgefragt.

    Hallo Laura, erzähl uns doch mal, was es neues bei Viafrica gibt

    2014 hat sich bei Viafrica viel bewegt. Anfang des Jahres haben wir einen gemeinnützigen eingetragenen Verein gegründet, unter dessen Dach jetzt die Aktivitäten Viafricas in Deutschland stattfinden. Die Initiative PC-Spenden, über die Unternehmen ausrangierte Hardware aus dem IT-Bereich an Viafrica spenden können, ist ja schon 2012 hier gestartet. Ganz neu ist jetzt eine Kooperation mit dem Unternehmen Clevertronic für die Sammlung von Smartphones und Handys!

    Ihr habt also mit dem Recommerce Unternehmen Clevertronic eine Kooperation geschlossen – warum genau?

    Die neue Partnerschaft von Viafrica und Clevertronic ermöglicht jedem Einzelnen, gleich einen doppelten Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Insbesondere für die Wiederverwendung von noch funktionsfähigen Geräten bietet diese Kooperation eine gute Lösung.
    Viele Menschen stellen sich die Frage, was mit Ihrem gebrauchten Handy passieren soll, und versuchen das Handy aufwendig online zu verkaufen (ohne den Käufer vorher zu überprüfen). Andere denken gar nicht darüber nach und lagern das Handy in der Schublade zu Hause, oder es landet direkt im Mülleimer. Teilweise landen nicht mehr funktionsfähige Geräte illegal auf Schrottbergen in Entwicklungsländern, und funktionsfähige Geräte, die eigentlich noch benutzt werden könnten, werden unnötigerweise zu Elektroschrott. Beides führt zu einem Verlust wertvoller Rohstoffe, einem energieintensiven Rohstoffabbau und beides ist extrem umweltschädlich. Wir benötigen in unserer Gesellschaft einen nachhaltigeren Konsum und ein ressourcenbewussteres Verhalten, und jeder könnte mit seinem eigenen Handy anfangen.

    Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat letzte Woche Ihre Zukunftscharta vorgestellt. Was sagst du dazu?

    Die im 2001 gestarteten Millenniumsentwicklungsziele (MDGs) laufen aus, dieses Jahr wird die „Post-­2015-­Agenda für nachhaltige Entwicklung” verhandelt. Das Thema wird auf dem G7-­Gipfel 2015, mit Deutschland als Gastgeber, ein Schwerpunkt sein. Zur Vorbereitung hat die Bundesregierung ihre Position gemeinsam mit Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft erarbeitet. Die Zukunftscharta „Eine Welt – Unsere Verantwortung“ wurde am Montag, den 24.11.2014, gelauncht. 250 Millionen Kinder können nicht lesen oder schreiben, weil die Qualität der angebotenen Bildung nicht ausreicht oder der Grundschulabschluss nicht erreicht wird. Es soll mehr in die Umsetzung des Rechts auf Bildung investiert werden, dabei sind insbesondere Rechte von Kindern, Jugendlichen und Frauen zu berücksichtigen. Grund-­ und Sekundärbildung soll stärker als bisher in und auch außerhalb der Schule gefördert werden. Besonders interessant finden wir das Handlungsfeld Nr. 7 aus der Charta: Innovationen, Technologien und Digitalisierung für transformativen Wandel nutzen. Das trifft genau den Kern der Arbeit Viafricas.

    Ihr nehmt also in gewisser Weise eine Vorreiterrolle ein, richtig?

    Ja stimmt, das kann man so sagen!

    Was kann man 2015 von Euch noch neues erwarten?

    Wir haben viel vor dieses Jahr. Dabei wird das Hauptaugenmerk unserer Projekte in Afrika darauf liegen, Informations- und Kommunikationstechnologien in allen Bereichen des Bildungswesens zu integrieren. Das geht über die Einrichtung von Computerräumen hinaus, und reicht beispielsweise bis in die Bereiche der Verwaltung oder der Vor- und Nachbereitung des Unterrichts von LehrerInnen und SchülerInnen. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch der Zugang zu Lehrmaterialien. Wir nehmen den folgenden Schritt: Nachdem wir uns zu Anfang vor allem auf den Aufbau funktionierender IKT-Infrastrukturen an den Schulen konzentriert haben, geht es nun darum, Unterstützung bei der sinnvollen Nutzung zu leisten.

    Interview müllvermeidung Spenden
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Deiters
    • Website

    Christian ist schon während des Studiums aktiv in die Start-up-Szene eingestiegen. So begleitete er zum Beispiel die CoBox AG, die 2011 Finalist des Deutschen Innovationspreises im Bereich Startup war. Die Insolvenz der Unternehmung war eine wichtige Lektion und Antrieb zugleich – so geht er seitdem nebenberuflich der Frage nach, wie gerade nachhaltige, innovative Geschäftsideen langfristig und erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Bevor er zu milch & zucker wechselte, baute er zwei Jahre eine Abteilung bei dem internationalen Startup Shopgate auf und half so mit, eines der am schnellst wachsenden Tech-Startups in Europa zu formen. Seit 2013 ist Christian CEO der Social Startups Media UG.

    Related Posts

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023

    Das myBuddy Festival 2023 geht in die zweite Runde

    17. Juli 2023

    GOOD – Die soziale Suchmaschine für Weltverbesserer

    29. Juni 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 11 – Philipp von der Wippel von ProjectTogether

    20. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}