Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Tipps, wie Du mit wenig Aufwand die Umwelt unterstützt #5
    e-mail
    Bild von Muhammad Ribkhan auf Pixabay
    Magazin

    Tipps, wie Du mit wenig Aufwand die Umwelt unterstützt #5

    By Jenny Lorbeer25. April 2021Updated:25. April 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Was kann speziell Ich eigentlich machen, um etwas gutes für die Umwelt zu machen, ohne dabei groß etwas an meinen Gewohnheiten zu ändern? Diese Frage stellen sich wohl viele Menschen, denn der Mensch ist einfach ein Gewohnheitstier. Daher sind es oft kleine Dinge, mit denen Du anfangen solltest, Deine Gewohnheiten zu ändern. Fühlen sich diese gut an und sind im Alltag integriert, kannst Du den nächsten Schritt machen. Wir haben hier verschiedene Tipps zusammengestellt, wie Du mit wenig Aufwand die Umwelt unterstützen kannst.

    Tipp Nr. 13: Benutze Tubenquetscher

    Tubenquetscher kannst Du für fast alle Tuben benutzen, vorausgesetzt der Tubenquetscher passt über die Tube. Ich habe diese früher besonders gerne für Zahnpasta oder für Handcreme benutzt. Du kannst sie natürlich aber auch für andere Tuben, wie medizinische Salben, Tuben im Küchenbereich oder Bastelsachen in Tuben benutzen. Als ich sie das erste mal verwendet habe, war ich erstaunt, wie viel noch in der Tube drin war, obwohl ich doch die mir bekannten Techniken verwendet habe, Tuben “richtig” zu leeren. Warum ist das jetzt nachhaltig? Ganz einfach: Wenn Du einen Tubenquetscher benutzt, benutzt Du das Produkt länger als sonst. Du kaufst Dir also später eine neue Tube und produzierst erst später mehr Müll. Werden die so genutzten Ressourcen in der Tube aufsummiert, kaufst Du auf langer Sicht weniger Tuben. Dadurch sollte spätestens auch jetzt klar werden, dass Du dadurch Geld sparst. Mein Tipp on Top: Auch ein Tubenquetscher kann nicht immer den letzten Rest aus der Tube holen. Wenn Du mit dem Tubenquetscher am Ende bist, schneide danach die Tube auf. Oftmals steckt am Eingang der Tube in den “Ecken” immer noch etwas Rest des Produktes. So kannst Du auch wirklich den letzen Rest der Tube vernünftig aufbrauchen.

    Tipp Nr. 14: Räume Dein E-Mail-Fach auf

    Die Zeit der Digitalisierung führte u.a. dazu, dass viel weniger Briefe geschrieben werden und somit weniger Ressourcen verbraucht werden. Denn durch die E-Mail muss kein Baum für Papier gefällt, die Tinte für den Stift produziert und der Brief transportiert werden. Der Gedanke ist so nicht ganz falsch, aber ganz richtig ist er auch nicht. Auch das Versenden einer E-Mail kostet Ressourcen. Und zwar dem des Servers, auf dem die E-Mail gespeichert wird. Es lohnt sich daher, wenn Du mal Dein E-Mail-Fach ordentlich aufräumst, Dich von unnötigen Newsletters abmeldest und Dich von Deinen Spam-Nachrichten befreist. Denn auch eine ungeöffnete E-Mail verbraucht Ressourcen. Auf der Seite von Reset heißt es dazu: “Die französische Fernsehanstalt France Télévisions hat berechnet, dass ein Angestellter mit seinem durchschnittlichen E-Mail-Verkehr pro Tag genauso viele Treibhausgase produziert wie bei einer 11 Kilometer langen Autofahrt. Dazu kommen noch rund 12 Liter Wasser für die Kühlung von Servern.”

    Tipp Nr. 15: Wechsle Deinen E-Mail-Anbieter

    Wenn wir schon dabei sind: Auch der Anbieter Deines E-Mail-Postfaches selbst trägt dazu bei, wie nachhaltig Dein Mailverkehr verläuft. Der Anbieter Posteo bspw. betreibt seine Server mit 100% Ökostrom von Greenpeace Energy. Somit leistet Posteo einen Beitrag zum Ausbau erneuerbarer Energien, wie z.B. dem Bau neuer und sauberer Kraftwerke. Auch die verschiedenen Standorte befinden sich in Deutschland.

    Welche Tipps nutzt und kennst Du?

    Die hier aufgezeigten Möglichkeiten bieten Dir einen ersten Schritt Richtung Nachhaltigkeit etwas zu machen. Natürlich gibt es viele weitere Möglichkeiten mit wenig Aufwand etwas zu bewirken. Kennst Du noch weitere Tipps, welche die Gewohnheiten kaum beeinflussen, aber eine große Wirkung haben können? Welche der oben genannten Tipps verfolgst Du bereits? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

    Nach oben
    co2-vermeidung müllvermeidung
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Jenny Lorbeer

    Related Posts

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}