Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»“The Ocean Cleanup” will die Weltmeere vom Plastikmüll befreien
    The Ocean Cleanup
    Magazin

    “The Ocean Cleanup” will die Weltmeere vom Plastikmüll befreien

    By Isabel Althön4. Juli 2021Updated:4. Juli 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Mit seinem zukunftsweisenden Projekt The Ocean Cleanup will ein junger Niederländer die Weltmeere vom Plastikmüll befreien. Hierzu hat er eine Plastiksammelstation entworfen, die im Ozean verankert werden und unter Ausnutzung der Meeresströmung über Jahre hinweg den Plastikmüll einsammeln soll.

    Unsere Meere sind voll davon: Plastikmüll. Es existieren 5 riesige Müllwirbel, der bekannteste davon ist der sogenannte Pazifische Müllstrudel, bei dessen geschätzter Ausdehnung von der doppelten Fläche Deutschlands bis zur doppelten Fläche der USA ausgegangen wird. Pro Jahr landen schätzungsweise weitere 100 Millionen Tonnen Plastik aus Flüssen, von Schiffen und küstennahen Deponien im Meer.

    Das große Problem dabei ist, dass sich Plastik nicht zersetzt, sondern in immer kleinere Teile zerfällt. Tausende Fische, Vögel, Meeressäuger und andere Meeresbewohner verenden jedes Jahr qualvoll weil sie die Plastikteile für Nahrung halten und fressen. Durch Fische, die zum Beispiel im Meer befindliches Mikroplastik in sich aufnehmen, gelangt das Plastik auch in die menschliche Nahrungskette.

    Die Idee von „The Ocean Cleanup“

    Die Idee zu diesem außergewöhnlichen Projekt hatte der 20-jährige Student Boyan Slat als er bei einem Tauchurlaub mehr Plastikmüll als Fische zu sehen bekam. Er musste etwas tun und begann zusammen mit einem Freund an seiner Idee des „Ocean Cleanup“ zu arbeiten. Für sein Engagement erhielt Boyan Slat 2014 den Champions of the Earth-Award der UNEP, dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen.

    Die Anlage ist folgendermaßen konzipiert: Die an der Meeresoberfläche treibenden Plastikteile werden von der Strömung in zwei 50 km lange schlauchartige Fangarme, die V-förmig angeordnet sind, getrieben. An den Fangarmen hängen 3 Meter lange flexible Barrieren, vergleichbar mit Vorhängen.

    Plastikstücke ab einer Größe von ca. 2 Zentimetern werden an den Barrieren zurückgehalten, Fische und Plankton können jedoch darunter hindurchschwimmen. Das Plastik wird zum Zentrum der Anlage getrieben, wo es komprimiert und gelagert wird. Der so gesammelte Plastikmüll wird mehrmals jährlich von den Plattformen abgeholt und könnte an Land recycelt werden. Dies würde dem Projekt geschätzte Einnahmen von mehr als 50 Milliarden Euro einbringen, die wieder in das Projekt zurückfließen könnten.

    Die Plattform und die Fangarme sollen in 4 Kilometern Tiefe am Meeresboden verankert werden, um ein Abdriften zu verhindern. Die Stromversorgund der Anlage soll durch Solarpanels auf dem Dach der Plattform gewährleistet werden.

    https://www.youtube.com/watch?v=6IjaZ2g-21E

    Slat hat es mit seiner Crowdfunding-Aktion 2014 geschafft 2,1 Millionen Dollar zu sammeln. Dieses Geld soll für Bau und Installation des ersten Prototyps verwendet werden, der 2 Millionen Euro kosten wird. Inzwischen konnte Slat weit über hundert Mitstreiter – meist Ingenieure und Wissenschaftler – gewinnen. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen zu Slats Projekt, denn viele halten den Plan für nicht realisierbar.

    Schwer kalkulierbar sind hierbei die enormen Kräfte, die durch meterhohe Wellen insbesondere bei Stürmen auf die gesamte Anlage einwirken können. Auch ist noch nicht endgültig geklärt, inwieweit die Anlagen Auswirkungen auf die Meeresbewohner haben werden.

    müllvermeidung portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Isabel Althön

    Related Posts

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    GreenFor: Der erste plastikneutrale Online-Shop für nachhaltige Produkte

    26. April 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}