Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Social Ventures immer beliebter: Eine Bestandsaufnahme aus den USA
    Magazin

    Social Ventures immer beliebter: Eine Bestandsaufnahme aus den USA

    By Anton Nagatkin6. August 2021Updated:6. August 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Unbestritten ist die Branche der Social Ventures ein Wachstumsmarkt. Ein Blick auf die US-Szene zeigt ein paar grundlegende Faktoren, die dem anhaltenden Boom der Social Ventures zugrunde liegen und sich in vielen Aspekten so auch auf Deutschland übertragen lassen.

    Eine 2011 erschienene Studie des Marktforschungsunternehmen GfK Roper Consulting im Auftrag von SC Johnson kann über einen Zeitraum von 20 Jahren ein deutlich gewachsenes Bewusstsein unter Amerikanern beispielsweise für Umweltthemen verzeichnen. Ein Grund für das deutlich gestiegene Interesse an spezifischen, gesellschaftlich relevanten Themen liegt in der stärker formalisierten Ausbildung heranwachsender Generationen. So legten in 2011 über 60 Prozent der neu entstehenden Hochschul- und Ausbildungsprogramme einen Schwerpunkt auf Erneuerbare Energien und Berufe im Umweltbereich, die ein Interesse an neuen Lösungsansätzen fördern.

    Eine idealistischere Generation Arbeitsuchender wächst heran

    Forbes berichtete in einem Artikel, dass die Generation der nach 1980 Geborenen – die sogenannten Millenials – verstärkt Wert legen auf eine stark ausgeprägte unternehmerische Sozialverantwortung ihres potenziellen Arbeitgebers, und dass 86 Prozent der Befragten ihr Unternehmen verlassen würden, sollten die CSR-Werte nicht mehr mit den eigenen Vorstellungen übereinstimmen.

    Eine starke, richtungsweisende Einstellung, gerade in einer Generation, die sich mit einem stark angespannten Arbeitsmarkt konfrontiert sieht. Eine Reaktion auf die beschränkte Zahl an Arbeitsplätzen ist aber auch der Trend selber zu gründen, wenn die attraktiven Jobs nicht in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen.

    Die Schuldenlast des Staates zwingt zu mehr Eigeninitiative

    Die Schuldenlast der USA von 16 Billionen Dollar führt zu verstärkten Einsparungen bei den Ausgaben.  Und während Politiker aller Couleur nach Sparmodellen suchen, sind soziale Programme mit Sicherheit immer unter dem Leidtragenden.

    Als Reaktion auf die schrumpfenden Ausgaben ist ein Wachstum im Non-Profit-Bereich zu beobachten. Eine wachsende Anzahl privater Initiativen versucht die Löcher zu füllen und hat mit einer Wachstumsrate von 25 Prozent zwischen 2001 und 2011 längst andere Wirtschaftszweige überholt.

    Die Ansprüche der Konsumenten verändern sich

    Studien von 2011 zeigen zudem eine veränderte Anspruchshaltung auf Seiten der Konsumenten. Demnach fordern 81 Prozent der Befragten, dass sich Unternehmen ihrer Verantwortung im Bezug aus soziale und Umwelt-Themen stellen und nachhaltiges Engagement zeigen müssen. Dieser Druck kommt an bei den Unternehmen und führt zu einer anhaltenden Erhöhung der Unternehmensausgaben für Nachhaltigkeits-Programme.

    Und auch im Non Profit-Sektor wächst der Anspruch. Skandale, wie etwa in Bezug auf  zu hohe Managergehälter in gemeinnützigen Organisationen, werden besonders aufmerksam vom Konsumenten verfolgt. Mit allen Sektoren in der Kritik scheint der Weg offen für innovative Hybrid-Modelle.

    Das  Interesse an Impact Investment wächst

    Der Impact Investment Markt wächst seit 2009 um jährlich 60 Prozent.  PwC veröffentlichte im März 2012 einen Report, der zu dem Schluss kommt, dass schon heute einer von acht investierten Dollar in nachhaltige und sozialverantwortliche Investitionen fließt – Tendenz steigend, da Investoren merken, dass sich auch mit Social Ventures gesunde Umsätze erzielen lassen.

    Die Generation der Baby-Boomer will ein Zeichen setzen

    Und nicht nur junge Gründer beherrschen die Szene. Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 25 Millionen der amerikanischen 44 bis 77-Jährigen, der sogenannten Baby Boomer, planen, sich in den nächsten zehn Jahren als sogenannte Encore Entrepreneurs mit wirtschaftlich rentablen Social Ventures am Markt zu positionieren.

    Es macht Sinn, dass die Generation, die mit ihren Überzeugungen und ihrer Stimme gegen den Krieg in Vietnam eintrat und die Bürgerrecht voran gebracht hat, nun nicht leise abtreten sondern ihre Arbeit noch beleben möchte.

    Maie-Brit Koch von Koch & Konsorten berät etablierte Unternehmen sowie Start-ups in Sachen nachhaltige Kommunikation und Content-Strategie.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025

    Innovative Köpfe schon in jungen Jahren: Neue Gründungsakademie für Impact in Gießen gestartet

    8. Januar 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}