Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Online-Dialog: Social Entrepreneurship und Unternehmenskooperation
    social entrepreneurship unternehmenskooperation
    Magazin

    Online-Dialog: Social Entrepreneurship und Unternehmenskooperation

    By Anton Nagatkin4. Juli 2021Updated:4. Juli 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    05.11.2012 – Im Rahmen von CSR-Aktivitäten rückt auch Social Entrepreneurship zunehmend in den Fokus größerer „traditioneller“ Unternehmen. Stärkere Kooperationen zwischen Social Businesses und „gewöhnlichen“ Unternehmen können in Bezug auf die Entwicklung und Anerkennung von Social Entrepreneurship ernormes Potenzial freisetzen. Mehr dazu erfahren Sie im nachstehenden Gastbeitrag von Moritz Blanke.

    Sozialunternehmertum, Social Business, Venture Philanthropy – die Bewegung boomt. Welche Potentiale bieten dabei Kooperationen mit „traditionellen“ Unternehmen für Social Entrepreneurs? Diese Frage steht aktuell im Mittelpunkt eines Online-Dialogs von Telefónica Deutschland und UPJ auf www.diskutiere.de.

    Nachhaltige Mode, fairer Handel, Bildung oder die Integration von Menschen mit Behinderung – in vielen Bereichen haben engagierte Sozialunternehmer bewiesen, dass soziale Geschäftsmodelle möglich sind. Der Weg von der guten Idee bis zum erfolgreichen sozialen Geschäftsmodel ist jedoch nicht einfach. Vor welchen Hürden stehen Sozialunternehmer? Wie und mit welchen Ressourcen und Kompetenzen können „traditionelle“ Unternehmen unterstützen? Wie weit können „Geschäftsbeziehungen“ gehen? Welche digitalen Kompetenzen benötigen Sozialunternehmer? Welchen Stellenwert kann die Förderung von Sozialunternehmertum in der (CSR)-Strategie von Unternehmen einnehmen?

    „Immer mehr Menschen arbeiten an innovativen unternehmerischen Lösungen für drängende soziale und ökologische Probleme“, erklärt Claudia von Bothmer, Head of Corporate Responsibility bei Telefónica in Deutschland. Um Verbreitung und Wirkung dieser Bewegung zu befördern, wird es auch darauf ankommen, Rahmenbedingungen zu verbessern und die Umsetzung sozialer Innovationen zu unterstützen. Dies gilt für das junge Startup, das mit seiner Idee noch am Anfang steht, wie für etablierte Sozialunternehmer auf dem Weg in den Massenmarkt. „Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Diskussion, ob und wie Unternehmenskooperationen sowie digitales Arbeiten helfen können, soziale Geschäftsideen erfolgreich zu realisieren. Wir laden alle am Thema Interessierten herzlich ein, gemeinsam mit uns auf www.diskutiere.de zu diskutieren“, so Claudia von Bothmer weiter.

    Noch bis zum 28. November kann man sich online in die Debatte einmischen. Expertenbeiträge von Dr. Susan Müller, Senior Researcher am Center for Social Innovation and Social Entrepreneurship an der EBS Business School, Dr. Joana Breidenbach, Mitgründerin von betterplace.org und Leiterin des betterplace lab, sowie dem Gründer und Geschäftsführer des Sozialunternehmens Glovico Dr. Tobias Lorenz ergänzen die Diskussion.

    Die Beiträge werden im Anschluss ausgewertet sowie im Rahmen einer Veranstaltung am 21. November 2012 in Berlin mit einem Expertenpanel diskutiert.

    —–

    Moritz Blanke ist Senior Projektmanager bei der gemeinnützigen UPJ-Bundesinitiative. UPJ ein Netzwerk engagierter Unternehmen und gemeinnütziger Mittlerorganisationen in Deutschland. Eines des Projekte von UPJ ist die Online-Plattform „diskutiere“ auf der Unternehmen, gemeinnützigen Organisationen und Verwaltungen aktuelle Themen rund um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen zur Diskussion stellen können.
    Weitere Infos unter: www.upj.de und www.diskutiere.de

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Suchmaschine GOOD startet werbefreie Websuche

    19. Dezember 2024

    Anthropia Sommerfest – Das Fest für Zukunftsmacher:innen

    27. Juni 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}