Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Selbstständig im Nebenerwerb: So finanzierst Du Dich!
    © Pixabay
    Magazin

    Selbstständig im Nebenerwerb: So finanzierst Du Dich!

    By Social Startups Redaktion25. September 2021Updated:25. September 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
    [Sponsored Post, Anzeige]

    Du möchtest Dich selbstständig machen? Weißt aber noch gar nicht so recht wie Du Dein Vorhaben finanzieren sollst? Eine Möglichkeit ist es zunächst im Angestelltenverhältnis zu verbleiben und nebenbei Aufträge als Freelancer anzunehmen. Dabei bezahlt der Hauptjob nach wie vor die Miete. Doch wenn Du schnell von Deiner Selbstständigkeit leben möchtest, solltest Du Dir früh Gedanken darüber machen, wie Du Deinen Cash-Flow optimierst und zusätzlich an Geld kommst.

    Klassische Finanzierungen für den Start in die Selbstständigkeit

    Wer auf Google nach dem Thema Unternehmensfinanzierung sucht, der wird schnell auf die folgenden, klassischen Möglichkeiten stoßen:

    1. Eigenkapital: Der größte Vorteil der nebenberuflichen Gründung besteht darin, dass der Hauptjob in der Regel das Einkommen sichert. Es kommt monatlich Geld rein. Auch das eigene Ersparte kannst Du in Deinen Nebenerwerb stecken. Dennoch ist es sinnvoll nach weiteren Kapitalquellen Ausschau zu halten. Denn mit den eigenen Ressourcen ist oft nur ein langsames Wachstum möglich. Gerade wenn Du viel in Deine Idee investieren musst, um überhaupt starten zu können, solltest Du nicht nur Dein Privatvermögen nutzen.
    2. Bankkredite: Auch für Gründer im Nebenerwerb kann ein Bankkredit eine Möglichkeit sein, um voll durchzustarten. Allerdings haften nebenberufliche Gründer meist mit ihrem Privatvermögen. Zudem sind Banken oft eher daran interessiert, hohe Kreditsummen zu vergeben. Solche Summen werden von Gründern in der Anfangsphase oft gar nicht benötigt. Kleinkredite sind gar nicht so leicht zu bekommen.
    3. Fördermittel: Für Vollzeitgründer stellen Bund, Länder und Förderinstitute zahlreiche Fördermittel zur Verfügung. Speziell an Sidepreneure gerichtete Angebote gibt es jedoch nur wenige. Wenn Du jedoch einen kompetenten Fördermittelberater zur Hand hast, kannst Du sicherlich die eine oder andere Förderung in Anspruch nehmen. Dennoch ist es unwahrscheinlich, dass Du allein durch Förderungen Deinen Investitionsbedarf decken kannst.

    Doch wenn Du nebenberuflich gründest, benötigst Du meist gar keinen Bankkredit oder einen Investor, um starten zu können. Meist reicht eine punktuelle Finanzspritze, um wirtschaftlich zu arbeiten und Liquidität zu sichern. Moderne Finanzdienstleister wie die aifinyo AG haben sich darauf spezialisiert Sidepreneure, Freelancer und Unternehmer über verschiedene Lösungen bei der Unternehmensfinanzierung zu unterstützen. Das Produktportfolio umfasst dabei:

    • Rechnungsfinanzierung: Kunden, die ihr Zahlungsziel bis zum Ende ausreizen, drücken auf die Liquidität. Damit Du nicht 30 Tage oder mehr auf Dein Geld warten musst, gibt es das sogenannte Factoring. Dabei verkaufst Du Deine Forderung an einen Factor. Dieser überweist die Rechnungssumme direkt auf Dein Konto. Du erhältst Dein Geld sofort und musst nicht warten, bis Dein Kunde endlich zahlt.
    • Einkaufsfinanzierung: Du verkaufst Waren? Online oder im Geschäft? Doch bevor Du Geld verdienst, musst Du erst Deinen Wareneinkauf bezahlen. Nicht jeder kann derart in Vorleistung gehen. Mithilfe einer Einkaufsfinanzierung, auch Finetrading genannt, kannst Du Deine Waren vorfinanzieren lassen und bequem in Raten bezahlen.
    • Leasen von Arbeitsmitteln: Erfolg von Unternehmern hängt manchmal auch vom Stand der Technik ab. Doch nicht jeder Gründer kann sich gleich das modernste Equipment leisten. In einem solchen Fall besteht die Möglichkeit Arbeitsmittel wie Software, Büroausstattung oder Laborgeräte zu günstigen Konditionen zu leasen.
    • Forderungsmanagement: Die wichtigste Einnahmequelle für Selbstständige sind natürlich die eigenen Kunden. Wenn diese nicht zahlen, drückt dies auf die Liquidität. Im schlimmsten Fall scheitert daran die Existenzgründung. Daher ist es sinnvoll das Thema Inkasso rechtzeitig in professionelle Hände zu geben. So erhältst Du das Geld, das Dir zusteht.

    Über die aifinyo AG

    Als technologieorientierter Finanzdienstleister hat die aifinyo AG erkannt, dass Finanzthemen Unternehmern den Fokus rauben. Dafür tritt die Firma als Experte für Unternehmensfinanzierung auf und informiert in allen Anliegen rund um das Thema Liquidität. Mit digitalen, innovativen und aufeinander abgestimmten Finanzierungslösungen verschafft aifinyo erfolgreichen Unternehmern mehr Zeit, um sich auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren.

    Nach oben
    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}