Das ist der Leitspruch von zwei jungen Frauen, die zeigen wollen, dass man nicht alles so akzeptieren soll wie es ist, sondern dass eben auch alles anders sein kann. Sie wollen es Reisenden erleichtern, sich gesund und nachhaltig auf einer Reise zu ernähren und schrieben daher einen Food Guide (http://www.diedamenhuber.com).
Browsing: portrait
Unsere Gewässer von alten Fischernetzten zu befreien, das hat sich die Initiative „Healthy Seas“ zur Aufgabe gemacht. Aber damit nicht genug. Wieder an Land werden die alten Netze recycelt und zu Garn verarbeitet. Und daraus entstehen Socken oder Badekleidung.
Das Team von TeachSurfing hat eine Plattform entwickelt, die es Reisenden ermöglicht, nicht nur Flip-Flops und Badeshorts, sondern auch ihr Wissen für die nächste Reise einzupacken und vor Ort weiterzugeben. Im Gegenzug dafür erhalten die reisenden Wissensgeber besondere kulturelle Erlebnisse, welche kein Reiseführer der Welt ersetzen kann.
Mit der Goodnity-App unterstützt jeder Nutzer eine mobile Kinderpatenschaft – ohne dafür eigenes Geld zu spenden! Die Spendengelder werden dadurch generiert, dass der Nutzer einfache Marktforschungsfragen beantwortet, welche von Unternehmen honoriert werden. Pro beantworteter Frage wird dann von Goodnity ein fixer Betrag an das Kinderpatenschaft-Projekt des Nutzers gespendet.
Viel geben und gleichzeitig alles miteinander teilen – das war Ausgangspunkt der Überlegungen von Maria Mpalaoura und Britta Bartelt, als sie domerang gründeten. Sie schufen eine Plattform, auf der sich jeder Teilnehmer mit seinen Fähigkeiten und Talenten einbringen und anderen helfen und selbst Hilfe erhalten kann. Domerang vermittelt, basierend auf dem Grundsatz „Geben – Nehmen – Teilen“, Freundschaftsdienste zwischen Hilfesuchenden und Helfern.
Einfallsreiche Möbelunikate aus Paletten-Möbeln gibt es bei dem jungen Startup „Paletten Style“ zu kaufen. Nachhaltig in der Verarbeitung können wir unser Zuhause mit ganz besonderen Stücken aufwerten.
Aspire is a social enterprise that uses the commercialized production of insects to address food insecurity around the world. Rich in protein, iron, and calcium, insects are already eaten by two billion people, 140 million of whom live in urban slums.
Was verbindet Joggingschuhe, Kindergeschichten von Michael Ende und die berufliche Integration von Langzeitarbeitslosen? Die Weisheit, immer nur an den nächsten Schritt zu denken und so Schritt für Schritt zum Erfolg zu laufen. Seit Mai 2015 leitet Thorsten Jodaitis in Frankfurt das Pilotprojekt Neustarter, das aus zwei Phasen besteht. Langzeitarbeitslose treffen sich hier in der ersten Phase zum regelmäßigen Laufen am Morgen. Wenn so Erfolge erlebbar werden, wenn man Strecken zurücklegt, die man sich noch vor einer Weile nicht zugetraut hätte, ist der Weg freigelaufen für Phase zwei: Zusammen mit einem Coach Pläne für die berufliche Zukunft schmieden.
For an estimated 3 million wheelchair users in the US, city sidewalks pose a barrier to mobility and independence. A new startup, pathVu, is working to change that with an app, which will build a global map of sidewalks to improve accessibility, walkability, and safety of sidewalks.
When you invest in a woman, you invest in her entire community. The Chicago-based social startup SHIFT trusts impoverished women to distribute resources effectively. Established in 2014, the business helps women through direct cash payments. The contributions cause the she effect: improvements in health and education, reduction in crime, and ultimately poverty alleviation.
In a world that is becoming increasingly fast-paced, it can be difficult for those suffering from disorders such as autism to keep up. As teaching is accelerated among young age groups, autistic children often find themselves left behind. With modern technology, however, many developments are being made to help these children in ways that would simply have been impossible a decade ago.
Immer mehr Vereine und Organisationen bitten um Spenden, es ist geradezu schwierig sich zu entscheiden, für was man sein Geld spendet. Meist ist es das eigene Geld, welches zusätzlich zu anderen Ausgaben gespendet wird. EasyBenfit.de bietet die Möglichkeit gleichzeitig Online zu shoppen und zu spenden und dabei kein zusätzliches Geld ausgeben zu müssen.
Wir schrieben bereits am 15.05.2015 über das neue Nachhaltigkeits-Add-on von WeGreen und können jetzt berichten, dass die Crowdfunding-Kampagne erfolgreich war. Das WeGreen-Shopping-Add-on kann an den Start gehen.
Seit dem 28.Mai 2015 ist das Shift7 Phablet des Sozialunternehmens Shiftphones bei Monagoo erhältlich. Das 7“-Tablet mit Telefonfunktion beweist, wie viel mittlerweile in Punkto Fairness und Nachhaltigkeit in der Elektronikherstellung möglich ist.
Schneekettenmodule für Rollstuhlreifen: Die drei Gründer von “Rollibertas” wollen Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, das Leben bei Schnee und Matsch erleichtern.
Mit dem Onlinemarktplatz von nearBees und einer versandoptimierten Nachfüllverpackung wird der Kauf von lokalem Honig radikal vereinfacht, heimische Imker bei ihrer wichtigen Arbeit unterstützt und wie nebenbei ein großer Beitrag zum Erhalt der deutschen Artenvielfalt geleistet.
It has been estimated that a shocking one in four children in foster care in the US falls victim to human trafficking. A new startup, Marinus Analytics, is working to change that statistic with a new software called Traffic Jam.
Vor etwa drei Monaten hat Christoph Mann in diesem Gastbeitrag greenXmoney (https://www.greenxmoney.com/) vorgestellt – eine Handelsplattform zur Beteiligung der Bürger an der Energiewende. Seitdem hat sich beim Neu-Ulmer Startup einiges getan. Zeit für ein Update.