Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Saubere Ozeane dank Ocean Cleanup
    © Ocean Cleanup / Benjamin vVn Wong
    Magazin

    Saubere Ozeane dank Ocean Cleanup

    By Marcel Bischofberger4. Juli 2021Updated:4. Juli 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Ein 600 Meter langes Rohr treibt seit wenigen Tagen vor der Küste San Franciscos und hat den 1.8 Billionen Plastikteilichen im Nordpazifikwirbel den Kampf angesagt. Ein ehrgeiziges Projekt namens Ocean Cleanup eines jungen Niederländers namens Boyan Slat, das es in dieser Größenordnung bisher noch nicht gab. Wir berichteten bereits hier darüber.

    Es ist eine bizarr und gleichzeitig erschreckend anmutende Vorstellung, wenn wir lesen müssen, dass im Jahr 2050 mehr Plastikmüll in den Ozeanen dieser Welt umher schwimmen als Fische. Die gute Nachricht ist, dass diese Diskussion mittlerweile in der breiten Öffentlichkeit angekommen ist. Die noch viel bessere Nachricht: Mit Ocean Cleanup startet nun ein Projekt vor der Pazifikküste, das bisher einzigartig ist.

    Ocean Cleanup beginnt seine Arbeit

    Am 08. September 2018 war es endlich so weit. Das Projekt Ocean Cleanup des Niederländers Boyan Slat nimmt seine Arbeit auf. Das Millionenprojekt finanziert von zahlreichen Universitäten und Unternehmen soll das Meer von Plastikmüll befreien. Ein 600 Meter langes schwimmendes Rohr, an dem eine Art Vorhang drei Meter tief ins Wasser hängt. Dieses wurde dazu mit Hilfe eines Schleppschiffs von Alameda bei San Francisco auf das offene Meer gezogen. Alleine durch die Meeresströmung wird der Plastikmüll dann in einen großen Speicher geleitet. Es sollen nicht nur Kleinteile aufgefangen werden, sondern auch größere Plastikteile, die den Ozean verschmutzen. Tiere die vermeidlich in der Konstruktion landen könnten, werden nach unten gedrückt und können sich so daraus befreien. Am Ende kann der gesammelte Plastikmüll von einem Schiff aus aufgefangen und recycelt werden.

    Der Nordpazifik ist erst der Anfang

    Fünf Jahren liegen nun zwischen der Gründung von Ocean Cleanup und dem Beginn der ersten Testphase vor der Küste San Franciscos. Fünf Jahre, in denen aus einer verrückt anmutenden Idee ein ambitioniertes Projekt entstanden ist. Es war ein Tauchurlaub vor der Küste Griechenlands, bei dem der damals 16-jährige Boyan Slat überrascht feststellte, dass mehr Plastik als Fische im Ozean zu sehen sind. Seitdem hat sich viel getan. Das Unternehmen hat ambitionierte Pläne für die Zukunft. Läuft alles nach Plan und das “System 001” erweist sich als Erfolg, sollen bis zum Jahr 2020 60 weitere Anlagen in vier weiteren Strömungen der Weltmeere folgen. So will Ocean Cleanup in Zukunft im Indischen Ozean, dem Nordatlantik, dem Südatlantik und dem Südpazifik seine Anlagen errichten.

    Ocean Cleanup im Livestream

    Zum Start des Projektes am 08.09.2018 gab es einen 2-stündigen Livestream, den wir euch hier verlinkt haben:

    müllvermeidung portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Marcel Bischofberger

    Related Posts

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    GreenFor: Der erste plastikneutrale Online-Shop für nachhaltige Produkte

    26. April 2022

    Pleta gewinnt mit Einweg-Geschirr-Alternative einen Preis

    21. April 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}