Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»rootAbility macht Nachhaltigkeit nachhaltig
    rootability
    Copyright: www.rootability.com/
    Magazin

    rootAbility macht Nachhaltigkeit nachhaltig

    By Tamara Schiek12. Mai 2021Updated:12. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Update 26.11.2020: Seit 2020 sind die Aktivitäten von rootAbilty in die Organisation Students Organizing for Sustainability International integriert.

    Universitäten und Hochschulen sind nicht nur Lehrstätten, sondern auch Zukunftswerkstätten. Es wird geforscht, unterrichtet und eine Vorbildfunktion übernommen. Doch für eine zukunftsfähige Welt sollte auch Wert auf Nachhaltigkeit gelegt werden – vor allem dort, wo die nächste Generation heranwächst und eine Vielzahl an Forschungen betrieben werden. Wer Nachhaltigkeit in seiner Hochschule einführen und umsetzen möchte, kann sich an das gemeinnützige Sozialunternehmen rootAbility wenden und erhält professionelle Unterstützung.

    Das Green Office Movement

    Begonnen hat alles im Jahre 2010, als an der Universität Maastricht das erste Green Office gegründet wurde. Green Offices sind studentische Nachhaltigkeitsbüros, die interessierten Studierenden und HochschulmitarbeiterInnen eine Plattform bieten, um deren Zusammenarbeit bezüglich des Etablierens einer Nachhaltigkeitsstrategie an der eigenen Hochschule zu verbessern. Gemeinsam soll so die Hochschule nachhaltiger gestaltet werden.
    Im Jahre 2012 gründeten vier Mitgründer des Maastricht University Green Office – Arian, Felix, Ulrich und Valentin – ihre eigene Organisation namens rootAbility, um die Verbreitung des Green Office Modells an europäischen Hochschulen zu unterstützen.

    Nachhaltigkeit in allen Bereichen des Hochschulbetriebs

    rootAbility sehen Hochschulen in einer Schlüsselposition für den notwendigen Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft. Durch dieses Projekt werden junge Menschen aktiv und strukturiert in den Wandel hin zu einer ganzheitlichen Verankerung von Bildung für Nachhaltigkeit an Hochschulen eingebunden. Sie werden sozusagen Agenten der nachhaltigen Entwicklung. Nachhaltigkeit soll in allen Bereichen des Hochschulbetriebs etabliert werden – von der Reduktion von Druckerzeugnissen, über das Angebot regionaler Produkte in der Mensa bis hin zur Verankerung von Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre.

    Das Green Office Modell

    Das Green Office Modell wurde von rootAbility auf sechs Prinzipien aufgebaut, die an den individuellen Kontext der jeweiligen Hochschule angepasst werden. Das gesamte Konzept, wie auch alle grundlegenden Dokumente des Green Office Modells, stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Das bedeutet, dass die Materialien von jedermann frei übernommen werden können. Man muss lediglich rootAbility als Autor nennen. Wenn Hochschulen mehr und intensivere Unterstützung bei der Entwicklung und Gründung ihres Green Offices benötigen, wird ihnen diese durch Trainings, Fortbildungen, Workshops und Coachings gegeben. Als Prozessbegleiter hilft rootAbility beispielsweise Anträge für Green Offices zu entwickeln, deren Einfluss zu verbessern und fördert kontinuierlich den Wissenstransfer zwischen den Büros.

    Internationale Anerkennung

    rootAbility gehört außerdem zu den Nominierten für den Next Economy Award 2016, über den wir bereits informierten.
    Im November 2015 erhielt das Start-up mit Sitz in Berlin für seine Idee bereits von der “UNESCO-Japan-Preis für Bildung für nachhaltige Entwicklung”.

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    Das myBuddy Festival 2023 geht in die zweite Runde

    17. Juli 2023

    GOOD – Die soziale Suchmaschine für Weltverbesserer

    29. Juni 2023

    KICKFAIR – Durch Fußball fit für die Zukunft

    15. Juni 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 11 – Philipp von der Wippel von ProjectTogether

    20. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}