Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»People, Planet & Profit – Wie Impact Investing die Finanzwelt verändert
    Impact Investing
    Bild von Nattanan Kanchanaprat auf Pixabay
    Magazin

    People, Planet & Profit – Wie Impact Investing die Finanzwelt verändert

    By Social Startups Redaktion25. September 2021Updated:25. September 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Egal ob nachhaltige Landwirtschaft oder der Bau von Kindertagesstätten – viele Investoren möchten heutzutage ihr Vermögen sinnvoll und bewusst investieren. Eine der bekanntesten Strategien, wirtschaftliche, soziale und ökologische Interessen zu vereinen, ist Impact Investing.

    Bei Impact Investing stößt Investitionsbereitschaft auf Kapitalbedarf von sozialen und ökologischen Projekten: Anleger verfolgen die Intention, eine positive Wirkung für die Gesellschaft und Umwelt zu erzeugen, und mindestens das eingesetzte Kapital als Rendite wieder zu erhalten. Idealerweise zielen Impact Investments auf mindestens eines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen ab, die bis zum Jahre 2030 erfüllt werden sollen. Das angelegte Geld fließt somit direkt in Projekte, die gesellschaftliche und ökologische Probleme wie zum Beispiel Armut oder den Klimawandel zu lösen versuchen. Im Gegensatz zu nachhaltigen Investitionen geht das Kapital direkt in Form von Beteiligungen oder Darlehen Sozialunternehmen zu Gute.

    Mit gutem Gewissen

    Bei wirkungsorientiertem Investieren steht die Intention der Anleger im Vordergrund. Sie entscheiden sich bewusst für Investitionen in Projekte, die mit der Absicht gegründet wurden, eine positive Wirkung für Gesellschaft und Umwelt zu schaffen, und die mit den getätigten Investments im kausalen Zusammenhang stehen. Die gesellschaftliche Wirkung des Investmentkapitals muss transparent gemessen werden können und für Investoren ersichtlich sein, die so den Projekten beim Wachsen zusehen können. Dies begeistert vor allem junge Anleger, die danach streben, einen Beitrag für die Welt zu leisten. Laut einer Umfrage des Global Impact Investing Network (GIIN) wurden bei 98% der befragten Investoren die Erwartungen in Bezug auf den Impact übertroffen, 91% erhalten sogar mehr Rendite als zunächst angenommen.

    Impact Investing – schon lange kein Modetrend mehr

    “Impact Investing ist wohlmöglich die aufregendste aller nachhaltigen Anlagestrategien“ – auch große Banken wie JP Morgan haben längst das Potential von Impact Investing erkannt. Fonds wie AnandaVentures oder BonVentures, die sich auf soziales Unternehmertum fokussieren, bieten spezifische Portfolios für Investoren an. Und auch der Markt für interessierte Kapitalanleger ist groß: Laut dem GIIN verwalten heutzutage bereits 1340 Organisationen insgesamt 502 Millionen USD zugute von sozialen und ökologischen Zielen und bereits 15 Millionen Anleger in Deutschland denken beim Investieren nicht nur an sich, sondern auch an die kommenden Generationen.

    Wenn du mehr über Impact Investing sowie weiteres rund ums Thema sozial und ökologisch vertretbares Wirtschaften lernen möchtest, ist die Veranstaltung „SensAbility – The WHU Impact
    Summit“ genau das Richtige für dich! SensAbility ist Europas größte von Studenten organisierte Konferenz zum Thema Social and Sustainable Business. Studierenden, Berufseinsteigern und Unternehmern sollen konkrete Möglichkeiten aufgezeigt werden, die Wirtschaft im Sinne der Nachhaltigkeit zu überdenken und neu zu gestalten. Spannende Reden, hands-on Workshops und aufregende Diskussionen bilden eine Plattform für gegenseitigen Austausch und Inspiration.

    Am 27. und 28. März 2020 findet SensAbility, unter dem Motto “Our Future, Our Challenge – Business with Purpose”, bereits zum zehnten Mal statt. Weitere Infos sowie Tickets findest du auf
    www.sensability.de!

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}