Krank sein, aber keine effektive Behandlung erhalten. Das ist auch heute noch für manche Krankheitsbilder traurige Realität. viomedo ermöglicht diesen Menschen, das Heft des Handelns zu ergreifen, geplante Studien zu recherchieren und an diesen teilzunehmen. Die daraus entstehenden medizinischen Innovationen dienen dem Menschen selbst und verbessern gleichzeitig die Behandlung aller anderen Betroffenen.
Das viomedo-Team hat das Ziel, dass medizinischer Fortschritt schneller bei den Betroffenen ankommt. Über die einfach zu benutzende, unabhängige und kostenlose Plattform www.viomedo.de erhält man Zugang zu klinischen Studien, an denen Patienten in Deutschland gerade teilnehmen können. viomedo bringt Ärzte und Patienten miteinander in Verbindung, sodass die Forschungen schneller abgeschlossen werden und neue Behandlungsmethoden umso früher zur Verfügung stehen.
Noch immer können zahlreiche Krankheiten wie z.B. Brustkrebs, Alzheimer sowie zahlreiche chronische Erkrankungen nicht zufriedenstellend behandelt werden. Die Betroffenen sind darauf angewiesen, dass im Rahmen von klinischen Studien neue Behandlungsmethoden entwickelt und getestet werden.
Interessenten an Studien mangelt es allerdings an einem einfachen Zugang zu diesen. Für sie ist es bislang schwer herauszufinden, ob und wo Studien durchgeführt werden, an denen sie teilnehmen könnten. Die Studien liegen verstreut in verschiedenen Datenbanken. Und diese Studienregister sind hauptsächlich an wissenschaftliches Personal gerichtet.
Auch der längste Heilungsweg beginnt mit dem Suchen nach Ursachen
viomedo löst dieses Problem. Auf der Plattform finden Patienten mittlerweile über 2.000 aufbereitete klinische Studien, an denen Patienten in Deutschland gerade teilnehmen können. Ziel von viomedo ist allerdings, zu einem späteren Zeitpunkt möglichst alle (den eigenen Anforderungen entsprechende) Studien in seiner Datenbank zu vereinen.
Die drei Gründer teilen sich die Verantwortung für ihr Social Business. Während der Softwareentwickler Stefan Nietert die Software- und Datenschutzthemen steuert, ist der Betriebswirt Alexander Puschilov für die Unternehmensentwicklung und sein Kompagnon Tim Seithe für den medizinischen Part, die fachlichen Inhalte und Partnerschaften mit wichtigen Stakeholdern, wie Patientenverbänden, Fachschaften sowie Sponsoren zuständig.
viomedo vertritt Werte
viomedo schützt die Betroffenen, die an Studien teilnehmen wollen, dadurch dass hohe Anforderungen an die Studien gestellt werden. Es wird einzig mit solchen Studien zusammen gearbeitet, von denen viomedo das Studienprotokoll, das positive Ethikvotum oder eine umfassende Zusammenfassung des Protokolls mit dem zu erwartenden Nutzen, dem zeitlichen Ablauf, den Belastungen und Risiken, denen Teilnehmer ausgesetzt sind sowie den Ein- und Ausschlusskriterien der Studie und gegebenenfalls eine Patienteninformation vorliegt.
Außerdem müssen die Ergebnisse der Studie veröffentlich werden, auch wenn die Ergebnisse zeigen, dass die getestete Therapie keinen Vorteil bringt. Die Sponsoren der Studien dürfen keinen Einfluss auf die Informationen nehmen, die auf der Webseite von viomedo präsentiert werden.
Für den Großteil der auf viomedo veröffentlichten Studien erhält das Sozialunternehmen kein Geld. viomedo finanziert sich durch die Zusammenarbeit mit Sponsoren von klinischen Studien. Dazu gehören Pharmafirmen, Forschungseinrichtungen sowie wissenschaftlich tätige Ärzte. Diese haben die Bereitschaft, zu bezahlen, weil viomedo Ihnen dabei hilft, die Studien schneller abzuschließen und zudem aggregierte, anonyme Daten darüber liefert, wie viele Teilnehmer sich über die Webseite für ihre Studie interessieren und Studienzentren kontaktiert haben.