Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Makerspace Darmstadt stellt medizinische Ausrüstung her
    © Makerspace Darmstadt
    Magazin

    Makerspace Darmstadt stellt medizinische Ausrüstung her

    By Almut Weigel16. Mai 2021Updated:16. Mai 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Nach dem Makerspace Gießen stellt jetzt auch das Makerspace Darmstadt medizinische Ausrüstung gegen Covid-19 her.

    Gesichtsschilde aus der Kreativwerkstatt von Makerspace

    Normalerweise treffen sich im Darmstädter Makerspace Tüftler, Technik-Freaks und DIY Fans zum Basteln und Reparieren. Da die Werkstatt aktuell nicht genutzt wird, stellt das Darmstädter Pendant des Gießener Makerspace jetzt auch medizinische Ausrüstung her. Produziert werden Gesichtsschilde, die in Pflege und Medizin, aber auch im Einzelhandel dringend benötigt werden. Die Schutzvisiere decken neben Mund und Nase auch die Augen ab und schützen so vor der gefürchteten Tröpcheninfektion.

    3D Drucker unterstützen Schutzmaskenproduktion

    Aus dem 3D Drucker kommen die Halterungen, mit denen die Visiere am Kopf festgeschnallt werden. Herkömmliche Bürobedarfs-Folien werden an die 3D-gedruckte Halterung geknipst und schon ist das Gesichtsschild fertig. Aus der Not heraus stellten die Darmstädter Tüftler zunächst Visiere für eine Arztpraxis her. Das sprach sich schnell herum und das Makerspace erhielt weitere Anfragen, bald aus ganz Deutschland. Anfragen kommen mittlerweile auch aus anderen EU-Ländern wie Großbritannien, sogar Flüchtlingscamps auf Lesbos haben schon Darmstädter Gesichtsschilde aus dem Makerspace erhalten. Großer Vorteil des Makerspaces ist die Flexbilität der Produktion und die Kompetenz im 3D Druck. Konventionelle Unternehmen benötigen für die Umstellung der ursprünglichen Produktion auf Masken wesentlich mehr Zeit.

    #MakervsVirus – kostenlose Equipment Vermittlung

    Unter dem Hashtag #MakerVsVirus hat sich ein Netzwerk gefunden, zu dem nicht nur Makerspaces gehören, sondern auch Werkstätten, Privatleute und Handwerker. Die Initiative richtet sich an Organisationen und Privatpersonen, die dringend Equipment benötigen und bringt diese mit den Spaces und Makerinnen zusammen. 6.500 ehrenamtliche Maker zählt das Netzwerk mittlerweile und schätzt sein tägliches Produktionsvolumen deutschlandweit auf 10.000 Gesichtsschilde. Neben dem Darmstädter Makerspace haben sich auch Gießen, Heidelberg und zahlreiche weitere Spaces in Deutschland zur Umstellung der Produktion entschlossen.

    Die nächsten Produktideen nach den Gesichtsschilden gibt es schon

    Auch wenn die Industrieproduktion mittlerweile angelaufen ist, werden die Makerspaces aufgrund der Flexibilität weiterhin ein wichtiges Element in der aktuellen Krise bleiben. Im Darmstädter Makerspace gibt es schon die nächsten Ideen. Universaladapter für Desinfektionsmittel und kleine Haken gegen das Schmerzen der Ohren nach dem langen Maskentragen zählen zu innovativen Nachfolgern.

    [su_divider]

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Almut Weigel

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    LemonAid und ChariTea: Der Kampf für erfrischende Veränderungen

    4. Juni 2024

    SOCHILI – Scharfe Saucen sorgen für Strom

    9. November 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}