Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Ist Nachhaltigkeit wirklich sinnvoll? (Teil 2)
    Magazin

    Ist Nachhaltigkeit wirklich sinnvoll? (Teil 2)

    By Anton Nagatkin17. September 2019Updated:17. September 2019Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    06.05.2013 – „Nachhaltigkeit ist Unsinn“ – Genau diese Aussage stellte Michael Braungart, Professor für Verfahrenstechnik, bei einem Interview mit der “Euro am Sonntag” auf. Manch einen Leser wird diese Aussage sicherlich wie ein Schlag treffen. Doch was Professor Braungart mit seiner Behauptung meint, soll nun im zweiten Teil einer zweiteiligen Artikelserie erläutert werden. Hier geht es zum ersten Teil.

    Ist Nachhaltigkeit wirklich sinnvoll? (Teil 2)

    Der zweite Punkt seiner Idee soll die Warenwelt revolutionieren. Diese Welt solle nicht mehr gekauft, sondern geliehen werden. Man solle nicht mehr für das Eigentum, sondern für die Nutzung bezahlen. Diese Idee scheint schwer umsetzbar und trotzdem hat er bereits die ersten Firmen überzeugen können. Puma brachte vor kurzem eine Produktlinie ganz nach Herrn Braungarts Zukunftsvision auf den Markt. Dazu gehören Sneakers, wie auch ein weißes Polohemd (InCycle). Das Besondere daran ist, dass die abgenutzten Schuhe und Hemden wieder in den Laden zurück gebracht werden können.

    Damit die Kunden dieses Rücknahmeprogramm auch wirklich nutzen, bekommen diese nach der Rückgabe einen Gutschein für den nächsten Einkauf. Dieses Programm läuft unter dem Namen „bring me back“. Die alten Kleidungsstücke werden von Puma zurück in die Fabrik gesendet und zu neuen Schuhen oder Hemden verarbeitet. Der Ausschuss wird als giftfreier organischer Müll kompostiert und damit zu Dünger. Puma nimmt mittlerweile nicht nur Produkte aus dieser Produktlinie zurück, sondern alle Kleidungsstücke, die sie bekommen können. Dazu gehören eben auch Produkte, die ursprünglich gar nicht von Puma produziert worden sind.

    So trägt Puma dazu bei, dass der Abfallkreislauf verbessert wird, die endlichen Rohstoffe geschützt werden können und neue Produkte wie Teppiche entstehen können. Die Materialien der InCycle-Produkte werden bereits nach sechs Monaten wieder zu Bestandteilen unseres natürlichen Ökosystems. Puma möchte langfristig die komplette Angebotspalette nach Baumgarts Vision umbauen. Diese Idee entwickelte Professor Baumgart zusammen mit William McDonough, einem bekannten Architekten und Designer, der sich für die moderne Nachhaltigkeit einsetzt.

    Das Verfahren tauften sie „Cradle to Cradle“. Dies bedeutet so viel wie: „Wiege zur Wiege“. Damit ist natürlich die Wiege des Lebens gemeint. Ein ständiger lebender Kreislauf soll geschaffen werden, indem Müll eben nicht das Ende, sondern wieder einen neuen Anfang bedeutet, weil es keinen so wie heute definierten Müll mehr geben würde. Hochwertige Produkte sollen wieder hochwertige Produkte werden und nicht zu minderwertigen Produkten, wie zum Beispiel Schallschutzwände, abgewirtschaftet werden.

    Baumgart scheint eine ruhelose Persönlichkeit zu sein. Er ist ständig im Einsatz und entwickelt neue Ideen. Er erfand mit Trigema ein kompostierbares T-Shirt und mit Schwan-Stabilo einen essbaren Stift. Dies ist nur eine kleine Auswahl der Dinge, die er mit den unterschiedlichsten Unternehmen entwickelt hat und entwickeln wird. Außerdem lehrt er an diversen Hochschulen und hält Vorträge. Vielleicht braucht die Welt, um sich entwickeln zu können, genau solche Menschen. Innovative Ideen entstehen schließlich nicht, weil man sich an dem vorhandenen orientiert, sondern vielmehr, wenn man sich damit befasst, wie man die Zukunft besser gestalten könnte.

    (Autor: Natália Kassner)

    nachhaltigkeit saubere umwelt
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    PAPERO ® – Die nachhaltige Alternative zur Plastik- und Baumwolltasche

    1. März 2022

    Ein Herzkissen für Frauen mit Brustkrebs

    30. November 2021

    ver.de: Gemeinsam als Genossenschaft eine Versicherung aufbauen

    25. November 2021
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}