Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Lastenradler in der place2help-Interviewreihe
    © Lastenradler
    Magazin

    Lastenradler in der place2help-Interviewreihe

    By Social Startups Redaktion7. Mai 2021Updated:7. Mai 20211 Kommentar3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    place2help Rhein-Main bringt innovative Projekte mit finanziellen Förderern aus der Region zusammen. Auf der Plattform werden Projekte verschiedener Crowdfunding-Plattformen gebündelt und in der Region sichtbar gemacht. Im Rahmen der Interview-Reihe „place2help Rhein-Main– Crowdfundingprojekte aus der Region stellen sich vor“ stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute steht Patricia von den Lastenradlern Frankfurt Rede und Antwort.

    Um was geht es in Eurem Projekt „Lastenradler Frankfurt“?

    Zusammen mit Euch wollen wir 1-3 Lastenräder crowdfunden, die dann allen FrankfurterInnen zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung stehen. Dein Lastenrad kannst Du dann bequem über die Buchungsplattform „main-lastenrad.de“ buchen und bei einer Ausleihstation abholen. Und dann losradeln. Als Ausleihstationen haben wir zunächst unseren netten Nachbarschaftsbäcker „Brot und Freunde“ sowie die REWE-Märkte in Rödelheim und Bornheim auserkoren. Wenn das Projekt gut läuft, können gerne auch weitere Standorte dazu kommen.

    Was treibt Euch an?

    Was wir alle gemeinsam haben ist, dass wir total gerne Fahrrad fahren. Ich selbst hab mein Auto vor über 10 Jahren abgeschafft und fahre seitdem fast alle Strecken in Frankfurt mit dem Rad. Motivationsgrund Nr. 1 ist für mich die Freude am Radeln. Dass ich mit meinem Rad CO2-frei und geräuschlos voran komme, finde ich natürlich auch sehr wichtig und gut. Ab und zu reicht mein Fahrrad aber nicht aus – zum Beispiel, wenn ich meine Kinder fahre oder den Wochenendeinkauf nach Hause bringen will. Genau da kommen die Lastenräder ins Spiel. Allerdings sind Lastenräder ebenso teuer wie praktisch. Die Anschaffung lohnt sich für die meisten Leute nicht. Und damit eignen sie sich perfekt als Gemeinschaftsgut. Kaum jemand braucht ein Lastenrad jeden Tag. Aber viele würden so ein Lastenrad gerne einfach mal ausprobieren oder z.B. ein Wochenende lang nutzen – und genau das wollen wir ermöglichen! Und hoffen dabei, dass Dir das Lastenrad-Fahren genauso Spaß macht wie uns, und Du auch ein „Lastenradler Frankfurt“ wirst.
    Meine Schwester hat in Leeuwarden in Holland studiert, einer Fahrradstadt wie im Bilderbuch. Seit ich sie dort besucht hab, ist mein großer Gedanke: Wie schön könnte auch Frankfurt sein, wenn immer mehr Leute immer öfter mal vom Auto aufs Fahrrad oder Lastenrad umsteigen? Weniger Staus, weniger Abgase, Lärm und Stress, keine lästige Parkplatzsuche und mehr Platz für Grünflächen.

    Warum gerade Crowdfunding?

    Aus dem Crowdfunding erhoffen wir uns, dass die Spender ihre Lastenräder als Gemeingut ansehen, auf die sie dann auch besonderes Augenmerk legen und identifizieren. Und durch die gemeinsame Nutzung entstehen vielleicht neue nachbarschaftliche Beziehungen. Also liegt die Idee auf der Hand: Die Crowd finanziert Räder – und radelt dann damit los! Und ganz nebenbei begeistern wir den einen oder anderen vielleicht dafür, sein Fahrrad mal wieder aus dem Keller zu holen.

    Was werdet Ihr mit dem Geld anfangen?

    Wir kaufen so viele Lastenräder wie es geht, bezahlen die Kosten der Kampagne, und behalten einen Puffer für Instanthaltung und Reparaturen.

    Was ist aktuell die größte Herausforderung für Euch?

    Bekannt zu werden! Ich meine, jeder von uns hat Freunde und Kollegen – aber keiner von uns kennt sich mit Marketing, Social Media oder Presse aus. Also wenn Du das liest, und zufällig eine Ahnung davon hast, wie man auf Instagram Follower findet – ruf gerne mal bei mir an!

    Welchen Tipp würdest Du anderen Crowdunding-Projekten mit auf den Weg geben?

    Unser Crowdfunding Projekt kommt mir vor wie eine schöne Liebesbeziehung: Am Anfang ist alles umwerfend und grandios, danach läuft‘s produktiv – und irgendwann gibt‘s den ersten Knatsch. Hier nicht die Flinte ins Korn werfen – sondern sich zusammenraufen! Das Crowdfunding Projekt lebt davon, dass sich Menschen mit unterschiedlichen Mindsets zusammentun. Und egal ob das Projekt dann fliegt oder nicht: Jeder hat Spaß und lernt was dabei.

    co2-vermeidung Interview
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    Sozialinnovator-Projekt FESCHD zu Gast beim Gründungsstammtisch Gießen

    7. Juni 2022

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022
    View 1 Comment

    1 Kommentar

    1. Reens-Blog.de on 26. September 2018 08:41

      Ich wünsche euch viel Glück fürs Crowdfunding.
      Sollte doch in einer Metropole wie FFM kein Problem sein.
      Eigentlich

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Perfood erhält einstelligen Millionenbetrag für Ernährungstherapien

    30. Juni 2022

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}