Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»KlimaKarl als neuen Begleiter hin zum nachhaltigen Lebensstil
    © KlimaKarl
    Magazin

    KlimaKarl als neuen Begleiter hin zum nachhaltigen Lebensstil

    By Almut Weigel11. Mai 2021Updated:11. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der KlimaKarl gibt Dir täglich Tipps wie Du Dich umweltfreundlicher verhalten kannst. Außerdem kannst Du und Dein Team an einer mehrwöchigen Klima – Challenge teilnehmen. Wir haben mit den Gründern gesprochen.

    Gestatten? – KlimaKarl

    Brillenträger, grün sucht: Klimaschützer und alle, die es noch werden wollen. KlimaKarl ist ein Chatbot und gibt Tipps rund um das Thema Nachhaltigkeit von Mobilität, Müllvermeidung, Recycling bis zu Energie und Ernährung. Nachhaltigkeitseinsteiger haben einen digitalen Assistenten an der Seite und werden regelmäßig an nachhaltige Alternativen erinnert. Aktuell ist der Chatbot in der KlimaKarl App eingebunden und soll in Zukunft in diversen Messengers wie Slack, Telegram und Teams verfügbar sein.

    Im Team fürs (Betriebs-) Klima

    Aktuell konzentriert sich das junge Unternehmen auf den KlimaKarl Wettbewerb. Hier treten Mitarbeiter acht Wochen gegeneinander im CO2 Sparen an und sammeln durch das Erfüllen von Aufgaben beispielsweise vegetarisch essen oder mit dem Rad zur Arbeit fahren Punkte. KlimaKarl schickt den Mitarbeitern täglich Nachrichten zum Klimaschutz und trägt erledigte Aufgaben ein. Unternehmen können selbst festlegen auf welche Teilaspekte sie Wert legen möchten und Aufgabenlisten entwickeln.

    Chatbot mit Social Impact

    Hinter dem KlimaKarl stehen Kirsten Hillebrand und Hendrik Hinrichs. Kirsten beschäftigte sich in 2017 erstmalig mit dem Thema Chatbots. Sie stellte damals fest, dass sie bis dahin fast nur in Konsumgüterbereichen wie Schuhwerbungen genutzt wurden. Als bei Kirsten die Masterarbeit anstand, konkretisierte sich die Idee: „Ich wollte einen Chatbot mit etwas Sinnvollem mit social impact verbinden“, erzählt Kirsten.

    Sozialunternehmen haben es immer noch schwerer

    Kirsten und Hendrik gründeten den KlimaKarl direkt nach dem Studium und hatten keine Gründungserfahrung. Zunächst stellten sie die Idee auf Veranstaltungen vor und bekamen viel Zuspruch. „Als es jedoch an die konkrete Umsetzung ging, hat uns oft der Realitätscheck gefehlt. Zum Beispiel wie viel Entwicklungszeit für die App benötigt wird und wie wir die Finanzierung dafür bekommen.“, erzählt uns Kirsten. Die Gründer fanden zwar ein großes Angebot an Unterstützungsleistungen, jedoch eher zu Wirkungsmessung und Freiwilligenengagement als zu konkreten Themen wie Business Plänen und Finanzierungsmodellen. Aktuell wird der KlimaKarl bis kommenden Februar vom BMWi EXIST-Förderprogramm unterstützt.

    Mit KlimaKarl im Home Office

    Durch die Pandemie machen viele Unternehmen gerade eine Art Turbodigitalisierung durch. Der KlimaKarl kann auch im HomeOffice sehr gut genutzt werden und bietet eine willkommene Abwechslung zwischen Videocalls und virtuellen Mittagessen. Kirsten und Hendrik haben auch für die Zukunft weitere spannende Ideen wie die Einbindung des Bots in herkömmliche Arbeitschatprogramme. Wir sind gespannt auf Karls kommende (Klima-) Abenteuer.

    [su_divider]

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Almut Weigel

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025

    Innovative Köpfe schon in jungen Jahren: Neue Gründungsakademie für Impact in Gießen gestartet

    8. Januar 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}