Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»KitRad – Erneuerbare Energien zum Anfassen und Mitmachen
    KitRad
    Magazin

    KitRad – Erneuerbare Energien zum Anfassen und Mitmachen

    By Social Impact11. Mai 2021Updated:11. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    “Für viele Menschen endet das Interesse für elektrische Energie an der Steckdose”, so Max von KitRad. Damit macht er darauf aufmerksam, dass Strom häufig als ständig gegebenes Gut wahrgenommen und seine Herkunft vergessen wird. Doch wenn ohne nachzudenken Strom verbraucht wird, kommt es zu unnötiger Energieverschwendung. Ein Umdenken ist deshalb dingend gefordert. KitRad unterstützt diesen Umdenk-Prozess – unter dem Motto „Reclaim your Energy“ begeistern sie für erneuerbare Energien.

    Wer versteckt sich hinter dem Namen KitRad?

    KitRad besteht aus einer Gruppe junger Menschen, die sich zum größten Teil aus ihrem Studium an der HTW Berlin kennen, an der sie zusammen Umwelttechnik und regenerative Energien studiert haben. Aus dem Gedanken heraus, mehr Praxis in den theoretischen Unterricht zu bringen, entstand die Idee, selbst eine Windenergieanlage zu bauen.

    Die Idee wurde entwickelt und heraus kam ein erstes KitRad-Windrad, welches nun am Tempelhofer Flugfeld in Berlin aufgebaut werden soll. Und dort kommt es auch gleich zu seinem ersten Einsatz: es soll die dortige Fahrradwerkstatt mit Strom versorgen. Dabei wollen KitRad mit der Taschengeldfirma e.V. zusammenarbeiten, die auch die Fahrradwerkstatt betreiben wird. Momentan nehmen KitRad am Social Impact Start Programm in Berlin teil, bei dem sie ihre Pläne ausarbeiten können.

    In Seminaren zum Nachdenken anregen

    Mit dem Aufbau ihres ersten Windrads geben sich KitRad jedoch noch lange nicht zufrieden! Das Team plant die Veranstaltung von Seminaren, in denen sie über Energie aufklären, den Prozess der Energiewandlung erklären und das Bewusstsein für Energie schärfen wollen.

    Was bedeutet es, Energie zu erzeugen? Und noch viel wichtiger: Was bedeutet es eigentlich, Energie zu verbrauchen? Um diese Fragen zu klären, wollen Kitrad in ihren Seminaren nicht nur theoretisch über erneuerbare Energien sprechen, sondern auch Workshops anbieten, in denen die Teilnehmer selbst eine Windkraftanlage bauen können.

    „Wir wollen allen Menschen, die an Umwelt und Energiefragen interessiert sind, die Möglichkeit geben, sich über dieses Thema zu informieren. Ganz besonders wollen wir aber für den Begriff der Energie sensibilisieren.”, so Max von KitRad. Ziel der Seminare und Workshops ist damit die Vermittlung von Begeisterung für erneuerbare Energien sowie ein praktisches Erlebbarmachen dieser.

    Themen wie eine dezentrale Stromversorgung, die Schonung von Ressourcen sowie das Bewusstsein über den eigenen Energiebedarf und dessen Erzeugung sollen zu vermittelnde Aspekte der Seminare sein. Darüber hinaus wollen KitRad zeigen, dass jede Person, auch ohne technische Vorkenntnisse, ein Verständnis für erneuerbare Energien entwickeln kann.

    Selbst aktiv werden

    Das Team von KitRad will Menschen dazu befähigen, ihre eigene und dezentrale Stromversorgung zu errichten. Dazu trägt auch das eigens entwickelte Windrad-Kit bei, mit dem sich Windräder mit einfachsten Mitteln und Materialien auch ohne Teilnahme am Workshop herstellen lassen. Im KitRad-Bausatz sollen alle Materialien enthalten sein, die für den Bau einer Kleinwindkraftanlage benötigt werden.

    Der Bausatz soll immer weiter entwickelt werden, sodass möglichst viele lokal bereits vorhandene Ressourcen für den Bau genutzt werden können und das Kit lediglich die Materialien enthält, die zusätzlich benötigt werden und nicht problemlos vor Ort besorgt werden können. Durch das Kit, die Workshops und Seminare kann es KitRad gelingen, die Energie zurück in die Bürgerhand zu bringen.

    (Autorin: Felicitas Nadwornicek)

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Impact

    Related Posts

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}