Browsing: Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit im Fokus: Entdecke Lösungen und Innovationen in den Bereichen Konsum, Mobilität, Technologie, Finanzen und Umwelt – für eine zukunftsfähige Welt.

Wie es ist, spät abends oder nachts nach einem Barbesuch nach Hause zu gehen, kennt jeder. Und jeder ist auch schon einmal um diese Uhrzeit nicht unbedingt in Begleitung nach Hause gegangen. Viele fühlen sich in dieser Situation – besonders in bestimmten Gegenden – sehr unwohl und jedes kleine Geräusch wird für etwas gehalten, was es dann doch nicht ist. Das Heimwegtelefon soll in solchen Situationen Sicherheit bieten.

Im Sozialkaufhaus Tisch und Teller kann jeder Gebrauchtmöbel, Haushaltsgeräte, Hausratsgegen-stände oder andere Sachen günstig kaufen oder bei Bedarf auch spenden. Doch das Sozialkaufhaus verkauft nicht nur Gegenstände, sondern engagiert sich ebenfalls für andere. In ihrer neuesten Aktion haben sie Fahrräder für Flüchtlinge gesammelt.

Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit der Frage, wie ihre Lebensmittel hergestellt werden und unter welchen Bedingungen die Tiere dabei leben müssen. Dass die Hühner, dessen 10er Packung Eier für nicht einmal einen Euro verkauft werden, nicht glücklich sein können, kann der Kunde schon daran erkennen, dass ein Ei somit nicht einmal 10 Cent kostet. So lässt sich die Reihe der Tierquälerei für den Luxus der Menschen immer weiter aufzählen. Da ist es kein Wunder, dass immer mehr Menschen Vegetarier oder gar Veganer werden. Avesu möchte den Menschen, die sich vegan ernähren, auch die Möglichkeit bieten, sich vegan zu kleiden.

Schnell wird in der heutigen Gesellschaft weggeschmissen, was nicht mehr benötigt wird. Was danach damit passiert, interessiert meist nicht. Die studierte Grafikdesignerin Katja Werner hingegen machte sich Gedanken darüber, was beispielsweise mit ausgedienten Fahrradschläuchen passiert. Dass dieser Stoff nur noch zum Verbrennen gut sein solle, wollte sie nicht akzeptieren. Und so fing sie an aus den Schläuchen verschiedene Taschen herzustellen. Mittlerweile verkauft sie diese unter dem Namen K.W.D. (dies steht für Katja Werner Design) in ihrem Shop in Berlin.

Zwar wurde schon in den 80er darüber nachgedacht, aber noch nie war das Thema der CO2-Emission so präsent wie zur heutigen Zeit. Deutschland hat sich beispielsweise das Ziel gesetzt bis zum Jahr 2020 den Klimagasausstoß um 30 Prozent zum Jahr 1990 zu senken. Und dies kann nur erreicht werden, wenn alle an einem Strang ziehen. Auch die Musikindustrie. Die Green Music Initiative soll dabei helfen.