Browsing: Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Fokus: Entdecke Lösungen und Innovationen in den Bereichen Konsum, Mobilität, Technologie, Finanzen und Umwelt – für eine zukunftsfähige Welt.
Noch bis zum 11.10.2015 können sich angehende Startups und sozialunternehmerische Initiativen für das Stipendium „ANKOMMER. Perspektive Deutschland“ bewerben. Im Vordergrund stehen Modelle, die es geflüchteten Menschen erleichtern in Deutschland gesellschaftlich und wirtschaftlich Fuß zu fassen.
INNEON ist Teil eines EU-finanzierten Projekts, welches zum Ziel hat, „eco-innovation“ und „social innovation“ zu fördern, indem es vielversprechende, innovative Start-Ups und KMUs mit Investoren zusammenbringt.
Wir führten ein Interview mit den Geschäftsführern der Innovative Sand UG, Dennis Behnisch und Jovan Ikic, zu Ihrem Hilfsprgramm. Sie unterstützen Flüchtlinge mit Ziegeln aus Wüstensand. Wie das funktioniert, erklären Sie uns selbst.
Totus Power proposes a solution for this problem: Jupiter 6. Led by its founder, Siva Rajendran, Totus Power refurbishes used electric car batteries that would otherwise be wasted to generate a portable power source named Jupiter 6.
Mit ihrer vegan und sozialverträglich produzierten Pflegeserie für den Mann bietet die Brooklyn Soap Company eine hochwertige Alternative zu konventionellen Kosmetikprodukten.
In Startups sind es häufig die Inhaber, die einen Großteil des Marketings übernehmen. Nachstehend sollen einige nützliche Marketing-Apps vorgestellt werden, die startups dabei helfen können, noch besser organisiert zu sein, Zeit zu sparen und intelligenter zu arbeiten.
Auch bei den Partnern von social-startups.de hat sich viel getan. Wir haben deshalb mit Marcus Noack über die Plattformen Jobverde und Umwelthauptstadt gesprochen. Was es alles neues gibt und ob Green-Jobs im Kommen sind, klären wir im Interview!
The impact of education is lessened by more than half for children that cannot afford textbooks. About 74% of students in the Kenyan educational system are unable to buy the mandatory learning material. The 2012 Kenyan social startup Kytabu, Swahili for “book,” uses modern technology to help children in the developing world access textbooks. The startup’s application provides affordable, relevant, and engaging learning content.
GLIMPSE wirft einen Blick auf einen der größten Dreckwäschehaufen der globalen Gesellschaft: Menschenhandel. Das Modelabel produziert Kleidung in ihrer Werkstatt in Indien mit ehemaligen Zwangsprostituierten, die dort eine Ausbildung, psychiatrische Betreuung und eine neue Zukunft bekommen. Ihre Mission: love sells.
The emergence of GoodWorld, a Washington DC based startup, reflects a growing need to harness the power of social media to generate social change. The technology enables users to donate directly to a cause without leaving Facebook or Twitter.
Du bist auf der Suche nach einem bestimmten Produkt willst aber in jeden Laden in deiner Umgebung einzeln abklappern? Die Internetseite clerkwire.com ermöglicht die Suche nach Produkten und die direkte Kommunikation mit dem Einzelhändler.
Das im letztem Jahr gegründete Startup „Changing Environments“ feiert riesen Erfolge in Boston und Cambridge. Gegründet wurde das Unternehmen von den drei jungen Frauen Sandra Richter, Jutta Friedrichs und Nan Zhao in Cambridge. Mit ihrer Idee und smarten Technologien möchten sie Menschen aus dem Haus locken und verbinden. Wie sie das tun? Mit den sogenannten Soofas, smarte, solar-betriebe Bänke die der Öffentlichkeit zum Aufladen von elektronischen Geräten zur Verfügung gestellt werden, und das ohne Kosten für den Verbraucher.
Das ist der Leitspruch von zwei jungen Frauen, die zeigen wollen, dass man nicht alles so akzeptieren soll wie es ist, sondern dass eben auch alles anders sein kann. Sie wollen es Reisenden erleichtern, sich gesund und nachhaltig auf einer Reise zu ernähren und schrieben daher einen Food Guide (http://www.diedamenhuber.com).
Unsere Gewässer von alten Fischernetzten zu befreien, das hat sich die Initiative „Healthy Seas“ zur Aufgabe gemacht. Aber damit nicht genug. Wieder an Land werden die alten Netze recycelt und zu Garn verarbeitet. Und daraus entstehen Socken oder Badekleidung.
Das Team von TeachSurfing hat eine Plattform entwickelt, die es Reisenden ermöglicht, nicht nur Flip-Flops und Badeshorts, sondern auch ihr Wissen für die nächste Reise einzupacken und vor Ort weiterzugeben. Im Gegenzug dafür erhalten die reisenden Wissensgeber besondere kulturelle Erlebnisse, welche kein Reiseführer der Welt ersetzen kann.
Einfallsreiche Möbelunikate aus Paletten-Möbeln gibt es bei dem jungen Startup „Paletten Style“ zu kaufen. Nachhaltig in der Verarbeitung können wir unser Zuhause mit ganz besonderen Stücken aufwerten.
Aspire is a social enterprise that uses the commercialized production of insects to address food insecurity around the world. Rich in protein, iron, and calcium, insects are already eaten by two billion people, 140 million of whom live in urban slums.
Das kooperative Unternehmen Dazin bietet als Alterative zum schädlichen, offenen Feuer eine Kombination aus Fuel Cookies und Vergasungsofen an.