Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Individuelle Finanzierungsformen und innovatives Vorgehen bei der Investorensuche sind Erfolgsfaktoren für Sozialunternehmen
    © Steve Buissinne auf Pixabay
    Magazin

    Individuelle Finanzierungsformen und innovatives Vorgehen bei der Investorensuche sind Erfolgsfaktoren für Sozialunternehmen

    By Social Startups Redaktion27. Mai 2021Updated:27. Mai 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Bericht “Innovative Financing for Social Entrepreneurs“, den die Siemens Stiftung veröffentlicht hat, beleuchtet dringende Antworten auf die größten Herausforderung im Entwicklungsbereich: die Finanzierung.

    Sozialunternehmer, die zu gesellschaftlicher Entwicklung beitragen, haben oft Schwierigkeiten, ihre Unternehmen wirtschaftlich zu sichern und zu erweitern, weil maßgeschneidertes Kapital und die passenden Investoren für sie schwer zu finden sind. Der Bericht ist das Ergebnis eines internationalen Experten-Roundtable, der am 11. Juli 2019 in Kairo im Rahmen der Preisverleihung des empowering people. Award stattfand.

    Roundtable-Diskussionen weisen auf vielversprechende Lösungen

    Vor allem zwei Themen standen im Mittelpunkt der Expertendiskussion: der Einsatz teilautomatisierter Datenbanken und besseres Matchmaking durch die Bündelung unterschiedlicher Kapitalquellen. So wünschten sich die Diskutanten IT-basierte Lösungen, die den Due-Diligence-Prozess für Investoren kostengünstiger und effektiver gestalten und für kleine Sozialunternehmen bei der Suche nach den richtigen Finanzierungspartnern unterstützen. Darüber hinaus könnten Finanzierungsinstrumente, die unterschiedliche Kapitalquellen bündeln, dazu beitragen, dass mehr Stiftungen zu direkten Geldgebern für Sozialunternehmen werden. Mit ihnen ließen sich auch die oft sehr individuellen Bedürfnisse von Sozialunternehmern gezielter erfüllen, als es mit bisherigen einheitlichen Finanzierungsansätzen möglich ist. Alternative Finanzierungsmodelle wie diese bedürfen nun weiterer Ausarbeitung, insbesondere im Hinblick auf nötige Standards.

    Schritt nach vorne

    Um diese wichtigen Fragen der Entwicklungszusammenarbeit voranzutreiben, hat die Siemens Stiftung gemeinsam mit der gemeinnützigen Organisation enpact zu einem Runden Tisch eingeladen. Sozialunternehmer aus aller Welt, führende Experten aus den Bereichen Social Finance, Entwicklungspolitik, Philanthropie und Entwicklungstechnologien trafen sich in Kairo zu mehreren Arbeitsrunden. Die wesentlichen Ergebnisse wird die Siemens Stiftung jetzt gemeinsam mit ihren Partnern und den Mitgliedern des empowering people. Network (epNetwork) aufgreifen und weiter verfolgen. „Wir sind unseren Partnern sehr dankbar für ihr Engagement, ihren Innovationsgeist und ihre lösungsorientierten Vorschläge, die zu ersten greifbaren Ergebnissen geführt haben. Auf diese Ideen und Ansätze werden wir uns nun konzentrieren und sie weiter vorantreiben“, sagte Rolf Huber, Geschäftsführer der Siemens Stiftung. Ziel der Siemens Stiftung ist es, den Dialog zwischen allen Akteuren in der Entwicklungszusammenarbeit zu fördern, die durch unternehmerische Modelle zu sozialen Verbesserungen beitragen. Die Stiftung wird sich weiterhin für innovative Ansätze für Sozialunternehmer einsetzen und fordert die Akteure auf, sich gemeinsam für bessere und nachhaltigere Finanzierungsmethoden für Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit zu engagieren.

    [su_divider]

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}