Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Impact Hub Hamburg wird ein Gemeinschaftsprojekt – Crowdfunding läuft
    © Impact Hub
    Magazin

    Impact Hub Hamburg wird ein Gemeinschaftsprojekt – Crowdfunding läuft

    By Social Startups Redaktion7. Mai 2021Updated:7. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Kein Tisch, noch nicht mal ein Klappstuhl – aber viel Raum für Ideen. Immerhin eine kleine Küchenzeile gibt es schon. Darauf ein paar lokale Getränke, die den neugierigen Gästen angeboten werden. Die Gastgeber Boris Kozlowski und Jose Saldana Gascon zeigen heute zum ersten Mal ihre kleinen Räumlichkeiten, in denen bald Großes entstehen soll: Ein Impact Hub für die Hansestadt.

    Hier entsteht mehr als ein Coworking-Space

    Neben den beiden Mit-Initiatorinnen Flora Rosenow und Lena Bücker, sollen die Gäste von Anfang an in die Planung einbezogen werden. Wie gestalten wir den Eingangs-, Arbeits- und Gemeinschaftsbereich? Welchen Stil sollen die Möbel haben? Wie spiegeln wir unsere Werte in der Gestaltung wider? Praktisch keine Frage bleibt unbeantwortet. Allein die vielen Ideen hauchen dem Raum schon Leben ein. Die Community wünscht sich eine flexible Gestaltung. Sowohl konzentrierte Einzelarbeit, als auch ein kreatives Brainstorming in der Gruppe soll möglich sein. Dafür werden klappbare Tische gewünscht und möglichst viele bewegliche Elemente. Eins wird schnell deutlich: Hier soll eine echte Gemeinschaft entstehen. Kein Möchtegern-Sillicon-Valley, in dem heimlich schon vom Unicorn geträumt wird und auch keine Höhle der Löwen, in der wir unsere Krallen ausfahren müssen. Vielmehr fühlt es sich an wie die berüchtigte Garage von Steve Jobs. Ein Rückzugsort für Weltverbesser*innen mitten in der Metropole Norddeutschlands – quasi die „Höhle der Möwen“.

    Blick hinter die Kulissen: Die Motivation der beiden Gründer

    Boris Kozlowski ist studierter Wirtschaftsingenieur und lernte in seinen ersten Berufsjahren vorwiegend Konzernstrukturen im In- und Ausland kennen: „Im Laufe der Jahre wurde mir immer klarer, dass die meisten Entscheidungen in den Konzernen nur am Profit ausgerichtet werden und einige wenige Menschen überproportional daran profitieren.“ Ernüchtert von dieser Erkenntnis wagte er die Kündigung, ohne eine konkrete Vorstellung von seiner Zukunft zu haben. Der Kontakt zu seinem Mitgründer kam dann eher zufällig zustande: „In der Nähe meines Wohnorts entdeckte ich einen Zettel an einer Fensterscheibe. Darauf war ein Inserat zu sehen, das sich sehr spannend las“, erzählt Boris, „Ich meldete mich und wurde schnell Teil einer engagierten Gemeinschaft zum Thema Social Entrepreneurship. Seitdem sind nun neun Monate vergangen.“

    Der Lebenslauf von Jose Saldana Gascon liest sich ähnlich: Auch er kommt aus der Wirtschaftswelt, sammelte fast zehn Jahre lang Erfahrungen und entschied sich dann für einen Richtungswechsel: „Ich hatte das Gefühl, auf der professionellen Ebene zu wachsen. Unterm Strich war der erforderliche Einsatz jedoch höher als die persönliche Erfüllung.“ Nach seiner Kündigung lernte er das Impact Hub in San Sebastian kennen. „Warum gibt es das nicht in Hamburg?“, fragte sich der gebürtige Spanier. Vorausschauende Leser*innen werden sich das Ende der Geschichte bereits denken können: Jose schrieb seine Vision auf einen Zettel und klebte diesen an eine Scheibe in der Hamburger Stresemannstraße.

    Für die Umsetzung braucht es die Crowd!

    Bereits diesen Monat wird das Projekt in die Pilotphase gehen. Dabei soll es darum gehen, die Idee des Impact Hub prototypisch umzusetzen und erste Veranstaltungen und Workshops in den Räumlichkeiten durchzuführen. Zur Finanzierung der dafür erforderlichen Ausstattung läuft momentan eine Crowdfunding-Kampagne bei Startnext. Besonders beliebt ist in dem Zusammenhang die „Sailors Wall of Fame“, auf der die Namen der Unterstützer*innen auf Wunsch festgehalten werden. Wer Nägel mit Köpfen machen möchte, kann auch bereits vorab schon eine Mitgliedschaft abschließen oder eine Veranstaltung buchen und damit zur Finanzierung des Projekts beitragen. Wer noch zögert, kann die Menschen hinter dem Impact Hub in naher Zukunft auf vielen Veranstaltungen antreffen, z. B. am 21. August beim 12min.COM-Meetup oder am 29. September bei der Weciety World 2019.

    Jetzt unterstützen!

    Autor: Marvin Gutdeutsch

    Nach oben
    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}