Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Challenge 2021: Herausforderungen gemeinsam angehen
    Mit der Challenge2021 Herausforderungen gemeinsam angehen
    Herausforderungen der Corona-Krise gemeinsam angehen: Die Challenge2021 von Social Impact gGmbH und ING
    Magazin

    Challenge 2021: Herausforderungen gemeinsam angehen

    By Social Impact18. Mai 2021Updated:18. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Herausforderungen der Covid-Pandemie gemeinsam mit der Challenge2021 angehen. Bewerbt euch bis zum 2. April bei der Challenge 2021 von Social Impact gGmbH und der ING. Bei der Challenge2021 erhaltet ihr finanzielle und konzeptionelle Unterstützung bei euren Projekten und Ideen. Arbeitet gemeinsam in unseren Workshops, werdet eure individuellen Fragen im Coaching los und vernetzt euch bundesweit mit Personen, die so ticken wie ihr.

    Ob Startup, soziale Einrichtung oder Wohlfahrt, für viele Organisationen hat die Corona-Pandemie eine neue Realität geschaffen. Funktionierende Geschäftsmodelle sind weggebrochen, Kund*innen oder Klienten waren nicht mehr erreichbar oder hatten neue Bedürfnisse. Auch viele etablierte Prozesse und Systeme funktionierten nicht mehr und Teams mussten sich neu organisieren.

    Gleichzeitig sind überall Menschen auf kreative Lösungen gekommen, haben die Ärmel hochgekrempelt und einen Willen zu Veränderung gezeigt, den viele in der Vergangenheit vermisst haben.

    Bereits 2020 hat Social Impact gGmbH die erste Challenge während der Covid19-Pandemie ins Leben gerufen. Um genau solche Situation aktiv anzugehen und das Momentum zu erhalten, wird euch mit der Challenge 2021 vor allem finanziell unter die Arme gegriffen und bekommt den Anschub, den ihr braucht.

    Gesucht werden Social Startups oder sozialen Organisation, die in einem der folgenden Themenfeldern tätig sind:

    • Verbesserung der Erwerbsperspektiven von vulnerablen oder aktuell im Arbeitsmarkt benachteiligten Gruppen
    • Vermittlung von digitalen Fähigkeiten für die berufliche Weiterentwicklung
    • Unterstützung von Menschen zum Thema finanzielle Gesundheit, Social Finance & Komplementärwährungen

    Ihr habt neue Ideen und wollt in die Umsetzung gehen? Bewerbt euch noch bis zum 2. April für die von Mai bis Oktober laufende Challenge2021.

    Mit folgenden Bausteinen unterstützen wir euch bei der Challenge2021

    • Workshops – Arbeitet mit Peers und erfahrenen Trainer*innen an Schlüsselthemen und Herausforderungen.
    • Finanzielle Unterstützung – Hier stellen Social Impact und die ING für alle Projekte einen gemeinsamen Fördertopf von insgesamt 72.000€ zur Verfügung. Auf diesen kann gemäß eines definierten Förderkatalogs zurückgegriffen werden.
    • Fachberatung – Nutzt das Social Impact-Netzwerk für Themen wie Rechtsformen, Marketing, Finanzen, etc.
    • Monatliche Fortschrittscoachings – Eure individuellen Themen, Fortschritte und Bedürfnisse mit erfahrenen Coaches besprechen und angehen.
    • Austausch und Vernetzung – Vernetzt euch mit anderen Teilnehmern*innen für Input sowie Feedback zu euren Ideen. Ihr profitiert auch über die Challenge2021 hinaus von einem starken Netzwerk.
    • Online Lernplattform – Arbeitet euch online, eigenständig in wichtige Themenfelder ein.

    Habt ihr Lust bekommen eure eigene Idee jetzt umzusetzen?

    Unser Auswahlprozess für die Challenge2021 läuft in vier Stufen ab

    1. Bewerbung: In dem Zeitraum vom 8.03. – 02.04.2021 über unser online Bewerbungsformular
    2. Erster Auswahlprozess: Bis 08.04. bekommt ihr Feedback, ob eure Bewerbung es in die finale Auswahlrunde schafft
    3. Interviews mit Finalisten-Teams: Diese führt die Jury bis Mitte April durch
    4. Finale Auswahl von acht Teams: Wenn euer Team im Programm dabei ist, werdet ihr direkt per Mail benachrichtigt

    Alle Teams, die an der Challenge teilnehmen, werden Ende April auf der Social Impact-Homepage und über die Social-Media-Kanäle  bekanntgegeben.

    Nutzt jetzt die Challenge2021 und setzt eure Ideen um!

    Nach oben
    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Impact

    Related Posts

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}