Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»#GemeinsamWirken: Wie Social Start-Ups und Initiativen helfen – bist Du dabei?
    Bild von Free-Photos auf Pixabay
    Magazin

    #GemeinsamWirken: Wie Social Start-Ups und Initiativen helfen – bist Du dabei?

    By Social Startups Redaktion16. Mai 2021Updated:16. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Kaum ein Ereignis hat unseren Alltag so schnell und spürbar verändert wie die Corona-Pandemie und die mit ihr verbundenen Kontaktbeschränkungen. Die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen sind mehr als deutlich und so mancher spricht von einer Katastrophe. Ich habe viele Kolleg*innen im Pflege- und Gesundheitsbereich und höre von ihnen, wie hart es zu Zeit ist. Auch wenn ich die realen Probleme und Schmerzen sehe, weigere ich mich, nur die negativen Seiten zu sehen.

    Denn die aktuelle Situation bringt auch eine Welle an Solidarität und Hilfsbereitschaft mit, die mich hoffen lässt. Hoffen darauf, dass wir gemeinsam das nicht nur überstehen, sondern es so gut es geht gestalten und vielleicht anders weitermachen. Ein wichtiger Baustein in dieser Hoffnung sind zahlreiche Social Start-Ups und Initiativen, die Hilfe in Zeiten von Corona bieten.

    #GemeinsamWirken: Bist Du dabei?

    Die Kolleg*innen vom SEND e.V. haben in ihrem Artikel zum Thema bereits einige gute Aktionen und Projekte in Zeiten von Corona aufgeführt. Und der #WirvsVirus Hackathon der Bundesregierung hat ebenfalls gute Konzepte hervorgebracht. Dieser Artikel hier soll eine wachsende Sammlung an Social Start-Ups, Initativen und Projekten sein, die einen Überblick über die hervorragende und wichtige Arbeit bietet. Auf meinen ersten Aufruf kamen einige echt gute Rückmeldungen, mit denen die Sammlung unten startet.

    Noch ein letzter Hinweis: Die Liste ist alphabetisch (nach Projektname) sortiert. Die Reihenfolge stellt also keine Wertung dar.

    • Audiopedia – Die global operierende Non-Profit-Organisation macht normalerweise medizinisches Wissen in Audioform zugänglich. Aktuell nutzt das Team seine Erfahrung, um seriöse Informationen zum Coronavirus via WhatsApp-Audionachrichten zu verbreiten und so auch Fake-News zu Corona entgegenzuwirken.
    • Innatura – Die gGmbH liefert normalerweise Sachspenden an soziale Organisationen. Das tut sie auch jetzt, aktuell jedoch mit einem Fokus auf Projekte, die Bedürftigen und Menschen, die das Haus nicht verlassen können oder dürfen, helfen.
    • Membrs – Das Prinzip: Nutzer*innen werden Mitglied bei Membrs und unterstützen mit ihrem Jahresbeitrag lokale Unternehmen und Initiativen. Aktuell konzentriert sich das Projekt darauf, mit den Beiträgen lokale Einzelhändler*innen und Organisationen zu unterstützen, denen aufgrund der Kontaktbeschränkung Einnahmen wegbrechen.
    • SEEd – Ausgeschrieben deutet das Akronym – es steht für Social Entrepreneurship Education – schon an, worum es geht. Jeden Montag bietet das Projekt kostenlose Onlinetrainings für Lehrer*innen, die ihren Unterricht jetzt digital gestalten müssen. Lernmaterial für Schüler*innen ist natürlich auch dabei.
    • TeachSurfing – Die Non-Profit-Organisation macht normalerweise medizinisches Wissen durch virtuelle Workshops mit Spezialist*innen zugänglich. Aktuell liegt ihr Fokus darauf, den von Corona betroffenen Gebieten durch die Verbindung mit medizinischen Expert*innen zu helfen.
    • Tremaze – Normalerweise als System für die digitale Organisation sozialer Einrichtungen ausgerichtet bietet Tremaze aktuell vergünstigt Webseiten, Apps und Tools für Organisationen und Initiativen an, die aufgrund der Beschränkungen schnell den Sprung ins Digitale schaffen müssen.

    Ausbaufähige Liste? Da fehlt Dein Projekt? Melde Dich bei uns.

    Wenn Du mit Deinem Social Start-Up, Deiner Initiative oder Deinem Projekt Teil von #GemeinsamWirken bist, schreibe uns doch einfach hier in den Kommentaren oder via Social Media und wir ergänzen Dich in der Liste. So können wir gemeinsam einen Beitrag gegen Corona leisten.

    Nach oben
    Christian Müller

    Über den Autor:

    Christian ist Sozialpädagoge, Kommunikations- und Digitalisierungsbegleiter. Mit sozial-pr begleitet er Social Start Ups, NGO und Soziale Einrichtungen. Beim Caritasverband Essen leitet er das Innovationslabor.

    news portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}