Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Das war der Entrepreneurship Summit 2014! – 1/2
    Magazin

    Das war der Entrepreneurship Summit 2014! – 1/2

    By Social Startups Redaktion11. Mai 2021Updated:11. Mai 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Am 11. und 12.10. fand der jährliche Entrepreneurship Summit der Stiftung Entrepreneurship an der FU Berlin statt. Wie auch schon im letzten Jahr war die Veranstaltung komplett ausverkauft. Der Großteil der Besucher waren Gründungsinteressierte. Das diesjährige Motto: “Discover your potential. Be an Entrepreneur.”

    Nachhaltige wirtschaftliche Nutzung von Regenwäldern

    Passend zur der immer wieder aufkommenden Klimadebatte startete der Vision Summit mit der Keynote „Green Business für Regenwälder“ von Dr. Maritta Koch-Weser. In dieser forderte sie auf, Green Business als komplementäre Naturschutz-Maßnahme anzusehen. Bisher sei die Abholzung eines Waldes für den landwirtschaftlichen Anbau wirtschaftlich oftmals profitabler als die Nutzung vorhandener Ressourcen. Man müsse daher über eine nachhaltigere wirtschaftliche Nutzung nachdenken und wirtschaftliche Möglichkeiten ausschöpfen. Wichtig sei dabei vor allem die einheimische Bevölkerung miteinzubeziehen.

    Was macht eine Gründung erfolgreich?

    Laut der Keynote von Prof. Günter Faltin spielen verschiedene Faktoren eine große Rolle für eine erfolgreiche Gründung. In seinen Augen sollte man nicht auf den genialen Einfall warten, sondern die Sache systematisch angehen um dann kalkulierbare Risiken eingehen zu können. Wichtig findet er, dass eine Gründung nicht nur stimmig zum Markt sein sollte, sondern auch zur Person. Zusätzlich zu einer Leidenschaft bräuchte der Gründer natürlich auch genügend Ausdauer und Disziplin für eine erfolgreiche Gründung, so Prof. Faltin. Nicht zuletzt sei auch die Fähigkeit, ökonomisch und rational denken zu können, sehr wichtig. Was man nicht gut kann, solle man delegieren. Mit Komponenten gründen, ist auch eine Alternative.

    Gesellschaft in Deutschland nicht aufgeschlossen für Entrepreneurship

    Trotz des aktuellen (Social) Entrepreneurship Hypes sei die Gesellschaft in Deutschland dem Thema gegenüber nicht wirklich aufgeschlossen. Deutschland sei noch immer eine „Angestellten-Gesellschaft“ und der Unternehmer wird als Außenseiter gesehen. Ein Unternehmen zu gründen wird nicht wirklich als eine Karriere-Option angesehen. Dementsprechend ist auch der Gründergeist im Land nicht sehr ausgeprägt und die Angst vorm Scheitern steht im Vordergrund. Hinzu kommt, dass eine unterstützende Infrastruktur, die Raum für Innovationen geben müsse, nicht ausreichend zur Verfügung steht. Fehlende bzw. inzwischen abgeschaffte Gründungsförderungen und -zuschüsse sind auch ein Problem. Daraus wird klar, dass Gründungsinteressierte schon vor der eigentlichen Gründung vor mehreren Hürden stehen und in gewisser Weise ein dickes Fell haben müssen.

    (Autor: Melanie Akerboom)

    Events news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}