Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Corporate Social Responsibility (CSR) bei Sozialunternehmen
    Magazin

    Corporate Social Responsibility (CSR) bei Sozialunternehmen

    By Anton Nagatkin20. August 2021Updated:20. August 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
    Bild: © Jürgen Fälche / Fotolia.com
    Bild: © Jürgen Fälche / Fotolia.com

    Social Entrepreneurs sind nicht selten Überzeugungstäter, die sich für einen positiven Wandel in der Gesellschaft einsetzen. Sozialunternehmen bringen daher beste Voraussetzungen mit, um die Wirtschaft nachhaltig zu gestalten – doch eine soziale Geschäftsidee allein reicht da nicht.

    Ein idealistischer Grundgedanke ist häufig der Anfang…

    einer nachhaltigen Unternehmung. Doch Idealismus allein reicht nicht aus, um ein konsequent nachhaltig handelndes Unternehmen zu gestalten. Viele Social Startups verfolgen einen sozialen Zweck mit ihrer Unternehmenstätigkeit, in dem sie sich einer gesellschaftlichen Aufgabe verschreiben und diese versucht sind, zu lösen. Damit setzen Sozialunternehmer auf ein auf Verantwortung basierendes Geschäftsmodell, welches nicht die monetären Ziele in den Fokus stellt. Sie vertreten Werte, die ihr alltägliches Handeln bestimmen. Dies ist eine ganz wesentliche Voraussetzung, wenn es darum geht, die Wirtschaft nachhaltig zu verändern.

    Social Entrepreneurs – die wissen wie es geht, oder nicht?

    Gerade Social Startups haben die besten Voraussetzungen, um ein rundum verantwortungsbewusstes Unternehmen zu gestalten. Sie haben ihre idealistische Vision klar vor Augen und das Bewusstsein, nachhaltig zu agieren, ist zumeist deutlich stärker ausgeprägt als bei konventionellen Startups. Daher sollten insbesondere Social Startups ihr vom sozialen Grundgedanken geprägtes Geschäftsmodell von Beginn an ganzheitlich nachhaltig realisieren.

    Doch in der Praxis sieht es häufig anders aus. Einige Sozialunternehmen konzentrieren sich so intensiv auf die Umsetzung ihrer Idee, dass das „Wie“ zum Teil auf der Strecke bleibt. Andere wiederum erkennen, dass sie ihre soziale Geschäftsidee am besten umsetzen, in dem sie es nachhaltig tun. “Rank a Brand” beispielsweise stellt nicht nur hohe Erwartungen an die von ihnen untersuchten Marken, sondern parallel ergreifen sie Maßnahmen, um die eigne Sozial- und Umweltverträglichkeit zu verbessern. Diesem Beispiel sollte jedes Social Startup folgen und aus ihrem sozialen Grundgedanken eine ganzheitliche Unternehmensstrategie, die auf Nachhaltigkeit beruht, entwickeln und realisieren. So schaffen es Social Startups, nachhaltige Akzente in der Wirtschaft zu setzen.

    Vom Social zum Sustainable Startup

    Da das Geschäftsmodell in der Regel auf Nachhaltigkeitskriterien beruht, müssen die zukunftsfähigen Produkt- und Dienstleistungsideen nachhaltig realisiert werden. Da insbesondere Umweltaspekte häufig außer Acht gelassen werden, bedeutet dies für Sozialunternehmer, dass sie sämtliche direkten und indirekten Umwelteinflüsse erfassen müssen. Also diejenigen, die von ihnen selbst ausgehen, als auch diejenigen, die durch Dritte verursacht werden, mit denen sie kooperieren. Durch gezielte Maßnahmen können negative Umwelteinflüsse von Beginn an ausgeschlossen bzw. möglichst gering gehalten werden.

    Es geht daher darum, sämtliche Aktivitäten von Social Startups auf nachhaltigkeitsrelevante Aspekte hin zu analysieren und Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung einzuleiten, damit die nachhaltige Geschäftsidee von Social Startups bei der Umsetzung alle Dimensionen der Nachhaltigkeit berücksichtigt und sich das Engagement nicht ausschließlich auf das Geschäftsmodell bezieht. Dadurch entwickelt sich ein Social Startup einerseits zu einem ganzheitlich nachhaltig handelnden Startup, einem Sustainability Startup und kann zusätzlich die Glaubwürdigkeit in ihre Produkte stärken.

    Zum Autor:
    Niels Christiansen ist Gründer und Geschäftsführer der sustaineration UG und arbeitet mit Leidenschaft daran, Unternehmen auf dem Weg zu einem werteorientierten Wirtschaften zu begleiten und zu unterstützen.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    Deutscher Appetit auf Fleisch bedeutet Raubbau am Planeten Erde

    7. Juli 2022

    12 Millionen Euro für den Ausbau von RECUP und REBOWL

    5. Juli 2022

    Perfood erhält einstelligen Millionenbetrag für Ernährungstherapien

    30. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Deutscher Appetit auf Fleisch bedeutet Raubbau am Planeten Erde

    7. Juli 2022

    12 Millionen Euro für den Ausbau von RECUP und REBOWL

    5. Juli 2022

    Perfood erhält einstelligen Millionenbetrag für Ernährungstherapien

    30. Juni 2022

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}